Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Bio-Wein Award 2014

Bio-Wein Award 2014

von FOGS Online
Food, Freier Artikel, Kulinarik
8 / Juli / 2014

Die Gewinner des diesjährigen „Best of Bio wine“-Awards der BIO HOTELS stehen fest. Und es war spannend: 80 Winzer aus Deutschland, Österreich, Italien, Spanien und Frankreich, 320 eingereichte Bio-Weine, eine 17-köpfige Jury und schließlich knapp 40 ausgezeichnete Weine.

 

bio wine award 2014

 

Alljährlich stellen sich Bio-Winzer dem Urteil oder vielmehr dem Gaumen der Gäste der BIO HOTELS. In diesem Jahr verstärkten Experten die Laienjury unter der Leitung von Diplom-Sommelier Jürgen Schmücking. Ihre gemeinsame Aufgabe: 320 Bio-Weine riechen, schwenken, schmecken, genießen und sich dann für jene 42 entscheiden, die die Prämierung „Best of Bio wine 2014“ tragen dürfen.

 

Blindverkostung der Bio-Weine

bio wine award 2014 3

Entschieden wurde im Turnier-Verfahren per Blindverkostung, ohne den Namen des Weingutes zu kennen oder das Etikett zu sehen – nach individuellem Genuss-Sinn und persönlichen Präferenzen. „Eine unkonventionelle Verkostung abseits von Punkten und Schemen. Man reduziert sich wieder auf‘s Wesentliche, den Geschmack“, so Michaela Loidl, Dipl. Sommelière und „Best of Bio wine“-Jurorin.

Das Bergpanorama des Biolandhotels feistererhof (www.feistererhof.at) in der steirischen Ramsau am Dachstein bildete in diesem Jahr die beeindruckende Kulisse der „Best of Bio wine“-Veranstaltung. 20 Weißweine, zwölf Rotweine, zwei Rosés, drei Schaumweine sowie fünf Dessertweine wurden prämiert. Überzeugen konnten in diesem Jahr die großen Bio-Weine, der biodynamische Anbau sowie einige junge Winzer und Winzerinnen. Eine Liste aller prämierten Bio-Weine finden Sie unter www.biohotels.info/bestofbio.

 

Österreichisch ist Landessieger

bio wine award 2014 2


In allen fünf Kategorien konnten österreichische Bio-Weine überzeugen: 22 der prämierten Weine kommen aus Österreich. Gute „Best of Bio wine“-Bekannte sind ebenso unter den Winzern, wie Newcomer. So hat es beispielsweise die steirische Domäne Hirschmugl – die mit den außergewöhnlichen Flaschen und grandios kreativen Etiketten – geschafft, und das gleich mit zwei Prämierungen. In Summe räumte das Burgenländische Weingut Feiler-Artinger aus dem Neusiedlersee-Hügelland am meisten ab. Fünf Weine eingereicht, vier Mal „Best of Bio“ bekommen, unter anderem mit dem Neuburger, einer uralten, urösterreichischen Rebsorte mit burgundischen Qualitäten und nussigem Geschmack. Überraschend in diesem Jahr waren auch die Südtiroler Winzer, die in den vergangenen Jahren nur wenige Bio-Weine eingereicht hatten. Sie haben sich wieder an den Start gewagt und gewonnen. Beeindruckend überzeugte das Weingut Manincor mit dem 2013 Moscato Giallo, der so typisch für Südtirol ist wie das Törggelen und Schüttelbrot.

„Der Best of Bio Award wird immer lässiger, die Weine attraktiver und die Herkünfte vielfältiger. Auch heuer ist bei den prämierten Weinen wieder alles dabei: klassische Stile, große Lagen und schräge Underdogs“, so das Resümee von Jürgen Schmücking.

 

Die Bio Hotels

An die 100 Hotels in vielen europäischen Ländern haben sich im Verein der BIO HOTELS zusammengeschlossen. Garantiert biologisches Essen und Getränke sind die gemeinsame Basis der zertifizierten Häuser. Auch im Nonfood-Bereich gelten nachhaltige Standards für die Mitglieder: Kontrollierte Naturkosmetik und ein nachhaltiges Ressourcenmanagement, garantiert durch das ehc-Label, sind verpflichtend für alle. Je nach Kernkompetenz sprechen die jeweiligen Hotels Urlauber, Familien, Tagungsgäste oder Geschäftsreisende an. Eine Vorstellung aller Häuser und viele Informationen zu den Pionieren des Öko-Tourismus in Europa gibt es unter www.biohotels.info.

Weitere Infos zu den prämierten Bio-Weinen finden Sier hier.

 

Mehr zu diesem Thema finden Sie hier: http://fogs-lifestyle.com/grillen/

KATEGORIE: Food Freier Artikel Kulinarik
Schlagworte: best of bio wine award 2014 bio hotels bio wein blindverkostung feiler-artinger feistererhof hirschmugl jürgen schmücking manincor michaela loidl moscato giallo münchen nassereith
KATEGORIE:
Food
Freier Artikel
Kulinarik
Schlagworte:
best of bio wine award 2014
bio hotels
bio wein
blindverkostung
feiler-artinger
feistererhof
hirschmugl
jürgen schmücking
manincor
michaela loidl
moscato giallo
münchen
nassereith
PrevBackVEGANE UND VEGETARISCHE HOTELS
NextROGNER BAD BLUMAU – DAS PARADIES ENTDECKT?!Nächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Food, Kulinarik, Life
15 / September / 2021

Relevo: Gerne mehr-weg statt ein-weg

Mit ihrem Unternehmen für Mehrweggeschirr haben drei Jungunternehmer in Zeiten der exzessiven Essensbestellungen für mehr Nachhaltigkeit gesorgt.
Fashion, Freier Artikel
7 / September / 2017

Bio-Modelabel Green Shirts führt Kinderkleidung ein

Allgemein, Fashion, Freier Artikel
7 / April / 2016

SECRET FASHION SHOW Volume 5

Allgemein, Freier Artikel, Travel
23 / Oktober / 2015

Die FOGS-Hotspots in München

Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!