[rev_slider coffeecircle]
Kaffee aus Äthiopien zählt nicht umsonst zu den besten der Welt – als Ursprungsland des Kaffees bietet es optimale Anbaubedingungen, traditionelle Erntemethoden und jahrelange Erfahrung der Bauern garantieren höchste Qualität.
Um diese langfristig zu sichern, reisen Mitarbeiter des Coffee Circle einmal pro Jahr nach Äthiopien und wählen die beste Ernte des Jahres aus – selbstverständlich in Bio-Qualität. Die Bauern erhalten dafür hohe Abnehmerpreise, ohne Zwischenhändler.
Denn Coffee Circle steht für eine neue Form von Genuss, für Transparenz und für die Wertschätzung des Kaffees und seiner Herstellung. Kaffee soll wieder zelebriert werden, denn er hat eine unglaubliche Aromenvielfalt,doppelt so viele wie Wein sogar. Der Feinschmecker hat die Sorte Yirgacheffee bereits zum besten Filterkaffee gekrönt. Über den Onlineshopvon Coffee Circle kann man den äthiopischen Spitzenkaffee bestellen und in die Welt des Kaffees eintauchen.
Pro Kilo verkauftem Kaffee investiert Coffee Circle 1 € in äthiopische Entwicklungsprojekte. Dabei konzentriert sich Coffee Circle auf die Bereiche Gesundheit und Bildung. Als Käufer kann man selbst entscheiden, für welches Projekt die Spende eingesetzt wird. Die Realisierung der Projekte wird per Blog auf der Homepage dokumentiert (http://www.coffeecircle.com/entwicklungsprojekte/) – so können sich Kunden über die Fortschritte informieren. So schließt sich der Kreis des Coffee Circles.
Seit heuer gibt es den „Coffee Guide Wien“, wo die besten Cafés der Stadt zu finden sind. Das App kann man frei downloaden: https://guidewriters.com/coffee%20circle/133-Coffee_Guide_Berlin
Was sind die Hotspots der Stadt?
Zum Beispiel die Kaffeküche im 1. Bezirk: Inmitten des Trubels am Schottentor ist das kleine Café ideal für eine Verschnaufpause. Die Kaffeebohnen kommen aus der kleinen Rösterei Tribeka in Graz. Köstliche Kaffees und Chais, auch mit Sojamilch erhältlich, kann man mit Brioches, Pariser Kipferl und warmen Sandwiches genießen. Die Kaffeeküche wurde übrigens 2007 für den Adolf Loos Staatspreis im Bereich Design und Gestaltung nominiert.
Oder das Radlager im 4. Bezirk: Beim Genuss von typischem italienischen Espresso vom neopolitanischen Familienbetrieb Passalaqua ist man umgeben von italienischer Vintage-Rennräder aus den 70ern und 80ern – sehr charmant!
Im CaffèCouture geht es vielfältig zu: Kaffee wird mit Cocktails kombiniert, Workshops und Seminare werden angeboten – Kaffeetrinken wird zum Event. Der Kunde entscheidet selbst, wie viel er für seinen Kaffee zahlen möchte – dies soll das Bewusstsein der Konsumenten stärken.
Hier geht’s zum Guide:
www.coffeecircle.com/blog/coffee-guide-wien
Auf den Geschmack gekommen?
Wir verlosen ein Coffee Circle Kaffee-Abo: Der Gewinner erhält 3 Monate jeweils eine Packung Yirgacheffe Kaffee. Damit der auch standesgemäß getrunken werden kann, gibt es 2 Schnurrbart-Tassen dazu!
Schicken Sie einfach ein Mail an kontakt@fogs-lifestyle.com mit Ihrer Adresse und dem Betreff “CoffeeCircle”.
Wir drücken die Daumen!
Mehr zum Thema Kaffee finden Sie hier: