Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Bella Italia

Bella Italia

von FOGS Online
Allgemein
18 / Februar / 2014

[rev_slider bellaitalia]

Gutes Essen, Shoppen, Sightseeing, Design: Wir lieben Italien und möchte Sie dieses Monat nach Bella Italia entführen. Allein die Landschaft bietet alles, was das Herz begehrt. Von traumhaften Sandstränden in Apulien über Weinbaugebiete in der Toskana bis hin zu malerischen, verborgenen Hotspots. La dolce vita – der italienische Lebensstil ist vielseitig und zieht so manchen magisch an.

[upme_private]

Wir wollen Ihnen Italien noch ein Stückchen näher bringen und Ihnen bisher Verborgenes zeigen.  Unsere Reise beginnt hier:

Palazzo Margherita – Intimer Luxus in Süditalien

Francis Ford Coppola verbindet man ja eher mit dem Paten als mit Luxus-Resorts. Im südlichen Italien hat er eine denkmalgeschützte Villa aus dem 19. Jahrhundert renoviert und damit ein italienisches Paradies geschaffen.

Ursprünglich wollte Coppola mit dem Palazzo einen privaten Rückzugsort für sich und seine Familie schaffen. Zurück zu seinen Wurzeln, Bernalda ist nämlich die Heimatstadt seines Großvaters. Nach der Renovierung des antiken Hauses und der Hochzeit seiner Tochter Sofia im Palazzo, beschloss er aber, den Palazzo als ein weiteres Coppola-Resort zu nützen.

Gäste sollten sich jedoch nicht wie in einem normalen Hotel fühlen, sondern wie Freunde, zu Besuch bei einer italienischen Familie. Deshalb gibt es auch nur neun Zimmer, die individuell gestaltet und eingerichtet sind.

Der gesamte Palazzo wirkt wie eine traumhafte Kulisse aus vergangenen Zeiten. Im historisch angelegten Garten, umringt von Blumen und Bäumen befindet sich der Pool, vom Balkon aus blickt man auf den barocken Springbrunnen. Die Küche versorgt die Gäste mit ausgezeichneten traditionellen Gerichten, Bio-Gemüse und Obst stammen aus dem eigenen Garten. Im Weinkeller wird typischer Wein aus der Region gelagert, handgemachte Pasta und Brot werden auf der romantischen Terrasse des Anwesens serviert.

In den umliegenden Orten Metaponto und Policoro gibt es feine Sand- und Kiesstrände sowie duftende Pinienwälder. In der Provinzhauptstadt Matera kann man die „Sassi“ bewundern: antike Höhlensiedlungen in Felsen bilden den Altstadtkern. Sie zählen seit 1993 zum UNESCO Welterbe und sind einzigartig.

Doppelzimmer ab 800,00 €:

https://www.coppolaresorts.com/palazzomargherita/Reservations

 

Zeitreise in der Tenuta di Spannocchia

einem riesigen, beeindruckenden Anwesen aus dem 12. Jahrhundert südwestlich von Siena.  Auf einer Fläche von 1000 Hektar befinden sich mehrere historische Farmhäuser, unzählige bewirtschaftete Gärten und Olivenhaine, Wanderwege und eine historische Villa. Spannocchia bringt ihren Gästen den toskanischen Lebensstil auf besondere Art und Weise näher.  Vor Ort können Sie sich über die Herstellung der regionalen Produkte wie Käse und Wein informieren und verkosten. Die Bio-Küche verwöhnt Sie mit traditionellen Gerichten, es werden sogar Kochkurse angeboten.

Die rustikalen Farmhäuser sind über das Gelände verteilt und wochenweise zu mieten. In der Villa gibt es Zimmer mit B&B, von der Terrasse aus kann man die Aussicht auf die Umgebung und den Sonnenuntergang genießen.

Die Nähe zu Florenz, Siena, Chianti und der toskanischen Küste macht Spannocchia zum perfekten Ausgangspunkt für Entdeckungstouren. Tipp: Für einen Tagesausflug empfehlen wir die Isola del Giglio mit dem traumhaften Hafen!

Die Farmhäuser sind ab 1400,00 € pro Woche zu mieten, die Zimmer gibt es ab 100,00 € /DZ.

http://www.spannocchia.com/rates/rental-request.cfm

 

Auch Urlaub auf dem Bauernhof, einem sogenannten Agriturismo

ist in Italien weit verbreitet. Hier läuft es meist viel gelassener ab, als in normalen Hotels. Perfekt also für alle, die Entspannung und Ruhe suchen!

Familiäre Atmosphäre, italienisches Lebensgefühl und  Geheimtipps der Gastgeber für die Umgebung machen Agriturismo zu einem Aufenthalt der besonderen Art. Hier finden Sie ausgewählte Betriebe: http://www.agriturismo.it/de/

 

La cucina italiana.

Mit Italien verbindet man unweigerlich Pizza, Pasta, Prosciutto und Olivenöl. Essen wird in Italien richtig zelebriert. Es ist ein soziales Ereignis, beim Essen wird gelacht und diskutiert – vor allem aber, genießen die Italiener ihre Küche in vollen Zügen.

Italienisch genießen.

„Rezepte für einen italienischen Sommer“. In diesem Buch werden 380 leichte, typisch italienische Rezepte präsentiert.  Von Pasta über Salate, Fisch und Fleisch bis zu Dolci und Getränken. Mediterrane, saisonale Küche – vor allem mit Tomaten, frischen Kräutern, Erbsen, Bohnen, Auberginen oder Beeren- für Familientreffen, Grillfeste oder Picknicks.

Um 39,95 € hier:

http://buecher-de.welt.de/shop/grillen–barbecue/rezepte-fuer-einen-italienischen-sommer/gebundenes-buch/products_products/detail/prod_id/36817735/

 

Pizza selbst gemacht!

Was wäre die italienische Küche ohne Pizza? Sie gehört zu den beliebtesten italienischen Gerichten und bietet unendliche Variationsmöglichkeiten.

100 köstliche Rezepte gibt es in „Pizza“ von Pete Evans. Ob einfach und klassisch oder modern und ausgefallen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Glauben Sie nicht? Probieren Sie es aus. Es gibt sogar Rezepte für Frühstückspizza!

Diese Pizzen lieben wir:

Für die Pizzen brauchen Sie zunächst den Teig. Das folgende Rezept ergibt 750 Gramm und reicht für 4 Pizzen. Der Teig kann auch gut portioniert und im Gefrierfach aufbewahrt werden. So sind Sie allzeit bereit für Pizza della Casa!

Grundrezept Vollkornpizzateig:

2 TL Trockenhefe

1 ¼ TL Kristallzucker

1 ½ TL Olivenöl plus etwas zusätzlich, zum Einfetten

425 g Vollkornmehl

1 ¼ TL Tafelsalz

Weizenmehl Type 405 zum Bestäuben

250 ml lauwarmes Wasser in eine kleine Schüssel geben, mit der Hefe und dem Zucker verrühren und 5 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich Schaum bildet. Das Olivenöl dazugeben und alles miteinander verrühren. Das Vollkornmehl in eine Rührschüssel sieben und mit dem Salz vermischen. Die Hefemischung zum Mehl gießen und das Ganze mit den Händen zu einem Teig verkneten. Eine saubere Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig 5 Minuten mit den Handwurzeln kneten, bis er weich und elastisch ist. Den Teig wieder in die Rührschüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 45 – 60 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Die Arbeitsfläche wiederum mit etwas Mehl bestäuben und den Teig mit der Faust durchkneten, um Lufteinschlüsse zu entfernen. Den Teig in die entsprechenden Portionsgrößen aufteilen. Die einzelnen Portionen zu Kugeln rollen und vor der Verwendung nochmal 15 Minuten an einem warmen Ort ziehen lassen. Nicht benötigte Teigkugeln in Küchenfolie wickeln und einfrieren.

Gorgonzola mit Feigen und Pancetta

Mmmh, typisch italienisch, das Zusammenspiel von Gorgonzola, Feigen und Pancetta. Wer mag, kann statt Pancetta auch Prosciutto verwenden. Das Rezept ergibt eine ovale Pizza für 1-2 Personen.

Weizenmehl Type 405 zum Bestäuben

1 Pizzateigkugel von 170 g

1 EL Olivenöl

12 große Blätter Basilikum, zerpflückt

2 Strauchtomaten, in dünne Scheiben geschnitten

50 g Mozzarella, gerieben

60 g Gorgonzola

8 Scheiben Pancetta, hauchdünn geschnitten

Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

2 kleine Feigen

Einige Blätter Rucola zum Garnieren

1 EL Balsamico

 

Einen Pizzastein in den Backofen legen und diesen auf höchste Temperatur aufheizen. Nach Erreichen der Temperatur weitere 15 Minuten erhitzen.

Eine saubere Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, die Teigkugel zu einem ovalen Pizzaboden ausrollen und diesen auf ein Stück Backpapier geben. Den Pizzaboden mehrfach mit einer Gabel einstechen und gleichmäßig mit dem Olivenöl bestreichen. Den Pizzaboden zuerst mit dem Basilikum, dann mit den Tomatenscheiben belegen. Das Ganze mit dem geriebenen Mozzarella bestreuen, den Gorgonzola darüber bröseln und alles mit den Pancetta-Scheiben bedecken, salzen und pfeffern. Die Pizza auf den heißen Pizzastein legen und im Ofen 5-10 Minuten goldbraun backen.

Inzwischen die Feigen waschen, trockentupfen und in schmale Spalten schneiden

Am Ende der Backzeit die Pizza mit einer Pizzaschaufel oder einem Pfannenwender vorsichtig auf ein Schneidebrett oder eine Platte legen, mit den Feigen und den Rucolablättern anrichten und das Ganze mit Balsamico beträufeln.

 

Ziegenkäse, Trüffel und Zucchiniblüten

Super für den Sommer! Das Rezept ergibt eine runde Pizza für 1-2 Personen.

Weizenmehl Type 405 zum Bestäuben

1 Pizzateigkugel von 170g

30 g Ziegenfrischkäse

30 g Mozzarella, in 5-6 mm große Würfel geschnitten

4 kleine Zucchini mit Blüten, halbiert

Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

15 g Pecorino, gerieben

Olivenöl

Schwarztrüffelöl

Schwarzer oder weißer Trüffel, fein gehobelt

Junge Brunnenkresse zum Garnieren

 

Einen Pizzastein in den Ofen legen und diesen auf volle Leistung einschalten. Nachdem der Ofen die Höchsttemperatur erreicht hat, weitere 15 Minuten vorheizen.

Eine saubere Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, die Teigkugel auf 30 cm Durchmesser ausrollen, den Pizzaboden auf Backpapier legen und mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Den Ziegenfrischkäse über dem Pizzaboden verteilen und den gewürfelten Mozzarella darüberstreuen. Die Pizza mit den Zucchini belegen und mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Das Ganze mit dem Pecorino bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.

Die Pizza auf den heißen Pizzastein legen und 5-10 Minuten goldbraun backen. Am Ende der Backzeit die Pizza mit ein paar Tropfen Trüffelöl beträufeln, ein wenig frischen Trüffel darüberhobeln, das Ganze mit der Brunnenkresse garnieren und servieren.

Pizza dolce! Auch das ist möglich. Servieren Sie doch mal Pizza zum Dessert, Ihre Gäste sind mit Sicherheit beeindruckt.

Das Buch gibt es um 29,90 € hier:

http://www.collection-rolf-heyne.de/verlagsprogramm/gesamtverzeichnis/titel563.html

 

Italien liebt Design und Fashion!

Deshalb ist Italien auch die Heimat unzähliger namhafter Designer und Hotspot für Shopping-Trips. Mittlerweile hat auch hier das Thema Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Immer mehr Designer achten auf ressourcenschonende Produktion und setzen auf innovative Ideen. Neben den ganz großen gibt es auch unzählige junge Designer, die in Italien produzieren.

Wir stellen unsere Favoriten vor:

U(h)rig! „Wahre Schönheit liegt in der Natur.“,  sagt der Designer Alessandro Rossano und setzt sie mit seinem Label WEWOOD gekonnt in Szene: Uhren aus den Resten von Qualitätshölzern in außergewöhnlichem Design. Die verwendeten Hölzer bestimmen die Farbgebung, von hellem Beige bis Schwarz. Puristisch, natürlich und nachhaltig! Was wir noch super finden: Für jede verkaufte Uhr wird ein Baum gepflanzt!

 

Für Sie: Filigranes Design aus Ahorn in hellem Beige um 89,95 €

http://www.wewood.de/Damenuhren/MOON/MOON-BEIGE::732.html

 

Für Ihn: Herrenuhr aus Rosenholz in dunklem Schokobraun um 89,95 €

http://www.wewood.de/Herrenuhren/METIS/METIS-CHOCOLATE::751.html

 

Labolsina.

Seit 2010 fertigt Margherita Vaghi in Italien hochwertige Handtaschen. Dafür recycelt sie Materialien und Textilien, die früher zur Inneneinrichtung von Luxushotels verwendet wurden. Ihre Kollektionen sind simpel, mit viel Chic und dem gewissen Etwas. Margherita arbeitet auch mit anderen Marken zusammen und kreiert Special Collections, beispielsweise für yoox.com oder für den Launch des Renault Twingo Etoile.

Unsere Lieblinge:

Umhängetasche aus Leder in der Trendfarbe 2013 – Emerald Green!

Um 150 € :

http://www.labolsina.com/it/eshop/scheda?id=25

 

Back to the 70’s! Henkeltasche mit Rautenstruktur.

Um 120 € :

http://www.labolsina.com/it/eshop/scheda?id=19

 

Sofia Retro Bazar.

Handgefertigte, italienische Mode aus Vintage-Seidenschals aus den 60ern. Die Kollektion besteht hauptsächlich aus verspielter Lingerie, Kimono-Mänteln und Bademode. Neben der Modelinie gibt es auch die Plexy Couture Collection. Diese besteht aus Schmuck sowie Accessoires und wird aus recyceltem Plexiglas gefertigt. Nachhaltigkeit, made in Italy und Handarbeit sind die Grundsätze der Marke. Sofia Retro Bazar ist detailverliebte, romantische Mode mit Geschichte. We like!

Supercooles Beachdress aus Retro-Seide. Um ca. 57,00 € hier:

http://www.yoox.com/uk/47137246JO/item?dept=women&utm_source=affiliatewindow&utm_medium=affiliatewindow&utm_campaign=affiliazione_uk&tp=15199#cod10=47137246JO&sizeId=1

Den Schmuck gibt es im E-Shop auf der Homepage. Unser Lieblingsstück um 122,00 € aus Vintage-Seide und recyceltem Plexiglas:

http://www.sofiaretrobazar.bigcartel.com/product/collana-silk

 

Taschen aus Holz?

Ja, die gibt es und sie sind sogar richtig schön!

Der Südtiroler Norbert Öttl hat sich mit seinem Label Embawo auf Holztaschen spezialisiert. Elegant, charmant und überraschend leicht sind die Designstücke des Labels. Embawo verwendet für die Herstellung ausschließlich europäisches Holz und italienisches Leder – kein Plastik.

Da Frau bekanntlich nie genug Taschen haben kann: Clutch aus Zebranoholz und weißem Leder für lange Sommernächte um 135,00 €

http://www.embawo.com/shop/index.php?route=product/product&product_id=65

 

Ein Fiat 500

aus den 60ern war schon immer sehr cool. Jetzt ist er allerdings noch cooler!

Gemeinsam mit dem italienischen Kult-Hersteller Smeg hat Fiat ein neues Designerstück kreiert: einen Retro-Fiat 500 mit Kühlschrank unter der Motorhaube, den Smeg 500. Hier wird also nicht der Ölstand gemessen, wenn die Motorhaube geöffnet wird – hier ist Platz für alles, was eine Mini-Bar braucht!

 

Den Mini-Kühlschrank gibt es in den italienischen Nationalfarben weiß, rot und grün. Mit einer Höhe von 83 Zentimetern, Breite von 125 cm und Tiefe von 80 cm bietet der „SMEG 500“ ein Fassungsvermögen von 100 Litern. Leider entspricht er derzeit nur der Energieklasse A+, wir hoffen auf baldige Optimierung.

„SMEG 500″ wird nur auf Anfrage produziert und kann im Internet  um wohlfeile 6500,00 € bestellt werden.

www.fiat500design.com

 

Arrivederci, Parkplatzsuche! Italienisch & innovativ.

Der Gründer von estrima hat sich zum Ziel gesetzt, die innerstädtische Mobilität nachhaltig zu verbessern und deshalb Birò designt. Birò ist das weltweit kleinste, elektrisch angetriebene, zweisitzige Microcar.  Es wird in Italien gefertigt und eignet sich perfekt für die Stadt.  Null Emissionen, keine Lärmbelästigung und kein Benzinverbrauch.

Den witzigen Flitzer gibt in vielen verschiedenen Farben ab 9 490,00 €.

http://www.yoom.at/de/products/biro

 

Origami für Große.

Wahre Kunstwerke sind die Lampen der Kollektion „IN-EI ISSEY MIYAKE“ von Artemide.

In Zusammenarbeit mit Issey Miyake ist eine Linie aus Recycling-Lampen entstanden, die Steh-, Tisch- und Pendelleuchten umfasst.  Das Material der Lampenschirme besteht aus recycelten PET-Flaschen. Im Vergleich zur Herstellung neuer Materialien, können dadurch Energieverbrauch und CO2-Emissionen um bis zu 40% gesenkt werden! Auch die Lichttechnik ist nachhaltig: die verwendete LED-Technik ist zukunftsweisend.

Die einzigartige Falttechnik entsteht mit Hilfe eines modernen 3D-Programms. So werden Leuchtskulpturen kreiert, die das Licht auf interessante Weise streuen und dem Raum eine besondere Atmosphäre verleihen. Mal sehen sie aus wie Origamischnecken, mal wie aufeinandergestapelte Würfel.

Die Schirme können nach Gebrauch sogar zusammengefaltet und platzsparend aufbewahrt werden. Bei Bedarf kann man sie mühelos wieder in die ursprüngliche Form bringen.

Ab 187,00 € hier:

http://prediger.de/shop/artemide-in-ei.html

 

Mehr zum Thema Italien finden Sie hier: http://fogs-lifestyle.com/lefay-resort-spa-lago-di-garda/ 

[/upme_private]

KATEGORIE: Allgemein
Schlagworte: bella italia chianti fiat 500 IN-EI ISSEY MIYAKE italienisch kochen kochbücher labolsina palazzo margherita pizza selbstgemacht siena Sofia Retro Bazar
KATEGORIE:
Allgemein
Schlagworte:
bella italia
chianti
fiat 500
IN-EI ISSEY MIYAKE
italienisch kochen
kochbücher
labolsina
palazzo margherita
pizza selbstgemacht
siena
Sofia Retro Bazar
PrevBackGEWÜRZE
NextGraft WegwerfbesteckNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!