Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Alpine Rückzugsorte

Alpine Rückzugsorte

von Nicole Renneberg
Travel
10 / März / 2024

In unserer neuen Online-Reisereihe sucht die Moderatorin Nicole Renneberg die Ruhe in der Natur. Das Ziel: außergewöhnliche alpine Rückzugsorte, wiederbelebende Chalet-Urlaube und achtsames wandern.

© Gesundheitslounge.de

Die Welt und das Leben sind lauter und schneller geworden. Viele Menschen sind durch die viralen, globalen Turbulenzen der letzten Jahre ausgelaugt. Die täglichen Klima-Nachrichten machen nachdenklich und unterstützen das Gefühl sich im alltäglichen zu verlieren – sich nicht mehr zu spüren.

Ich habe mich aufgemacht um über Rückzugsorte in der Natur, Chalets in den Bergen und im Wald zu berichten. Kleine Auszeiten, die wieder Kraft geben und achtsames Wandern, um runter zu kommen, Geschichten zu erzählen, von Gastgeber:innen und Naturführer:innen, die aus dem Herz heraus Menschen helfen möchten den Kontakt wieder zu sich selbst zu finden.

Dilia Dolomites
Dilia Dolomites
Blick auf das Chaletdorf Valsegg

Was sind eigentlich Chalets?

Das Wort Chalet bedeutet geschützter Ort. Ursprünglich waren Chalets urige Berghütten aus Holz – ein Ort in der Natur, der Schutz vor den Elementen bot. Alpine Rückzugsorte gewannen gerade während der Pandemie an Beliebtheit, denn dort ist man unter sich. Daher wurden in den letzten drei Jahren viele neue Chalets gebaut – eigentlich haben fast alle Chalets, die im höheren Luxus-Segment liegen eigenen Kamin, Spa mit Sauna, Jacuzzi oder Hot-Tube, liegen in den Bergen, am Wald oder an einem Bauernhof – je nach Angeboten der Gastgebenden werden die Gäste mit Frühstück im Chalet und / oder Essen im angeschlossenen Restaurant verwöhnt – oft gibt es auch Wellness und Treatments. Man kann sich als Paar mit der ganzen Familie oder Freunden ein Chalet mieten, denn meistens gibt es Schlafräume für zwei bis sechs Personen.

Auf den Spuren von Legenden: Das Chalet Liondes

Mit meiner Kamera im Gepäck besuche ich die ersten Chalets auf meiner Tour in Südtirol. Im Chalet Liondes (auf ladinisch Legenden) in San Vigilio wird es mystisch. Denn die Chalets sind nach Legenden benannt. Eingebettet zwischen den felsigen Gipfeln der majestätischen Dolomiten und umgeben von wunderbaren Wanderwegen und Ski-Pisten liegen die Chalets in einer besonders nachhaltigen Region. Denn mehr als 56 Prozent des Territoriums wurden von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Morgens kommt das Rotkäppchen mit einem reichhaltigen Frühstückskorb vorbei. Der sympathische Gastgeber Hans bring das Frühstück selbst ins Chalet.

Ich bin überrascht – in den wunderschönen Chalets aus Naturholz gibt es ein privates Spa im Haus, mit Sauna, Jacuzzi und Ruheraum, im Wohnzimmer einen Kamin.

© Liondes Chalets

Besuch des Chaletdorfes Valsegg

Nur etwa 40 Autominuten entfernt, etwas nördlich von Brixen liegt das Chaletdorf Valsegg. Es besteht aus 17 Chalets direkt am Wald – Motto dieser nachhaltigen Destination und der warmherzigen Gastgeber:innen Magdalena und Gregor ist ankommen – runter kommen – Kraft tanken. Das spüre ich gleich beim Aussteigen: ich erlebe einen grünen Kraftplatz. Das Thema Wald zieht sich durch die luxuriösen und gemütlichen Chalets. Am Abend gibt es im eigenen Restaurant das beste Risotto mit Latschenkiefer und Ziegenkäse aus der Region, das ich je gegessen habe. Alles, was auf dem Teller landet kommt vom eigenen Hof, denn Gregor ist auch Landwirt. Er beschreibt sich als Holzwurm und liebt den Wald. Denn hier schöpft er seine Energie. 80 Prozent der Hölzer für die gesamte Anlage hat er selber geschlägelt. Außerdem gibt es einen tolles Wellness-Chalets Waldbad mit Infinity Pool, Yoga, Pilates und Treatments. Und natürlich hat jedes Chalet wieder ein eigenes Spa mit Frühstücksservice.

Der Außenpool des Chaletdorfes Valsegg
© Chaletdorf Valsegg

Ideal für Familien mit Kindern – die Chalets Dilia Dolomites

Ruhe finde ich auch auf über 1.100 Metern in den Chalets Dilia Dolomites in Spinges, Mühlbach Südtirol. Mitten in der Natur gelegen mit Bergblick und Natur-Teich sind sie gerade für Familien mit Kindern ideal, da sich ein eigener Streichelzoo am Haus befindet. Auch die Gastgeber Juliane und Dietmar sind sehr herzlich, sie haben zwei Kinder die am Hof gerne mithelfen. Dilia Dolomites ist kein großes Chalet-Dorf, sondern beseht nur aus drei Chalets.

Dalia Dolomites

Wo der „Bergdoktor“ zu Hause ist: „Beim Hochfilzer“ am Wilden-Kaiser

An einem idyllischen, sonnigen Plätzchen am Fuß der Hohen Salve entdecken wir die Chalets und das Hotel Beim Hochfilzer in Söll. Bekannt ist die Gegend durch die Serie Der Bergdoktor. Gastgeber Helmut Hochfilzer ist mehrfach ausgezeichneter Koch, zertifizierter Grilltrainer, Grillbuch-Autor, gibt Koch-Kurse und verwöhnt seine Gäste jeden Abend mit kleinen kulinarischen Kunstwerken auf den Tellern. Seine Frau Heidi liefert die frischen Kräuter aus ihrem Kräutergarten.
Beim Hochfilzer hat man einen traumhaften Blick auf den Wilden Kaiser, typische Tiroler Gemütlichkeit, einen kleinen Saunabereich und einen fantastischen Thermal-Außenpool mit neu errichteten Chalets mit eigenem Spa.

Achtsam wandern und mit allen Sinnen die Natur entdecken

Nach dem Besuch der ersten Chalets geht es weiter auf unserer Tour nach Kärnten zu den Slow Trails. Hier möchte ich mit allen Sinnen die Natur beim achtsamen Wandern entdecken und verabrede mich auf den Slow Trails mit Naturführer:innen, Achtsamkeitstrainer:innen und Yogini.

Beim nächsten Spaziergang oder der nächsten Wanderung möchte ich die Natur achtsam wahrnehmen und sozusagen im Gehen meditieren. Diese Übung kann dabei helfen, auch im Alltag und in Bewegung eine achtsame Grundhaltung zu bewahren und gibt natürlich Kraft. In der Natur laden sich die Akkus zudem schneller auf.

Ich versuche, meine Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen. Sehe mir die Blumen und Pflanzen an, die mir unterwegs begegnen. Welche kenne ich? Wie sehen Blüten und Blätter im Detail aus? Ich konzentriere mich ganz auf meine Schritte und das Gefühl des Bodens unter meinen Füßen. Was kann ich hören? Wind, Vogelgezwitscher, plätscherndes Wasser…und welche Gerüche offenbaren sich mir auf meiner Wanderung?

Das Plätschern des Baches lässt meinen Puls zur Ruhe kommen, die nasse Wiese riecht nach frischem Heu – meine Lungen füllen sich mit Bergluft. Und meine Augen erfreuen sich am wunderschönen Bergpanorama der Dolomiten.

Zur eigenen Mitte finden durch Slow Wandern

Wie man bei jedem Schritt sich selbst näher kommt und die heilsame Wirkung von Wald und Bergen nutzt, seht ihr in meinen Reise-Reportagen über Auszeiten in der Natur, Chalet-Urlaube. Viele Reise-, Entspannungs- und Gesundheitstipps, sind auf meinem ganzheitlichen Film-Online-Magazin www.gesundheitslounge.de zu sehen.

Mehr Infos über Chalet Auszeiten und Slow Wandern unter www.https://gesundheitslounge.de/slow-reisen/

© Gesundheitslounge.de

Nicole Renneberg ist seit 24 Jahren Filmproduzentin, ganz aktuell Initiatorin und Moderatorin eines ganzheitlichen Film-Online-Magazines www.gesundheitslounge.de, auf dem sie persönlich aus ihrem Alltag heraus und zusammen mit vielen bekannten Gesundheitsexperten Gesundheitstipps für ein gesundes, bewusstes, ganzheitliches Leben gibt.


Schaue in die Reportagen über alpine Rückzugsorte und Kraft tanken in der Natur.

KATEGORIE: Travel
Schlagworte: alpine Rückzugsorte Chalet Nachhaltigkeit Relax-Urlaub
KATEGORIE:
Travel
Schlagworte:
alpine Rückzugsorte
Chalet
Nachhaltigkeit
Relax-Urlaub
PrevBackCOSPHERA: Kosmetik, die wirkt
NextInterior-Trend Cocooning: Warum wir uns gerade nach Geborgenheit sehnenNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Rewilding Highlands Schottland
Travel
16 / Dezember / 2024

Schottlands wilde Seite: Mit „Rewilding“ gegen den Klimawandel

Die Natur Schottlands: Rewilding-Projekte bringen Leben und Vielfalt zurück an Orte, die einst von Menschen geformt wurden.
Advertorial, Fashion, Travel
28 / August / 2024

Label to watch: Voited

Das Label VOITED steht für innovative Produkte für Outdoor-Trips und urbane Abenteuer.
Färöer-Inseln
Travel
27 / August / 2024

Sanfte Hügel & steile Klippen: Slow Travel auf den Färöer-Inseln

Die Färöer-Inseln sind für endlose Felder und steile Klippen bekannt, in denen Papageientaucher nisten. Diese Naturwunder gilt es zu schützen.
Hotel, Travel
21 / August / 2024

Naturhotel Lüsnerhof: Südtirols grünes Juwel

Das Vier-Sterne-Superior Hotel Lüsnerhof lädt Gäste ein, dem Flüstern der Dolomiten zu lauschen und ihrem naturellness®Konzept zu folgen.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!