Das Start-up Land schafft Leben ist österreichischen Lebensmitteln auf der Spur.
Wann hat eine Milchkuh ausgedient, was passiert, bevor ein Huhn bei uns am Tisch landet und mit welchen Mitteln schützen Apfelbauern ihre Bäume? Haben österreichische Masthühner tatsächlich mehr Platz und womit werden unsere Milchkühe gefüttert? Wer sich bewusst mit den Lebensmitteln befasst, die er tagtäglich verarbeitet, wird vermutlich bereits über eine dieser Fragen gestolpert sein. Fragen, die nicht länger unbeantwortet bleiben sollen, denn genau hier hakt der politisch unabhängige Verein ein. Vom Züchter über den Bauern und Verarbeitungsbetrieb bis zu uns Konsumenten klärt Land schafft Leben über die Prozesse unserer Lebensmittel auf.
Dabei ist für Gründer Hannes Royer klar: Transparent und ohne Wertung soll die Berichterstattung stattfinden. Seine Website, die erst seit 21.04.2016 online ist, zeigt ohne Umschweife, wie Lebensmittel in Österreich produziert werden, wie die Produktion vor Ort beim Bauern aussieht, wie sie verarbeitet werden und wie das fertige Produkt schließlich im Supermarkt und in weiterer Folge beim uns am Esstisch landet. Vor allem sollen diese Informationen uns als Konsumenten ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge innerhalb der Lebensmittelproduktion und damit ein höheres Wert-Bewusstsein für österreichische Lebensmittel bescheren.
Keine Beschönigung, aber auch keine Skandale. Aber wie funktioniert es? Land schafft Leben macht sich sein eigenes Bild vor Ort, besucht Bauern, Verarbeiter, Händler und Konsumenten, führt Interviews und dokumentiert Emotionen, Prozesse und Gespräche. Genau diese Bilder und Eindrücke werden auf Land schafft Leben gezeigt.
„Meine Vision ist es, den Menschen den Wert österreichischer Lebensmittel bewusst zu machen und gemeinsam mit allen an der Produktionskette Beteiligten aufzuzeigen, was ein Lebensmittel ausmacht. Der Konsument soll wissen, dass er über die Entscheidung für ein Produkt die Qualität und die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion beim Bauern über die Art der Verarbeitung bis hin zur Präsentation im Handel mitbestimmen kann. Der Konsument hat es in der Hand!” so Gründer Hannes Royer.
Reinschauen lohnt sich!
www.landschafftleben.at
Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.
Copyright Images | Land schafft Leben