Wenn die Pforten unserer Lieblingsmuseen geschlossen sind, holen wir uns das Galerie-Feeling einfach in die eigenen Vier Wände: Art Walls liegen gerade voll im Trend. Die Bildergalerien verschönern nicht nur kahle Wände, sie spiegeln auch auf besonders schöne Weise die Persönlichkeit des Bewohners wider. Ob in den Lieblingsfarben gestaltet, mit eigenen Schnappschüssen oder einer ganz persönlichen Kunstsammlung – Museumsreife Art Walls lassen sich easy gestalten, wenn man auf ein paar Tricks achtet.
1. Die richtige Hängung finden
Streng symmetrisch oder doch lieber wild und kreativ? Damit die Art Wall optisch stimmig ist, sollte man ein paar Regeln beachten. Im Grunde unterscheidet man folgende Aufhängungsarten:
Der Strenge Raster
Das lockere Raster
Die Salonhängung
Die Reihenhängung
2. Wählt Poster, Drucke oder Fotografien, die zu eurer Persönlichkeit passen
Liebt ihr Fotografie oder ist abstrakte Kunst eher euer Stil? Fügt einige persönliche Fotografien, Ausstellungs- oder Filmplakate hinzu, um die Art Wall einzigartig zu machen. Eine schöne Auswahl gibt es z.B. bei Desenio, Juniqe oder Dear Sam.
3. Die passenden Rahmen wählen
Die Wahl des richtigen Rahmens ist bei der Art Wall ebenso wichtig wie die des Motivs. Ein heller Rahmen hebt das Motiv hervor, während ein dunkler Rahmen einen Kontrast schafft. Schwarze Rahmen passen besonders gut zu Schwarz-Weiß-Fotografien, unbehandelte Holzrahmen zu Naturmotiven. Moderne Motive können in opulenten Rahmen vom Flohmarkt eine ganz neue Wirkung erzielen.
Tipp für die ganz persönliche Note: Rahmen aus Naturholz lassen sich ganz einfach in jeder beliebigen Farbe anstreichen und fügen sich so noch stimmiger ins Konzept ein.
4. Planen, statt hämmern
Nur nicht zu voreilig mit dem Hammer! Einen genauen Plan zu haben, bevor man Nägel einschlägt, erspart viel Frust. Es lohnt sich, wenn man die Wirkung verschiedener Kompositionen erst einmal am Boden testet. Habt ihr Kartonreste oder alte Zeitungen zuhause, könnt ihr euer Konzept damit auf der Wand visualisieren, wenn euch das leichter fällt. Als Anhaltspunkte gelten folgende Maßstäbe: Zwischen den Rahmen solltet ihr einen Abstand von 5 bis 10 cm planen. Die Mitte der Bilderwand wirkt etwa 145 cm über dem Boden am stimmigsten, bei hohen Decken muss vielleicht etwas angepasst werden. Hängt die Art Wall über dem Sofa? Dann sollte der unterste Rahmen mindestens 15 cm über der Couch hängen.