Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Lav’a Belle: Der Aperitif der Provence

Lav’a Belle: Der Aperitif der Provence

von Jessica Haberl
Food, Kulinarik, Life
30 / August / 2023

Es ist warm und trocken, die Sonne scheint. Tagsüber hört man die Bienen summen, abends die Zikaden zirpen. Kleine Dörfer und Städtchen mit lokalen Märkten und Kunstmuseen tragen jede ihre Besonderheit. Sie sind von intensiv duftenden Feldern in sattem Lila umgeben – dem Lavendel der Provence. Das Lebensgefühl dieses zauberhaften Urlaubsortes wollten Veronika und Constantin Ebert einfangen – und kreierten den Aperitif Lav’a Belle, mit dem man den Geschmack der Provence mit nach Hause nehmen kann.

Aus Liebe zum Lavendel

Für die beiden Gründer von Lav’a Belle ist die Provence mehr als nur ein Urlabsort. „Für mich ist die Provence der schönste Fleck Erde, den es gibt. So stelle ich mir das Paradies vor“, schwärmt Veronika. Die Stuttgarterin hat ihre Liebe zu Lavendel während ihrer vielzähligen Provence-Besuche entwickelt. „Seit ich 18 bin war ich jedes Jahr in Südfrankreich, damals noch mit meinen Eltern, jetzt reise ich mit meinem Ehemann Constantin jährlich in die Provence. Es gibt dort Lavendel-Honig, Lavendel-Eis und Lavendel-Schokolade. Normalerweise trinke ich am liebsten einen Spritz, wie viele. Während eines Urlaubs in der Provence hatte ich die Idee – wie wäre es mit einem Lavendel-Spritz?“ In Frankreich fanden die beiden nur Lavendel-Sirup, der extrem süß war. Auch im Internet entdeckten sie zu dem Zeitpunkt kein solches Getränk. Die Idee von Lav’a Belle war geboren: Aus Eigenbedarf kreierten sie selbst einen Lavendel-Spritz, als Ergänzung zum perfekten Frankreich-Urlaub.

Veronika trägt das Lav’a Belle Seidentuch mit dem Einhorn-Logo.

Das Logo des Drinks ist aus dem Pferde-Wappen von Stuttgart entstanden, wo Veronika und Constantin zu Hause sind. Die Magie der Provence repräsentiert seine Entwicklung zum Einhorn. Denn der Drink soll das Erlebnis von Südfrankreich, den Zauber der duftenden Lavendelfelder einfangen und ins Glass transportieren. „Es ist wie ein wunderschöner, französischer Film für mich. Und dieses Urlaubs-Erlebnis nach Hause mitzunehmen, das wollen wir erreichen. Dass man einen Schluck nimmt, die Augen schließt und in die Provence transportiert wird“, träumt Veronika.

Echter Lavendel aus Frankreich

Der Bio-Lavendel kommt aus Frankreich, aus der Provence. Dazu kommt eine Kräutermischung aus über 40 verschiedenen Arten, die teilweise aus Kräutern aus der Provence besteht: unter anderem Rosmarin, Thymian, Oregano. Diese Kräuter wachsen natürlich neben dem Lavendel. Kräuter, die es auch in Deutschland gibt, werden lokal bezogen. Auch, um Transportwege möglichst kurz zu halten. Die Zuckerrüben wachsen direkt auf dem Feld neben dem deutschen Hersteller. Der Alkohol kommt auch aus Deutschland. So gelingt es Lav’a Belle, klimaneutral zu sein. Jeglichen CO2-Ausstoß kompensieren sie mit einem Aufforstungsprojekt in Peru.

LAV’A BELLE Apéritif 18%, um 26 € & LAV’A BELLE Liberté alkoholfrei, um 26 €

Herb im Geschmack

Den Aperitif gibt es auch in einer alkoholfreien Variante. Der Herstellungsprozess ist der gleiche: Die Lavendelblüten und Kräuter werden in hochwertigem, mehrfach destilliertem Alkohol eingelegt, bis dieser den Geschmack aufgenommen hat. Dann wird er mit Wasser verdünnt, leicht gesüßt und in Flaschen abgepackt. Bei der alkoholfreien Version wird die Flüssigkeit nachträglich entalkoholisiert. Der Geschmack geht dabei aber nicht verloren. Der Aperitif hat auch schon einige Awards gewonnen, unter anderem die Frankfurt Trophy 2022 mit gold, die World Spirits Trophy als Gold, die Europe Wine & Spirits Trophy 2022 mit Grand Gold und die DLG Prüfung 2023 sogar mit voller Punktzahl. Der Aperitif schmeckt intensiv nach Lavendel, ist nicht zu süß sondern durch die Kräuter eher herb. Aromen von Vanille und Zitrone runden den frischen Drink ab. Dadurch eignet er sich perfekt für Spritz, Tonic, Sour und Co. oder als Schuss im heißen Glühwein. Lav’a Belle zeigt drei leckere Rezepte:

1. Rezept: Lav’a Belle Spritz

Zutaten

  • 5 cl LAV‘A BELLE
  • 15 cl Sekt/Prosecco (möglichst „frizzante“ und nicht zu viel Säure)
  • Schuss Mineralwasser (sprudelnd)
  • Eiswürfel
  • Rosmarinzweig (optional)

Zubereitung

Glas mit Eiswürfel füllen, dann zuerst den Sekt/Prosecco, danach Lav‘a Belle hinzufügen und mit Mineralwasser aufgießen, ggf. einmal umrühren. Optional mit Rosmarinzweig garnieren.

2. Rezept: Lav’a Belle Tonic

Zutaten

  • 5 cl LAV‘A BELLE
  • 20 cl Tonic Water (je nach Präferenz mild oder dry)
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste (optional)

Zubereitung

Glas mit Eiswürfel füllen, dann zuerst den Tonic, danach Lav‘a Belle hinzufügen und ggf. einmal umrühren. Optional mit Zitronenzeste garnieren.

3. Rezept: „Esprit de la Provence“ – Lav’a Belle Sour (Veronikas Lieblingsrezept)

Zutaten

  • 6 cl LAV‘A BELLE
  • 3 cl frischer Zitronensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • Ein halbes Eiweiß oder alternativ veganes Eiweißpulver
  • Eiswürfel

Zubereitung

Alle Zutaten erst einmal ohne Eiswürfel, dann ein zweites Mal mit Eiswürfeln kräftig schütteln. Dann auf neue Eiswürfel im Glas abseihen.

Noch mehr leckere Lav’a Belle Rezepte findest Du hier.

KATEGORIE: Food Kulinarik Life
KATEGORIE:
Food
Kulinarik
Life
PrevBackWein aus Deutschland – ein Zusammenspiel von Mensch und Natur
NextDETTO FATTO x Caro Cult: kreislauffähige YogawearNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Advertorial, Food, Kulinarik
2 / Juli / 2025

Veganes Beeren-Tiramisu im Glas

Lust auf ein sommerlich-leichtes Dessert, das nicht nur vegan, sondern auch himmlisch lecker ist? Unser fruchtiges Beeren-Tiramisu ohne Ei und Milchprodukte ist die perfekte Kombination aus cremig, saftig und erfrischend.
Hotel, Life, Travel
25 / Juni / 2025

Green Travel Guide Budapest

Begleite FOGS-Redakteurin Jessica in diesem Green City Guide auf ihre Reise in die ungarische Hauptstadt Budapest.
Life
15 / Juni / 2025

Ein Stück Hoffnung in Patagonien

Stell dir einen Ort vor, an dem der Wald rauscht, wo Pumas durch die Nacht streifen und jahrtausende alte Bäume in den Himmel wachsen, ohne je eine Motorsäge gehört zu haben. In Cochamó – einem wilden Tal in den chilenischen Anden, ist diese Utopie Realität.
Fashion, Life
13 / Juni / 2025

POC Fashion Labels

Wir stellen sechs Labels von POC vor, die Mode als Medium für kulturelle Erzählung, Empowerment und nachhaltige Innovation nutzen.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!