Südtirol bietet unberührte Natur und ländliche Idylle. Hier lassen sich klare Gedanken fassen, der hektische Alltag ist inmitten sattgrüner Wiesen und umgeben von glücklichem Weidevieh schnell vergessen. Und was wäre Südtirol ohne seine charmanten und authentischen Höfe, in denen man nicht nur einkehren, sondern auch übernachten kann.
Kein Wunder also, dass sich Architekt, Sommelier und Journalist Andres Gottlieb Hempel dieser annahm. Im Zuge der Recherche für sein Buch Bauernhöfe in Südtirol hat er dreißig der 2700 Südtiroler Höfe besucht, um die Besonderheiten eines jeden einzelnen davon individuell und sehr persönlich zu beleuchten. „Was für ein Job“, denken Sie bestimmt, wir auch. Schon beim Lesen des ersten Satzes wird deutlich: Der Autor muss sich viel Zeit für Gespräche mit den Besitzern der Bauernhöfe genommen haben. Gottlieb stieß auf eine Heerschaar von Köstlichkeiten, Traditionen und Boten des schönen Lebens. Jedem Hof widmete er in seinem Buch einige bebilderte Seiten mit liebevoll-ausführlichem Resümee und dem Blick auf das Besondere mit wunderschönen Illustrationen. Die Bauersleute öffneten ihre über Generationen weitervererbten Kochbücher und stellen ihre Geheimrezepte für typische Südtiroler Spezialitäten vor; Wie zum Beispiel Schlutzkrapfen, Blunzen oder Zwetschgenknödel zum Nachkochen – und für das ultimative Alm-Feeling.
Bauernhöfe in Südtirol, ein Reiseführer für Feinschmecker und Genussmenschen, die Südtirol lieben – oder entdecken möchten. Um 39,95 Euro via www.callwey-shop.com
FOGS-Hoteltipp: Kräuterhotel Zischghof
Der Zischghof ist das erste Kräuterhotel Südtirols und ein ganz besonderes Haus. Erholungsuchende empfängt der Zischghof mit Panoramazimmern und –suiten. In der Küche sowie im Wellnessbereich (inklusive chlorfreiem Indoor-Pool, von der hauseigenen Quelle gespeist) werden Kräuter zu unserem Genuss verarbeitet, die die Familie des Hofes im umliegenden Kräutergarten selbst anbaut.
Das Thema Kräuter liegt der Familie Pichler seit Langem schon am Herzen, mit dem Zischghof haben Sie sich und ihren Gästen ein Refugium geschaffen, das sich der ganzheitlichen Verwendung von Wild- und Gartenkräutern widmet. Und so kommen sie, neben dem Wellnessbereich in Form etwa von Kräutermassagen, auch in der Kräuterküche des Zischghofs zum Einsatz und geben den feinsten mediterranen und Südtiroler Gerichten eine besondere Note.
Als ergänzende Freizeitaktivität bietet der Zischghof Wanderungen, die uns wertvolle Heilpflanzen entdecken lassen und Aufschluss über ihre vielseitige Verwendung im Alltag geben: „Ob als wohlschmeckende Zutat der Kräuterküche, als wohltuender Tee oder als Stärkungsmittel fürs Immunsystem, Kräuter können mehr als die meisten von uns vielleicht ahnen.“ so Elisabeth Pichler, Gastgeberin und Küchenchefin des Zischghof.
Eine Nacht im Doppelzimmer für zwei Personen gibt es im Zischghof ab 76 Euro. Weitere Informationen finden Sie auf www.zischghof.it
FOGS-Wandertipp: Der Ketschnweg
Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Kastanienweg, vor allem im Herbst. Man wandert über saftige Bergwiesen und Schattenspendende Kastanienhaine. Man kann von Vahrn bis hin zum Rittner Hochplateau und hinunter zum Bozener Talkessel mit der malerischen Burg Runkelstein wandern. Der Weg führt durch vielfältige Landschaften mit grünen Wiesen und herrlichen Mischwäldern, die im Herbst förmlich erglühen. Entlang des Ketschnwegs gibt es viele interessante Kulturdenkmäler und sagenumwobene kleine Dörfer zu sehen.
Entdecken Sie Südtirol!
Mehr zum Thema Reisen finden Sie hier: http://fogs-lifestyle.com/vegane-und-vegetarische-hotels/
Copyright Header Image | www.callwey.com
Copyright Ketschnweg | www.kirchersepp.com