In Zeiten von Flygskam und Klimaerwärmung haben wir bei FOGS begonnen, unser Flugverhalten grundlegend zu überdenken. Ist es wirklich notwendig, jedes Jahr eine Fernreise zu machen und unzählige, stressige Flugstunden auf uns zunehmen, damit wir letztlich vollkommen ausgelaugt aus dem Urlaub zurückkommen?
Unsere neue Devise lautet: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Besonders der nördlichste Zipfel Italiens hat es uns angetan: Im wunderschönen Südtirol verstecken sich zwischen alpiner und mediterraner Vegetation nämlich so einige Traum-Destinationen, die obendrein einen nachhaltigen und achtsamen Ansatz verfolgen.
Wir waren für euch im Naturrefugium Pfösl zu Besuch, das uns besonders durch seine gelungene Kombination aus traditioneller und zeitgenössischer Architektur, ausgezeichnete Kulinarik und familiäre Atmosphäre beeindruckt hat. Es ist eines von insgesamt 31 Hotels, die zur Gruppe der Vitalpina Hotels Südtirol gehören. Die familiengeführten Häuser stehen für ein vital-alpines Lebensgefühl und bieten umfassende Urlaubs-Angebote in den Bereichen Aktiv, Ernährung und Wohlfühlen auf höchstem Niveau an. Die Gastgeber selbst sind leidenschaftliche und ausgebildete Wanderführer, die ihre Gäste im Sommer wie im Winter durch die einmalige Bergwelt geleiten. Die in allen Hotels angebotene alpin-mediterrane Küche präsentiert die köstlichen Eigenheiten der Südtiroler Lebensart. Auch die Wellnessanwendungen sind alpin und lokal ausgerichtet.
„Nachhaltig wirtschaften und wenig wegwerfen“
Im Gespräch mit den Hotelinhaberinnen und Schwestern Eva und Brigitte Zelger wird schnell klar – das ganzheitliche und nachhaltige Hotelkonzept wird von den beiden mit Leidenschaft gelebt.
In der Küche stammen die Zutaten aus der Region und Küchenchef Markus Thurner achtet darauf, dass so viel wie möglich verwertet wird. „Unser Ziel ist es, nachhaltig zu wirtschaften und wenig wegzuwerfen. Wir verwenden nicht nur die edlen Filet-Stücke, sondern versuchen, das ganze Tier zu verwerten“, so Eva Zelger. „Es war gar nicht so einfach, einen Koch zu finden, der da überhaupt mitspielt!“
Ein riesiger Kräutergarten vor dem Haus versorgt die Küche mit dem nötigen Aroma: „In deinem Garten wächst genau das, was du brauchst“, sagt Brigitte, die ihr umfangreiches Wissen über Wild- und Heilkräuter auch den Gästen weitergeben möchte. Einmal die Woche findet vor dem Hotel ein Brotback-Kurs (in einem über 300 Jahre alten Steinbackofen!) statt, bei dem man lernt, das für Südtirol typische Roggen- und Sauerteigbrot selbst zu backen.
Im Pfösl wird es großgeschrieben, Wissen zu vermitteln, das man auch zuhause anwenden kann: Alle, die überlegen, ihre Ernährung umzustellen oder einfach mal einen Detox von innen brauchen, können im Pfösl bis zu fünf Tage Basenfasten und das neu erworbene Wissen auch zuhause anwenden. „Die Leute wollen sich im Urlaub nicht mehr gehen lassen und sich mit ungesundem Essen vollstopfen. Wir wollen gesunde Ernährung mit achtsamer Bewegung kombinieren, damit sich die Gäste danach wirklich erholt fühlen“, so Eva und Brigitte.
Natürlich aktiv
Hier ist für jeden etwas dabei: Geführte Berg- und Erlebniswanderungen in den Dolomiten (ganze 520 km Weg warten darauf, erwandert zu werden!), rasante Mountainbike- oder gemütliche E-Bike-Touren, Reiten, Tennis, Klettern oder entspannende Yoga-Sessions im Hotel selbst bieten das perfekte Rahmenprogramm für einen aktiven Urlaub.
Und nach dem Sport relaxt es sich im weitläufigen Wellness-Bereich besonders gut: Im Infinity-Pool hat man das Gefühl, als würde man direkt in die Bergelandschaft hineinschwimmen und acht verschiedenen Saunen mit eigenen Kräuter-Aufgüssen laden zum ausgiebigen Schwitzen ein.
Loslassen durch Vitalpina Waldbaden
Es bleibt aber trotzdem Zeit für ein wenig Achtsamkeit: Beim Waldbaden zeigt uns Eva kleine Methoden, mit denen man gezielt wieder in Kontakt mit der Natur kommt. Wir umarmen Bäume, gehen auf achtsame Weise über moosige Waldböden und kommen bei gemeinsamen Yoga-Übungen zur Ruhe. Zugegeben – anfangs war es noch schwierig, uns darauf einzulassen, vor wildfremden Menschen Bäume zu umarmen. Aber durch die Führung Evas verflog das Schamgefühl schnell und danach blieb ein schönes Gefühl der Tiefenentspannung. Das Konzept zum Waldbaden wurde exklusiv von der Vitalpina Gruppe entwickelt und kann besonders Menschen, die sonst permanent unter Strom stehen, dabei helfen, mal so richtig loszulassen. Mit einem kleinen Waldbad-Guide kann man das Anti-Stress-Ritual auch im Alltag integrieren.
Ein Doppelzimmer gibt’s im Pfösl ab € 160 € pro Person und Nacht.
www.pfoesl.it
Vielen Dank an das Naturhotel Pfösl und Vitalpina® Hotels Südtirol für die Einladung auf die schöne Reise!
***
Bildcredits: Hotel Pfösl