Gemüse waschen, schälen und dann auch noch selbst zubereiten dauert zu lange? Die neue “30-Minuten-Gemüseküche” verspricht Zeiteffizienz und Alltagstauglichkeit.
Ganz nach dem Motto „aufgetischt, was gerade wächst“ peppen wir unsere Veggie-Küche mit saisonalen und regionalen Bio-Rezepten aus dem neusten Werk von Katharina Seiser, Ekkehard Lughofer und Gerhard Zoubeck auf. Dazu kann man noch seine Kochkünste verfeinern: Variationsvorschläge und Getränkeempfehlungen sowie Tipps und Wissenswertes rund um die verschiedenen Gemüsesorten runden das Kochbuch ab. Die schnelle Gemüseküche hat im April, Mai und Juni übrigens Hochsaison, denn jetzt wächst Spargel fast schon im Überfluss! Und der schmeckt in besonders vielen verschiedenen Variationen gut – drei davon haben wir für euch getestet:
GÜNER SPARGEL MIT EI
Zutaten:
1 kg grüner Spargel
Salz
Saft von ½ Zitrone
4 Eier
8 EL natives Olivenöl extra
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ca. 3 EL Weißweinessig
Zitronenspalten
Zubereitung:
Die holzigen Enden vom Spargel abschneiden. Spargel in kochendem Salzwasser mit dem Zitronensaft ca. 8 Minuten garen. Abgießen und abtropfen. Parallel Eier in siedendem Wasser 4 Minuten kochen (sie sollen innen noch leicht flüssig sein). Abschrecken, vorsichtig schälen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Spargel darin leicht braten, salzen, pfeffern und Weißweinessig angießen. Spargel auf vorgewärmte Teller legen. Je 1 wachsweiches, heißes Ei auf den Spargel setzen. Mit Zitronenspalten servieren.
Tipp:
Dazu passt italienisches Weißbrot wie Ciabatta, aber auch Baguette.
Getränk:
Soave, Pinot Bianco, Pinot Grigio
„Nördlich der Alpen kombinieren wir eher Butter zum Spargel. In Italien verleihen Olivenöl und Zitrone den grünen Stangen einen erfrischenden Twist“
GRÜNER SPARGEL AUS DEM OFEN MIT MINZ-MAYONNAISE
Zutaten:
1 Zweig grüne Minze
125 g Mayonnaise
4 Knoblauchzehen
1 kg grüner Spargel
1 unbehandelte Zitrone
2 EL natives Olivenöl extra
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Ofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Minze zupfen und die Blätter fein hacken. Mit der Mayonnaise mischen, bis zur Verwendung kalt stellen. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Die holzigen Enden vom Spargel abschneiden. Zitrone in Scheiben schneiden. Ein Backblech im Ofen 5 Minuten heiß werden lassen. Olivenöl auf das Blech geben, Spargel und Knoblauch in einer Schicht darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zitronenscheiben dazulegen. 10-12 Minuten im heißen Ofen braten, bis der Spargel stellenweise leicht gebräunt ist, dabei gelegentlich wenden. Spargel mit der Mayonnaise servieren.
Tipp:
Dazu passt Baguette.
Getränk:
Aromatischer Weißwein, z.B. Muskateller
„Weltweit ist der grüne Spargel der „normale“. Er hat den Vorteil, dass man nur die Enden abschneiden muss. Bei diesem Rezept war’s das auch schon fast. Den Rest übernimmt der Ofen, was konzentrierten Geschmack mit feinen Röstaromen zur Folge hat.“
SPARGEL MIT KRÄUTER-VINAIGRETTE UND NEUEN KARTOFFELN
Zutaten:
12 kleine neue Kartoffeln (z.B. Sieglinde, Nicola, Linzer Delikatess)
1,5 kg weißer Solospargel
1 EL Butter
Salz
Für die Vinaigrette:
4 EL Estragonessig (ersatzweise Kräuteressig oder Weißweinessig)
2 EL Spargel-Kochsud
Salz
Weißer Pfeffer aus der Mühle
½ TL Blütenhonig
4 EL grob gehackte frische Kräuter (z.B. Petersilie, Oregano, Basilikum, franz. Estragon, Bohnenkraut)
6 EL Rapsöl oder Maiskeimöl
Zubereitung:
Kartoffeln mit Schale in Salzwasser bissfest kochen. Währenddessen Spargel schälen, Enden abschneiden. Spargel in Salzwasser bissfest kochen (ca. 3-4 Minuten). Aus dem Wasser nehmen, auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen.
Für die Vinaigrette alle Zutaten außer Öl verrühren. Öl gut einrühren und abschmecken. Warmen Spargel mit der Vinaigrette übergießen, ca. 5 Minuten ziehen lassen. Kartoffeln abgießen, schälen, kurz in Butter braten und salzen. Spargel mit Vinaigrette und Kartoffeln anrichten, mit Kräutern garnieren, mit geschrotetem Pfeffer bestreuen.
Varianten:
2 hart gekochte, gehackte Eier zur Vinaigrette geben. Für eine würzigere Variante Sherryessig verwenden.
Tipp:
Die Kartoffeln können auch vom Vortag sein.
Getränk:
Weißburgunder, Chardonnay, Zierfandler, Rotgipfler
„Das oberste Gebot bei Spargel ist Frische. Nur dann ist er so süß und knackig, dass man nicht mehr viel zum Glück braucht: sehr kurze Garzeit und duftige Vinaigrette zum Beispiel. Ein paar zu Beginn schnell gekochte Kartoffeln schaden nie, Weißbrot passt aber genauso gut.“
Um € 24,99 via brandstaetterverlag.com