Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

BUCHREZENSION: AROMAKOCHBUCH

BUCHREZENSION: AROMAKOCHBUCH

von Sarah Hartl
Allgemein, Food, Freier Artikel, Kulinarik
6 / Juli / 2018

Wenn ein Parfümeur ein Kochbuch schreiben müsste, würde es wohl so aussehen. In ihrem AROMAKOCHBUCH kreiert die Dänische Ausnahmeköchin Kille Enna innovative aber trotzdem einfache Rezepte. Wie der Name schon sagt, mit besonderem Augenmerk auf naturbelassene Aromen.

 

KOCHBUCH, NEU INTERPRETIERT

Wer ein klassisch aufgebautes Kochbuch mit nach Alphabet angeordneten Rezepten erwartet, wird hier überrascht: Kille Enna überdenkt das Konzept „Kochbuch“ völlig neu und stellt statt klassischen Rezepten 50 Aromamischungen vor, die dann mit einer Auswahl an „Key Ingredients“ kombiniert werden können. Diese Schlüsselzutaten sind günstige Lebensmittel zu denen wir alle einfachen Zugang haben – und die durch die Aromamischungen aus verschiedenen Gewürzen und Kräutern einen einzigartigen Twist bekommen.

 

KILLE ENNA, AUTORIN & KÜCHENCHEFIN
KILLE ENNA, AUTORIN & KÜCHENCHEFIN

 

Kombinationen wie Kohlrabi-Salat mit Blutorange und Ingwer, in Apfelgelee eingelegtes Schweinefleisch, eisgekühlte Stachelbeerlimonade oder Lavendel-Kardamom-Joghurt machen uns jedenfalls neugierig auf die aromabewusste Küche.

Für alle, die sich schon mal auf die aromatischen Geschmackserlebnisse aus dem AROMAKOCHBUCH einstimmen möchten, gibt es auf FOGS eine kleine Kostprobe:

 

CRISP RAW KOHLRABI SALAD

 

ⓒ KILLE ENNA
ⓒ KILLE ENNA

 

Zutaten | Vorspeise oder Beilage für 4 Personen

  • 2 große Kohlrabis (600g)
  • AROMATIC BLEND #6:
    • 45 ml frisch gepresster Blutorangensaft
    • 30 ml kaltgepresstes Olivenöl
    • 15 g fein gehackter, frischer Ingwer mit SChale
    • 10 g dunkler Muscovado Zucker
    • 5 g fein gehackter, frischer Estragon
    • 0,5 g ganze Fenchelsamen
    • Meersalz

Anleitung

Blutorangensaft, Olivenöl, Ingwer, Muscovado Zucker und Estragon in eine Schüssel geben. Die Fenchelsamen in einem Mörser zu einem feinen Pulver verarbeiten und dann in die Schüssel mit den restlichen Zutaten geben und mit Meersalz abschmecken.

Wir haben gerade Hochsaison für Kohlrabi! Im Winter kann die Schale der Knolle dick und holzig sein – dann entfernen wir sie lieber mit einem scharfen Messer. Aber jetzt kann das Fruchtfleisch der Kohlrabi ganz einfach mit einem Kartoffelschäler offengelegt werden. In möglichst gleich große Würfel schneiden und zusammen mit der Aromamischung No. 6 in eine große Schüssel geben, kurz durchmischen und sofort servieren.

Variationen

Diese Aromamischung eignet sich auch perfekt als Dressing für Salate aus grünem Gemüse und Feta, als kalte Sauce für Fisch oder als Marinade im frischen Krautsalat.

Um € 29,95 via Randomhouse

 

KATEGORIE: Allgemein Food Freier Artikel Kulinarik
Schlagworte: aroma aromakochbuch aromen Gemüse Kille Enna Kochbuch kochen
KATEGORIE:
Allgemein
Food
Freier Artikel
Kulinarik
Schlagworte:
aroma
aromakochbuch
aromen
Gemüse
Kille Enna
Kochbuch
kochen
PrevBackNEU IN PARIS: WELCOME BIO BAZAR
NextNACHHALTIGKEITSSCHULE FÜR ASOS-DESIGNERNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Kulinarik, Travel
3 / Dezember / 2022

Rote Beete Suppe aus dem nachhaltigen Kochbuch „cook, eat, sleep“

Unsere Redakteurin Cécile hat gemeinsam mit Good Travel und deren Gastgeber:innen ein Kochbuch veröffentlicht, das 20 abwechslungsreiche und leckere Rezepte vorstellt. Sie verrät uns das Rezept der Rote Beete Suppe des Schloss Warteggs – lasst es Euch schmecken!
Food
7 / September / 2022

Kochen im Van

Es gilt zwar als Klischee, aber es stimmt: Im Van kocht man wirklich gerne Nudeln. Ein paar kreative Alternativen gefällig? Bitte sehr!
Deftige Hirse-Pfanne
Advertorial, Food, Kulinarik
27 / April / 2022

Das Beste für Reste: Wir kochen uns restlos glücklich

Du hast nichts übrig für Lebensmittelverschwendung? Genau wie wir! Wenn doch mal was übrig bleibt, ist eine Restepfanne eine gute Idee.
Food, Kulinarik, Life
1 / September / 2021

Fermentiertes Gemüse: So geht’s

Wir haben nachgeforscht, ob Fermentiertes wirklich so gesund ist wie oft behauptet und wie du zu Hause einfach Gemüse fermentieren kannst.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!