Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

aVOID Plug-in gegen Kinderarbeit

aVOID Plug-in gegen Kinderarbeit

von FOGS Online
Fashion, Freier Artikel
18 / März / 2014

[rev_slider avoid]

Mit dem Browser-Plug-in aVOID lassen sich beim Online-Shopping Produkte derer Labels ausblenden, die sich nicht öffentlich gegen Kinderarbeit aussprechen. Ersetzt wird die Kleidung durch ein kleines Symbol.

 

Im Zuge der Kampagne Aktiv gegen Kinderarbeit des deutschen Vereins earthlink e.V wurde ein Plugin für Browser – Safari und Google Chrome ─ entwickelt, der Produkte aus der Mode-, Textil- und Bekleidungsindustrie ausblendet, die im Zusammenhang mit Kinderarbeit stehen. Bisher funktioniert aVOID bei Online-Shops wie Asos, Yoox, Amazon, Target, Macys, Zalando, Google Shopping, Frontlineshop und Otto. Rund 1,7 Mio. Produkte werden derzeit vom Plug-in versteckt.

 

Gegen Kinderarbeit

Die Informationen, auf die sich aVOID stützt, stammen von einer Firmenliste die durch die Kampagne Aktiv gegen Kinderarbeit entstand. Derzeit umfasst die Liste 417 Firmen und Marken ─ nicht nur aus der Modebranche ─ , wobei nur die Produkte derer Marken in Online-Shops ausgeblendet werden, die in der Bewertung mindestens einen roten Punkt erhalten haben ─ darunter Abercrombie&Fitch, American Apparel, Cheap Monday, Guess, H&M, Hollister, Longchamp, Ralph Laurent etc. ─ für die komplette Liste bitte hier klicken. Die Kriterien setzen sich zusammen aus: Unternehmenspolitik gegen Kinderarbeit, Kontrollen der Produktionsstätten und Vorwürfe bezüglich Kinderarbeit. Dabei bedeuten die roten Punkte konkret: „die Firma besitzt weder Verhaltenskodex, noch hat sie sich gegen Kinderarbeit ausgesprochen, die Firma führt keine Kontrollen durch oder macht dazu keine Angaben, oder gegen die Firma wurden Vorwürfe erhoben, die diese nicht dementiert“, aktiv-gegen-kinderarbeit.de. Die Kampagne wird neben den festen zumeist von ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt, die wichtige Informationen zusammentragen und die Liste nach bestem Wissen aktualisieren. Dabei wird direkt zu den Firmen Kontakt aufgenommen, dies auch gerne nach Anfrage, siehe Kommentare unter der Firmenliste.

 

Und so geht’s: aVOID

Unter http://www.avoidplugin.com steht der Plug-in für Safari und Google Chrome kostenfrei zur Verfügung. Nach dem Download erscheint im Browser eine kleine Hand, das Ikon, das auch die Kleidung in den Online-Shops ersetzt. Dort lässt sich die Plug-in Aktivität ebenso einstellen, wie das Verwenden des Ikons.

 

Folgen der Kinderarbeit

Laut aVOID müssen weltweit mehr als 73 Mio. Kinder arbeiten. Durch die fehlende Bildung, wird Armut verbreitet, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Um ebendiese Umstände zu verbessern, Kindern eine Chance auf Bildung zu gewährleisten und die Arbeit den Erwachsenen zu überlassen, entwickelt earthlink e.V Kampagnen wie Aktiv gegen Kinderarbeit.

 

Weitere Kampagnen und Projekte

Neben aVOID wird der Fokus derzeit auf eine weitere Kampagne gesetzt ─ Aktiv gegen Kinderarbeit im Tourismus. Dabei sollen Touristen und Verantwortliche der Reisebranche über den Zusammenhang der Tourismusbranche und Kinderarbeit informiert werden. Online gibt es eine Broschüre zum Download, die sich mit den verschiedenen Ausprägungen, Bereichen und Bedingungen  von Kinderarbeit in Reiseländern auseinandersetzt und die Zielgruppe über die genannten Inhalte aufklären soll.

Earhlink e.V sieht sich nicht nur in der Verantwortung, mit einer Kampagne gegen Kinderarbeit vorzugehen. Weiter ist der Verein um den Klimaschutz und bedrohte Völker bemüht. Dabei werden unter anderem die Awa-Indianer in Kolumbien unterstützt, ihren Lebensraum und die Artenvielfalt im Regenwald aufrechtzuerhalten.

Hundertprozentig kann sicher auch das Plug-in ─ eine App gibt es bisher nicht ─ Kinderarbeit nicht verhindern. Ein guter Anfang auf die Missstände aufmerksam zu machen ist sie dennoch. Und effektiv noch dazu, schließlich ist der Käufer in der Modebranche wie der König im Schach. aVOID: Schachmatt für Kinderarbeit.

 

Mehr über nachhaltige Labels findet ihr hier: http://fogs-lifestyle.com/kategorien/mode/

 

Tanita Hecking | Berlin

 

KATEGORIE: Fashion Freier Artikel
Schlagworte: app avoid bekleidung download earthlink kampagne kinderarbeit Nachhaltige Mode plug-in
KATEGORIE:
Fashion
Freier Artikel
Schlagworte:
app
avoid
bekleidung
download
earthlink
kampagne
kinderarbeit
Nachhaltige Mode
plug-in
PrevBackWellnesswear von Umasan
NextDasEis: bio – glutenfrei – veganNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Stella McCartney Winter23 Show
Fashion
7 / März / 2023

Mit Pferdestärke: So eindrucksvoll war die Stella McCartney Herbst/Winter 23 Show

Sieben Schimmel galoppieren über den sandigen Boden der ältesten Reitschule Frankreichs. So episch war die Stella McCartney H/W 23 Show.
Advertorial, Fashion
2 / Oktober / 2021

Label to watch: Moot

synthetische Stoffe
Fashion
7 / Juni / 2021

Warum wir auf synthetische Stoffe verzichten sollten

Warum synthetische Stoffe im Kleiderschrank schlecht für Mensch und Natur sind und was wir dagegen tun können.
Samata, CEO von Red Carpet Green Dress
Fashion
25 / April / 2021

Oscars 2021: Mit Red Carpet Green Dress zu mehr Nachhaltigkeit auf dem Roten Teppich

Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!