Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Das Blechkochbuch: Der Ofen macht die Arbeit

Das Blechkochbuch: Der Ofen macht die Arbeit

von Sarah Hartl
Food, Kulinarik
30 / Juli / 2019

Mit dem Kochen ist das ja so eine Sache. Die einen lieben es, stundenlang in der Küche zu stehen, hochkomplizierte Rezepte auszuprobieren und mit neuen Zutaten zu experimentieren. Die anderen würden ohne Lieferdienst vermutlich verhungern und sehen den Backofen eher als Stauraum statt als Ort des kulinarischen Entstehens.

Und dann gibt es da noch eine dritte Gruppe von Hobbyköchen: Die, die zwar gerne frisch und gesund kochen würden, aber keine Zeit dazu haben. Allen Workaholics, gestressten Eltern und Kochmuffeln empfehlen wir: “Das Blechkochbuch“. Damit schafft es wirklich jeder, etwas Anständiges auf den Teller zu bringen, ohne stundenlang in der Küche verbringen zu müssen. Denn: Hier macht ganz einfach der Ofen die Arbeit für uns!

Perfekt für gestresste Hobbyköche: “Das Blechkochbuch”

Das Blechkochbuch. 
Um € 20,-  im Buchhandel. 
Photocredit: Callwey Verlag
Um € 20,- im Buchhandel.
Photocredit: Callwey Verlag

Die Autorin Kate McMillan muss es wissen: Sie arbeitet als Caterer, Event-Planerin und ist noch dazu Mutter von drei Kindern – das erfordert so einiges an Flexibilität und vor allem gutes Zeitmanagement. In ihrem neuen Buch gilt deshalb die Devise: „Maximaler Genuss bei minimalem Aufwand.“

Kabeljau in Papierhülle mit Tomaten, Oliven und Spinat. 
Photocredit: Callwey Verlag
Kabeljau in Papierhülle mit Tomaten, Oliven und Spinat.
Photocredit: Callwey Verlag

50 ausgefallene, aber doch einfache Rezepte eignen sich perfekt für Familien, aber auch für Singles, die gerne für mehrere Tage vorkochen möchten. Nach einem kurzen Backblech-Guide inklusive Pflegetipps hat man die Auswahl zwischen Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten wie „Asiatischen Hähnchenflügeln mit Brokkoli und gewürzten Walnüssen“, „Kabeljau in Papierhülle mit Tomaten, Oliven und Spinat“ oder „Gefüllte Paprika nach Mexikanischer Art“.

Unser Fazit: Die Rezepte sind nicht nur wunderschön in Szene gesetzt (das Auge isst bekanntlich mit!), sondern auch noch einfach nachzukochen. Das Backblech ist mittlerweile zu unserem Lieblingsutensil in der Küche geworden!

Rezepttipp:

Gefüllte Paprika nach Mexikanischer Art mit Chilli-Süßkartoffeln

Diese moderne Version eines traditionellen mexikanischen Rezepts ist im Nu zubereitet. Füllung und Paprikaschoten müssen nicht vorgekocht werden, da 40 Minuten im Ofen zum Garen völlig ausreichen. So lässt sich die Vorbereitungszeit auf ein Minimum reduzieren.
Photocredit: Callwey Verlag

Zutaten (für 4 Personen):

3 Paprikaschoten, am besten 3 verschiedene Farben

3 EL natives Olivenöl extra

750 g mageres Rinderhackfleisch

1 Knoblauchzehe, gehackt

300 ml pürierte Tomaten

4 EL frisch gehacktes Koriandergrün

2-3 TL Chillipulver

2 TL gemahlener Kreuzkümmel

grobkörniges Salz und frisch gemahlener Pfeffer

2 Süßkartoffeln, geschält und in 1 cm dicke Scheiben geschnitten

1-2 Chipotle Chillis in Adobo-Sauce, entkernt und fein gehackt

90 g Parmesan, frisch gerieben

250 g saure Sahne (nach Belieben)

Zubereitung:

Den Ofen auf 190°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Paprikaschoten längs (durch den Stängel) halbieren. Samen und weiße Membran entfernen. Die Paprikahälften innen mit 2 Esslöffeln Öl bestreichen. Mit der Schnittseite nach oben an eine Seite des Backblechs legen.

In einer großen Schüssel Rinderhack, Knoblauch, Tomaten, 2 Esslöffel Koriandergrün, Chillipulver, Kreuzkümmel, ½ Teelöffel Salz und 1 Messerspitze Pfeffer vorsichtig vermengen. Die Paprikahälften damit füllen.

Süßkartoffeln, Chipotle-Chillis und das restliche Öl in einer Schüssel vermengen. Gleichmäßig auf der anderen Seite des Backblechs verteilen.

Alles 40 Minuten im heißen Ofen garen, bis die Süßkartoffeln karamellisiert und gabelzart sind und das Hackfleisch gar ist. Während der letzten 5 Minuten den Käse über die Paprikaschoten streuen.

Zum Servieren die Paprikaschoten mit dem restlichen Koriander und, falls verwendet, mit 1 Klecks saurer Sahne garnieren. Zusammen mit den Süßkartoffeln sofort servieren.


Photocredit Aufmacherbild: Callwey Verlag

KATEGORIE: Food Kulinarik
Schlagworte: Das Blechkochbuch einfach Kochen frische Zutaten gesunde Küche Kochmuffel
KATEGORIE:
Food
Kulinarik
Schlagworte:
Das Blechkochbuch
einfach Kochen
frische Zutaten
gesunde Küche
Kochmuffel
PrevBackRaufkommen. Zum Runterkommen.
NextWasserflaschen: Die neuen It-AccessoiresNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Food
29 / Januar / 2021

5 vegane Alternativen zu Fleisch

Der Veganuary ist zwar bald vorbei, aber vegane Fleischalternativen sind glücklicherweise gekommen, um zu bleiben. Wir haben für euch unsere fünf Favoriten zusammengetragen.
Food, Kulinarik
11 / November / 2019

Mit diesem Buch lernen wir, wieder für uns selbst zu kochen

Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!