Das Thema gesunde Ernährung ist schon fast ein alter Hut: Wir wissen, dass selbst Kochen gesünder ist als das Sushi vom Lieferservice, dass regionale und saisonale Zutaten der Umwelt und uns selbst gut tun. Aber: Oft kommt uns der Alltag in die Quere. Nach langen Tagen haben wir keine Lust, uns noch Gedanken über das Abendessen zu machen. Aber: Gesunde, abwechslungsreiche und nachhaltige Ernährung muss sich weder langwierig, noch kompliziert und vor allem nicht langweilig gestalten: Das beweist das Kochbuch “Nur Salat” von Éva Bezzegh.
Salat mal anders
Perfekt, wenn es besonders schnell gehen muss: Salat! Und nein, hiermit meinen wir nicht ein paar Blätter langweiligen (und ziemlich nährstoffarmen) Eisbergsalat mit Tomaten- und Gurkenscheiben. Sondern aufregende und auch sättigende Kreationen, die keinesfalls nur im Sommer als Hauptmahlzeit taugen. Dass Salat nicht immer nur grün und fad sein muss, beweist das neue Kochbuch „Nur Salat“ von Éva Bezzegh.
Sie versorgt uns nicht nur mit knapp 100 Salatrezepten für das ganze Jahr, sondern auch mit hilfreichem Wissen über Kräuter, Öle und Gewürze. Und weil das mit dem regionalen und saisongerechten Einkaufen manchmal ganz schön verwirrend sein kann, sind die interessanten Kreationen nach Monaten gegliedert. So wird saisonale Ernährung kinderleicht.
So gibt es beispielsweise im Januar Röstkarotten-Dattel Salat, im Juli einen sommerlichen Oktopussalat und im Oktober Radieschen-Gurkensalat mit Chilli und Erdnüssen.
Und weil uns ja schon fast der September und damit die Hülsenfrüchte-Hochsaison bevorsteht, haben wir passend dazu eine Kostprobe aus dem Buch vorbereitet:
Orientalischer Salat aus grünen Hülsenfrüchten mit Cashewkrokant
Zutaten für 6-8 Personen | Zubereitungszeit: 10 Minuten
1⁄2 kg Gartenbohnen
1⁄2 kg grüne Erbsen
1⁄2 kg frische Sojabohnen
100 g Cashewkerne
1 EL Kokosblütenzucker
1 EL Tamarinden- paste
2 EL Sojasauce
50 ml Sesamöl
1 EL Reisessig
abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Limette
1 cm frischer Ingwer, gerieben
2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
1 Bund Koriandergrün, Blätter abgezupft
1 Handvoll schwarzer Sesam
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Die Hülsenfrüchte vorbereiten: die Gartenbohnen putzen und waschen. Die Erbsen palen, die Sojabohnen abbrausen. Alles in kochendem Salzwasser in 1–2 Minuten blanchieren und in Eiswasser abschrecken, damit das Gemüse nicht weitergart. Abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben.
Die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Kokosblütenzucker, Tamarindenpaste und die Hälfte der Sojasauce zugeben. Ständig umrühren, bis die Mischung die Kerne umhüllt, dann abkühlen lassen und grob hacken. Die restliche Sojasauce mit Sesamöl, Reisessig, Limettenabrieb und -saft sowie dem Ingwer mischen.
Das Dressing unter die Hülsenfrüchte ziehen. Frühlingszwiebeln, Koriandergrün, Cashewkrokant und Sesam über den Salat streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Optional: Ein perfekter Begleiter für asiatische Fleischgerichte!
Aufmacherbild: Renáta Török-Bognár