[rev_slider cashmere]
Sie lieben weiches Cashmere-Material aber ebenso die Umwelt? Das ist kein Widerspruch mehr. Es gibt Labels, die stellen ihre Kleidung aus nachhaltiger Cashmere-Wolle her und halten gleichzeitig Luxus und Qualität hoch. Wir stellen Ihnen zwei ganz besonders tolle davon vor.
Vorher aber eine kleine Einführung in die Kaschmirwolle: Kaschmirwolle ist die feinste und edelste unter den Wollfasern. Die Kaschmir-Ziegen leben vorwiegend in Zentralasien. Beim Auskämmen ihres Felles werden von jeder Ziege im Jahr nur ca. 100 gr des kostbaren Unterhaares gewonnen. Kaschmir ist leicht und besonders wärmend.
Muriée
Im Green Showroom auf der Fashion Week in Berlin heuer haben wir Anne Pastré aus Oberhausen an der Donau kennengelernt und waren sofort hin und weg von dem, was sie gemeinsam mit ihrem macht. Unter dem Namen Muriée bieten sie eine kleine Kollektion an luxuriösen Strickwaren und Shirts an, die ihresgleichen sucht. Alle verwendeten Materialien entsprechen dem GOTS-Standard, „Global Organic Textile Standard“ (G.O.T.S.). Darauf kann man sich verlassen. Es ist ein Qualitätslabel für Fasern und richtet sich nach strengen ökologischen Richtlinien. gefärbt wird mit natürlichen Produkten wie Beeren und Blättern. Die Sachen sind sehr kuschelig und zeitlos schön. Sehen Sie selbst! www.muriee.com
Unauffällig auffällig…
ist der off-white Cashmere-Sweater, der auf den ersten Blick wie ein x-beliebiger Pulli aussieht. Genauer hingeschaut, fällt die tolle Verarbeitung der Enden an Ausschnitt und Bündchen auf – passt hervorragend zu eleganten Röcken ebenso wie legere zur Jeans.
Um 365 Euro
Hier erhältlich!
http://www.muriee.com/women/cashmere/nele-natural-white.html
FTC Cashmere
FTC steht für „Fair Trade Cashmere“. Vor etwa 10 Jahren haben Jutta und Andreas Knezovic FTC Cashmere gegründet, da sie als Cashmere-Liebhaber in diesem hochwertigen Segment junge und modische Akzente vermisst haben. Die detailverliebten und vielseitigen Cashmere-Kollektionen werden auf faire Art und Weise hergestellt. Die Wolle für sein Label bezieht der FTC-Gründer von seinen eigenen FTC-Ziegen. Diese werden von FTC-Farmern gehalten, die wiederum nach strengsten Vorgaben kontrolliert werden. FTC arbeitet dabei ausschließlich mit mongolischen Farmern und unterstützt deren Kinder bei der Schulausbildung.
Fair kleidet
Am Heiligabend stylen wir uns gerne, zu Christtag wollen wir’s gemütlich. Etwa in diesem leuchtenden, flauschig-weichen corall-farbenen Strickpullover aus feinster Cashmere-Wolle. Der modische Oversize-Schnitt und die knallige Farbe machen außerdem gute Laune.
Um 399,95 Euro
Hier erhältlich!
http://www.zalando.at/ftc-pullover-coral-ft221d004-305.html
edelziege
ist ein junges Modelabel mit direkten Wurzeln in der Mongolei. Seit 2008 designt, produziert und vertreibt Saruul Fischer luxuriöse Cashmere-Produkte.
Für die kleinen Stückzahlen der Kollektion werden zu 100% natürliche Materialien, aus Cashmere-, Yak- und Kamelwolle verwendet. Die Wolle stammt ausschließlich von frei lebenden Tieren aus der Mongolei, wo die Wolle auch direkt weiterverarbeitet wird. Es ist eine Herzensangelegenheit für Saruul Fischer, die Wolle nicht nur in der Mongolei zu gewinnen, sondern dort auch bis zum fertigen Produkt verarbeiten zu lassen. Die gebürtige Mongolin trägt so dazu bei, dass in ihrer Heimat Arbeitsplätze erhalten und neue geschaffen werden.
edelziege steht für nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit Natur und Mensch und wendet sich entschieden gegen Massenfertigung, Billiglohn und die Umwelt belastende Produktionsverfahren. Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen, bedeutet für Saruul Fischer, Inhaberin und Designerin von edelziege, Nachhaltigkeit in der Rohstoffauswahl und bewusste Abgrenzung zur Massenkonfektion.
Drei tolle Labels, die einmal mehr beweisen, wie schön, trendy und – in diesem Fall – wie kuschelig Nachhaltigkeit sein kann.
Die richtige Pflege. FOGS weiß wie:
Wenn man Cashmere richtig pflegt, hat man viele Jahre Freude damit.
Da Cashmere zu den Edelhaaren gehört, ist die Wolle empfindlicher als weniger feine Fasern. Ihre Lieblingspullis sind im Wollprogramm mit Waschtemperatur kalt ebenso gut aufgehoben wie bei Handwäsche. Achten Sie bitte nur darauf, dass Ihre Cashmere-Pullis auf links gedreht sind und dass die Trommel nur halb gefüllt ist. Anschließend können die guten Teile bei niedriger Drehzahl kurz geschleudert werden.
Ziehen Sie Ihren Cashmere-Pulli in Form und lassen Sie ihn anschließend trocknen wie oben beschrieben. Ein Cashmere-Produkt bitte niemals auswringen oder verdrehen. Breiten Sie das Cashmere-Produkt anschließend auf einem trockenen Handtuch aus und lassen Sie es bei Zimmertemperatur trocknen.
Legen Sie es bitte auf keinen Fall auf die Heizung oder an die Sonne. Bitte nicht zum Trocknen auf einen Bügel hängen, es sei denn, der Pullover ist Ihnen tendenziell zu kurz.
FOGS empfiehlt: Das Wool & Cashmere Shampoo von The Laundress
Keine Frage Wolle und ganz besonders Kaschmirfasern brauchen besondere Streicheleinheiten beim Waschen. Das “Wool & Cashmere” Shampoo kann sowohl für die Hand- wie auch die Maschinenwäsche verwendet werden, ist hochkonzentriert und 100% biologisch abbaubar. Zedernextrakte und ein Shampoo ohne Sulfate waschen und schützen die natürlichen Bestandteile der Garne. Für die andauernde Pflege, aber auch als Schutz für während der Sommerpause.
Das “Wool & Cashmere” Shampoo kann sowohl für die Hand- wie auch die Maschinenwäsche verwendet werden, ist hochkonzentriert und 100% biologisch abbaubar. Preis ab 9,50 Euro. Hier erhältlich
http://www.bedandroom.com/markenshop/the_laundress/the_laundress_waschshampoo_cashmere_wool
Wool & Cashmere Spray
Der passende Spray dieser Pflegeserie entfernt Gerüche, erfrischt die Fasern, wehrt Motten ab und wirkt antibakteriell. Die Duftnote “Cedar” ist eine milde und natürliche Kombination von frischem Zedernholz, Fichtennadelöl, Gewürzen und Zitronenschale. Preis ab 12 Euro. Hier erhältlich:
http://www.bedandroom.com/markenshop/the_laundress/the_laundress_waescheduft_wool_cashmere_spray
100% Fusselentferner
Wolle ist ein Naturprodukt und gerade zu Anfang kann selbst sorgfältigst versponnenes Garn “Fasern lassen”, ungeliebtes Pilling. Hier ist die Lösung, die kleinen Fusseln schonend zu entfernen: der eigens entwickelte Sweater Stone. Preis ab 22 Euro. Hier erhältlich:
http://www.bedandroom.com/markenshop/the_laundress/the_laundress_fusselentferner_sweater_stone