Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Alles rund um den Garten

Alles rund um den Garten

von FOGS Online
Allgemein
18 / Februar / 2014

[rev_slider garten]

Gärten. Für die einen eine grüne Wohlfühloase, Kraftquelle oder Ort der Betätigung – oder alles drei. In Gärten lässt sich ausspannen, ein Stück Natur genießen und ihr beim Wachsen zusehen.[upme_private]

 

Garten-Boom

Gärtnern erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Das belegt auch der Boom an Gartenfestivals, Gartenmessen und Gartenmärkten. Die Zeiten, in denen ein grüner Rasen und eine kantig geschnittene Hecke on top waren, die sind vorbei. „Gardening“ ist angesagt!

 

Ambitioniertes Begrünen, nachhaltige Selbstversorgung

Ob klein oder groß, klassisch englisch oder modern, in der Stadt oder am Land: Gartenvariationen gibt es viele. Vermeintlich neu ist das „Guerilla-„ und „Urban Gardening“. Beide Formen gibt es eigentlich schon seit Beginn der 1980er-Jahre, Aufmerksamkeit wird ihnen aber erst in jüngerer Zeit geschenkt. Guerilla Gardening vereint ökologische Anliegen mit künstlerischem Anspruch und/oder auch politischem Protest. Oberstes Ziel: (illegal) die graue Stadt zu verschönern. Also geht es los, bewaffnet mit Samenbomben, zu brach liegenden Grundstücken oder Asphalt-Nischen. Als Guerilla-Gardening-Metropolen gelten vor allem Berlin und London. Urban Gardening hingegen ist legal. Im Mittelpunkt steht einerseits die Begrünung von Städten, andererseits das Prinzip „Selbstversorgung“. Urban Gardening kennt man daher auch oft unter dem Begriff „City Farming“ oder „Community Gardening“. In individuellen oder Gemeinschaftsgärten werden Gemüse und Kräuter angebaut, was einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen darstellt.

 

 

Genial Gärtnern in Wien

„Urban Gardening“ ist das Schlagwort der Stunde – und die StadtSpionin liefert das Handbuch zum Trend. Der erste Wien-Führer für Grünzeug-Fans zeigt die 100 besten Shops und Tipps für Balkon & Terrasse, präsentiert die neuen Gemeinschaftsgärten, Selbsterntefelder und botanische Raritäten in Wien. Das perfekte Buch für Guerilla-Gärtner, Balkon-Tomaten-Züchterinnen und Blumenfeen: Alle Tipps handverlesen und nach Bezirken geordnet.

 

Alles, was man für’s Gärtnern braucht, zeigt FOGS Lifestyle!

 

FOGS Lifestyle-Garten-Empfehlungen

 

Samen…

Alte Tomatensorten, seltene Gemüsesorten, Ethnobotanik, Chili-Samen und schon mal was von Goabohnen und Erdbeerspinat gehört? Die Hülsenfrüchte, die wie Zuckerschoten schmecken, und das in Vergessenheit geratene Blattgemüse sowie Tomaten und Chili kann man eigenhändig anbauen – dank „magic garden seeds“: http://www.magicgardenseeds.de/

 

Die ARCHE NOAH ist ein Online-Shop für Samen, aber noch viel mehr, nämlich eine Gesellschaft zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt und deren Entwicklung. Neben der Pflege des Vermehrungsgarten betreiben die Mitarbeiter von ARCHE NOAH auch Bildungsarbeit, kümmern sich um das ProduzentInnen-Netzwerk und behalten alle Projekte im Auge. Wer selbst aktiv werden möchte, der kann ARCHE NOAH-Mitglied werden! Infos rund um die ARCHE NOAH gibt es hier: http://www.arche-noah.at/etomite/index.php?id=25

 

Samen, die es bei ARCHE NOAH gibt, sind z.B. …

 

…White Beauty-Tomaten: Diese Tomaten sind besonders! Mit cremefarbener Haut und weißlichem Fleisch sieht sie fast schon „edel“ aus. Vom Geschmack her eher süß und intensiv. Um 3,00 Euro hier erhältlich: http://shop.arche-noah.at/index.php/tomate-white-beauty.html

 

… Zitronen-Katzenmelisse: Zitronen-Katzenmelisse ist eine Teepflanze, mit – wie der Name schon sagt – zitronigem Aroma. Hervorragend bei Magen-Darm-Beschwerden und angespanntem Nervenkleid, aber als Gewürzkraut auch für Salate geeignet. Um 4,50 Euro hier http://shop.arche-noah.at/index.php/zitronen-katzenmelisse-bio-saatgut-sa.html

 

Rechtzeitig zu Beginn der Gartensaison erweiterte SPAR in Kooperation mit Arche Noah das Sortiment von “SPAR wie früher” um zehn Bio-Saaten-Raritäten. Das Angebot reicht von “Bio-Gurke Dekan”, “Bio-Gemüsepaprika Ochsenhorn” und “Bio-Paprika Roter Augsburger” über “Bio-Salattomate Naama” und “Bio-Salat Roter Butterhäuptl” bis “Bio-Paradeiser Justens Gelbe”. Die Sorten sind bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR seit Anfang März erhältlich. Alle Saaten kommen aus 100 Prozent biologischer Landwirtschaft aus Österreich und sind um 2,99 Euro erhältlich. Das kleine aber stetig wachsende Bio-Sortiment von “SPAR wie früher” wird künftig gemeinsam mit Arche Noah weiter ausgebaut.

 

Saatgut finden Hobbygärtner aber auch z.B. http://www.bio-saatgut.de/.

 

Für alle, die noch „grün“ hinter den Ohren sind, gibt es Bio-Starter-Sets, z.B. bei

http://www.gruenergarten.at/BioShop.html

 

Mein Balkon-Paradies

Für alle, die keinen Garten, aber einen Balkon haben, können diesen nutzen! Im „Handbuch Bio-Balkongarten“ werden alle Fragen rund um das Begrünen von Balkonen gegeben:  Know-How rund um biologisches Gärtnern auf Balkon und Terrasse mit den besten Gemüsesorten und Kräutern, praktische Anleitungen zu Anbau und Pflege, wichtige Grundlagen für Anfänger und Fortgeschrittene, viele Tipps von ARCHE NOAH-Gärtnern und eine Menge an Bilder und Zeichnungen!

 

http://shop.arche-noah.at/index.php/buecher/handbuch-balkongarten.html

 

Garten-Must Have: Erde

Gärtnern ohne Erde? Geht nicht! Aber wer die Wahl hat, hat die Qual, denn in Sachen „Erde“ gibt es eine große Auswahl. FOGS empfiehlt…

 

…Bio Cuxin Erde: Sie ist zum Pflanzen und Umtopfen geeignet, enthält Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente und unterstützt so das Wachstum von Gemüse, Kräutern, Obst, Balkon- und Zimmerpflanzen. Im Einzelhandel nicht erhältlich, hier um 9,99 Euro aber schon: http://www.gruenergarten.at/index.php?CID=44&Kat=12

 

…“Guter Grund“-Erde: Zum Start der Pflanzensaison gibt es wieder Erde von der MA 48. Sie wird aus Kompost aus der Wiener Biotonne hergestellt und kommt voll und ganz ohne Zugabe von Torf aus. Zum ersten Mal ist die Erde dieses Jahr bei BILLA und MERKUR erhältlich und, wie schon immer, bei allen Wiener Mistplätzen. Nähere  Infos zur „Guter Grund“-Erde gibt es hier http://www.ullisima.at/guter-grund-erde-aus-der-wiener-biotonne/

 

Gut verpackt

Samentüten im Vintage-Look zum Selbstbefüllen – praktisch und schön! Mit Anhänger zum Beschriften.

 

Um 3,50 Euro hier http://de.dawanda.com/product/27956525-Samentueten

 

Ein Sack voller Pflanzen

Wir kennen es alle: Schwere Blumentöpfe schleppen. Und wir mögen es nicht. Außerdem leben städtische Gärtner, die Töpfe beispielsweise auf den Balkon stellen, recht gefährlich. Jedenfalls dann, wenn ein Sturm den Topf vom Balkon weht und Richtung Gehsteig fällt. Für Probleme wie diese gibt es den BACSAC-Pflanzcontainer. Faltbar und UV-beständig, aus luftdurchlässigem Geo-Textilgewebe und mit Wurzelflies. Zwei Pflanzenkammern verhindern Eintönigkeit. We like!

 

Um 33,00 Euro hier http://www.avocadostore.de/shops/schoener-dot-waers-dot-wenns-dot-schoener-dot-waer/products/16155-bacsac-blumenkasten-bacsac

Oder http://www.verdarium.at/projekte/troege/bacsac-2.html

 

Alte Rosen – Es gibt sie noch…

Als „Alte Rosen“ gelten solche, die aus der Zeit vor 1867 stammen, dem Entstehungsjahr von ’La France‘, der ersten Teehybride. Die meisten der alten Sorten sind inzwischen ausgestorben, denn mit dem Ziel, immer neue, moderne Rosen zu züchten, die immer dauerhafter und leuchtender blühen sollten, wurden viele dieser Sorten „zu Tode gekreuzt“. Erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts nahmen sich einige traditionsbewußte Gärtner ihrer wieder an.

 

Dürfen wir vorstellen: Deuil de Paul Fontaine 1837 entzückt mit ihrer wunderschönen Farbe:

 

http://www.manufactum.at/deuil-de-paul-fontaine-p1440933/?a=85377

 

 

Eine Frage des Equipments

Gartenwerkzeug gibt es vieles, aber mit Umweltgütesiegel? Leider kaum. Die meisten Produkte bestehen aus nicht wiederverwertbaren Materialien und sind auch oft nicht zu reaprieren, falls sie kaputt gegangen sind. Bei der Auswahl von nachhaltigem Werkzeug spielt vor allem die Beschaffenheit des Holzgriffes eine große Rolle. Das Holz sollte immer FSC zertifiziert sein und/ oder aus regionalem Anbau kommen. Außerdem sollte das Holz nur mit umweltfreundlichen Lasuren und Wachsen behandelt worden sein. Zentral ist auch die Langlebigkeit des Werkzeugs: Handarbeit garantiert eine hohe Qualität, die Langlebigkeit wird aber auch durch die Reparier- bzw. Austauschbarkeit von Teilen erhöht. Das „österreichische Umweltzeichen“ und das
„NaturePlus-Zeichen“ haben strenge Auflagen bezüglich umweltbelastender und gesundheitsgefährdender Substanzen in Lacken, Lasuren und Holzversiegelungslacken. Produkte mit den entsprechenden Labels erfüllen daher sehr hohe Umweltstandards.

 

FOGS Buch-TIPPS

 

Garten Basics

1, 2, 3 – gärtnern! Ob Stadt oder Land, Balkon oder Hinterhof, jeder kann sich seinen Garten schaffen. Dieser Ratgeber erklärt alles Schritt für Schritt – auch ohne grünen Daumen lässt sich „garteln“. Mit Tipps zu widerstandsfähigen und pflegeleichten Pflanzen und kleinen „Projektideen“!

 

Um 16,99 Euro bei Ihrem Buchhändler oder hier http://www.thalia.at/shop/at_thalia_start/suche/?sq=garten+basics+g%E4rtnern+f%FCr+anf%E4nger&sswg=ANY&timestamp=1364302835395

 

Kluge Menschen und ihre schöne Gärten

Während andere Garten-Bücher „nur“ Gärten zeigen, gewährt dieses Buch auch Einblicke in das Leben bedeutender Dichter, Denker und Künstler. Gärten dienten ihnen als Ort der Erholung, Quelle der Kraft und Rückzugsort. Maler und Schriftsteller wurden von ihren Gärten zu neuen Werken inspiriert. Das Buch porträtiert 20 Persönlichkeiten aus Literatur, Politik und Kunst und ihre Gärten. Mit unveröffentlichten Bildern, Briefen und Zeichnungen!

 

Um 39,95 Euro bei Ihrem Buchhändler oder hier http://www.thalia.at/shop/at_thalia_start/suche/?sq=kluge+menschen+und+ihre+sch%F6nen+g%E4rten&sswg=ANY&timestamp=1364302574500

 

Das Gartenjahr

Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Beim „Garteln“ sollten die Jahreszeiten berücksichtigt werden. Dieser Ratgeber der Royal Horticultural Society hilft dabei, das Gartenjahr optimal zu planen. Mit Liebe zum Detail werden Arbeitsschritte beschrieben, über 1000 Fotografien in Farbe sorgen für optische Unterhaltung. Außerdem: Tipps zur Pflanzenpflege, originelle Idden zur Gestaltung eines Gartens, schnell und einfach umsetzbare Ratschläge.

 

Um 19,95 Euro bei Ihrem Buchhändler oder hier http://www.thalia.at/shop/at_thalia_start/suchartikel/das_gartenjahr_dk_gartenwissen/ian_spence/ISBN3-8310-1987-8/ID28837248.html?fftrk=6%3A6%3A10%3A10%3A1&jumpId=160762

 

Mehr zum Thema Garten finden Sie hier: http://fogs-lifestyle.com/zuhause-kartoffeln-anbauen/

[/upme_private]

KATEGORIE: Allgemein
Schlagworte: arche noah BACSAC-Pflanzcontainer begrünen bio-pflanzenerde biologisch blumensamen blumentopf city farming Garten Samen
KATEGORIE:
Allgemein
Schlagworte:
arche noah
BACSAC-Pflanzcontainer
begrünen
bio-pflanzenerde
biologisch
blumensamen
blumentopf
city farming
Garten
Samen
PrevBackRestaurant TIAN
NextDr. Hauschka KosmetikNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Allgemein, Life
9 / Januar / 2022

Nachhaltigkeit für Einsteiger – die ultimative Liste

Du hast dir für 2022 vorgenommen, nachhaltiger zu leben? Mit dieser Liste an Alternativen, Tipps und Swaps geht das Schritt für Schritt.
Allgemein, Food, Kulinarik
9 / November / 2015

Produkt des Monats: Mani Olivenöl

Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!