Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

10 Fakten zu Naturkosmetik

10 Fakten zu Naturkosmetik

von FOGS Online
Beauty, Freier Artikel
3 / November / 2016

Grün = Grün = Grün?

 

Ganz so einfach geht die Formel leider nicht. Mit dem Mega-Trend hin zu einem nachhaltigeren Lifestyle wird es immer unübersichtlicher mit den vielen Labels, die „grün“ sein wollen. Unsere 10 Fakten zu Naturkosmetik, die Sie auf jeden Fall wissen sollten

 

Greenwashing

Nur noch bei 30° waschen? Nein, damit hat Greenwashing nichts zu tun. Es ist viel eher die „grüne“ Variante von Weißwaschen gemeint: Podukte sind nur zum Teil oder auch gar nicht ökologisch, werden nach außen aber darauf getrimmt. Im Kosmetikbereich gilt das eben vor allem für die boomende „grüne“ Markenpositionierung. Es wird einfach mal alles etwas grün angepinselt, obwohl es die Inhalte nicht wirklich sind.

 

Prüfsiegel

Brief und Siegel auf „Grün“ gibt es deswegen auch nicht für jedes Label. Selbst in der zertifizierten Natur- oder Biokosmetik ist die Lage unübersichtlich: 100 % Natürlich? Vegan – ist das dann auch gleich Bio? Oder doch nur vegetarisch? Tierversuche? Wer ist besonders streng? Was sind die Mindestanforderungen? Die für überzeugte „Green Users“ wichtigen Siegel sind BDHI, Natrue, Ecocert oder das strengste von allen Demeter. Letzteres setzt Standards von mindestens 90 % pflanzliche Rohstoffen, eine hohe biologische Abbaubarkeit und lässt im Gegensatz zu anderen Naturkosmetiksiegeln (wenn auch streng begrenzt) keine naturidentischen Konservierungsmittel zu. Auch sonst gibt es Unterschiede. BDHI erlaubt von lebenden Tieren produzierte Rohstoffe wie Milch oder Honig, aber keine Rohstoffe von toten Wirbeltieren. Natrue unterscheidet nochmals zwischen Natur- (die Bio-Inhaltsstoffe haben einen Anteil unter 70 Prozent) und Biokosmetik (mehr als 95 Prozent kommen aus biologischen Erzeugnissen). Auch Ecocert untergliedert seine Zertifizierung in diese beiden Bereiche.

 

Inhaltsstoffe

Ok, was sind neben den hochwertigen natürlichen Inhaltsstoffen nun Gemeinsamkeiten von zertifizierter Naturkosmetik? Das, was auf keinen Fall in den Tiegel soll. Da sind sich alle Hersteller ausnahmslos einig. Auf der Tabu-Liste stehen: Emulgatoren (PEGs), Silikone (werden in der konventionellen Kosmetik als Falten-Füller eingesetzt und können die Haut spröde machen), Parabene (Konservierungsmittel), synthetische Duft- und Farbstoffe (Aroma, Fragrance, Flavour sowie sämtliche E-Nummern wie z.B. E102 oder E110), Paraffine und andere Erdölprodukte (Mineral Oil, Petrolatum, Vaseline).

 

Den kompletten Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins, Erhältlich im gut sortierten Handel.

 

KATEGORIE: Beauty Freier Artikel
Schlagworte: Biokosmetik dementer greenwashing inhaltsstoffe Naturkosmetik parabene paraffine prüfsiegel
KATEGORIE:
Beauty
Freier Artikel
Schlagworte:
Biokosmetik
dementer
greenwashing
inhaltsstoffe
Naturkosmetik
parabene
paraffine
prüfsiegel
PrevBackKreisläufe schließen und Treibhausgasemissionen reduzieren
NextKURKUMA – Gelbe Power für die SchönheitNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Waterless Skincare
Beauty
19 / November / 2022

Warum „Waterless Skincare“ gleich doppelt Sinn macht

Die Hauptzutat vieler Kosmetika sind nicht etwa hochwertige Pflanzenextrakte oder wertvolle Öle, sondern Wasser. Völlig wasserfreie Rezepturen sollen nun Emissionen sparen und die Wirkung der Inhaltsstoffe verstärken – quasi in einem Aufwasch.
Retinol Bakuchiol
Beauty
5 / September / 2022

Wirkstoff-Hype: Retinol & Bakuchiol unter der Lupe

Der Wirkstoff Retinol erfährt gerade einen richtigen Hype, ist in seiner Anwendung aber gar nicht ohne. Warum man vor allem im Sommer vorsichtig sein sollte und was die natürliche Alternative Bakuchiol alles kann.
Pflege bei Pollenallergie
Beauty
18 / Juni / 2022

Beruhigende Pflege bei Pollenallergie

Diese sensiblen Helfer in der Not sorgen für Ruhe und Entspannung auf pollengeplagter Haut.
Nachhaltigkeit bei L'Oréal
Advertorial, Beauty
28 / Mai / 2022

Nachhaltigkeit bei L’Oréal

Irene Binder, Director Sustainability Transformation, beantwortet uns zahlreiche Fragen zur Nachhaltigkeit bei L’Oréal.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!