Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Detox Wochenende

Detox Wochenende

von FOGS Online
Beauty, Freier Artikel
18 / Februar / 2014

[rev_slider detoxwochenende]

Detox oder auch Entgiften hilft dem Körper, sich zu regenerieren und Giftstoffe auszuleiten. Dafür einfach mal ein Detox-Wochenende einlegen! 

Aus der Sicht der TCM ist es wichtig seinen Organismus bzw. seinen ganzen Körper zu reinigen. Wir sind Tag ein Tag aus Schadstoffen (Nikotin, Abgase etc.) ausgesetzt, die über die Haut und über die Lunge in den Körper gelangen. Aber auch falsche Ernährung, in Form von zu fetten und zu süßen Speisen sowie Alkohol können den Körper ins Ungleichgewicht bringen.

Leichte Kost, unterstützende Tees und Entspannung können dieses Ungleichgewicht ausbalancieren und den Körper harmonisieren.

Ein Wochenende eignet sich besonders gut für eine Kur. Wichtig ist, dass man schon Tags davor alles organisiert und die wichtigsten Dinge vorbereitet, um stressfrei durchs Wochenende zu gehen.

Vorbereitung

Am Freitag wird eingekauft:

Im Supermarkt

  • sämtliches Gemüse nach Wahl (Zucchini, Lauch, Petersilie, Fenchel, Karotten, Stangensellerie, Sprossen )
  • Zitronen
  • Äpfel
  • Obst nach Wahl
  • Reisflocken
  • Zimt
  • Kaffeepulver
  • Zucker
  • Olivenöl

Es ist ratsam sich an biologische Herkunft zu halten.

Reformhaus

  • Unraffiniertes Meersalz
  • Kokosöl zum kochen
  • Leinöl (im Kühlregal)

Kokosöl ist eine mittelkettige Fettsäure, es ist ein guter Energielieferant und setzt sich nicht als Fett im Körper an. Weiters hat es eine antibakterielle Wirkung und eignet sich auch sehr gut für Haut und Haar.

Leinöl ist eine Omega-3-Fettsäure. Diese Fettsäuren wirken sich positiv auf Herz und auf Blutgefäße aus. Es wirkt antioxidativ und schützt den Körper vor freien Radikalen. Weiters wirkt es sich positiv auf das Immunsystem aus. Leinöl nicht erhitzen.

Tipp: Diese beiden hochwertigen Öle auch nach diesem Wochenende verwenden.

Apotheke

  • ½ kg Bittersalz für ein Bad, (Sollte man keine Badewanne haben, wird das nicht benötigt)
  • Teemischung aus (Brennnessel, Bohnenschale, Birkenblätter), Melissentee
  • Lavendelöl

Weitere Tools, die man benötigt

  • Baumwollsocken
  • Wärmflasche oder Wärmekissen
  • Körperbürste oder Sisalhandschuh
  • Gutes Buch oder Film

 

Am Freitag beginnt die Vorbereitung für das Wochenende sowie der erste entspannende Abend.

Suppe für das Wochenende

Gemüse in ein wenig Kokosöl leicht anrösten und später mit Wasser aufgießen, Suppenwürze dazu geben und leise kochen lassen. Danach kann man, wenn man möchte, die Suppe noch pürieren. Die frischen Kräuter, sowie die Sprossen kommen immer direkt vorm Servieren in die Suppe.

Weitere Vorbereitung

Aus 5 EL Kaffeepulver, 5 EL Zucker sowie 6-7 EL Olivenöl wird ein durchblutungsförderndes Körperpeeling gemischt. (wenn man keine Badewanne hat macht man die doppelte Menge)
Im Kühlschrank aufbewahren.

Freitag

Abends: Jetzt geht’s ans Entspannen. Als Abendessen gibt es ein Teller Suppe mit frischen Kräutern.

 

Kurz vor dem zu Bett gehen, das idealerweise vor Mitternacht geschieht, wird noch eine Tasse Melissentee getrunken. Dieser wirkt beruhigend und fördert den Schlaf.

 

Samstag

Auf nüchternen Magen
Heiße Zitrone mit 1 TL Agavendicksaft mit einer Prise Cayennepfeffer
Die Zitronen regt die Leber an und bereitet den Körper auf die Entgiftung vor.

Die Zitronen hat ebenfalls eine basische Wirkung auf den Körper. Der saure Geschmack unterstützt das Holzelement.

Man kann gleich mehr Wasser kochen und eine Kanne der o.g Teemischung zubereiten, so ist man für den Vormittag bereit.
An diesen Tagen trinkt man eine Kanne Tee und danach abgekochtes warmes Wasser.

In der TCM wird warmes Wasser bzw. abgekochtes Wasser empfohlen, da dieses für den Körper besser zu “verdauen” ist. Warmes Wasser belastet den Körper nicht und unterstützt zusätzlich die Entgiftung über die Nieren. Außerdem wirkt es auf den Körper erfrischend, es wärmt die Mitte, stärkt die Verdauungsfunktion und scheidet überschüssige Feuchtigkeit aus.

 

Zum Frühstück

Reisflocken mit Wasser und ein paar Stücke geschälten Apfel köchlen lassen und mit Zimt abschmecken. Je nach Geschmack 1 TL – 1 EL Leinöl darüber geben.

 

Reis ist zum einen glutenfrei und belastet den Körper nicht. Der Reis im Allgemeinen stärkt das Qi ,harmonisiert die Mitte, leitet Feuchtigkeit und Feuchte-Hitze aus.

Der Apfel fördert die Verdauung. Durch das enthaltene Pektin wird die Darmtätigkeit angeregt. Der Zimt wärmt die Mitte und die Nieren.
Die Portionen sollten eher klein ausfallen. Das es darum geht seinen Körper so wenig wie möglich zu belasten.

 

Zwischendurch wird viel Tee und Wasser getrunken.

 

Den Vormittag kann man sich so gestalten wie man möchte, am besten macht man nicht all zu viel. Lesen, einen schönen Film ansehen, eine Meditation oder auch Yoga eigenen sich hier.

 

Mittagessen

Die Suppe aufwärmen (in einem Topf nicht in der Mikrowelle) und mit viel frischen Kräutern und Sprossen genießen.

 

Gegen ca. 13 Uhr

Idealer Zeitpunkt, um die Leber zu unterstützen.
“Soft Leberwickel” Wärmflasche in ein Handtuch wickeln, auf die Leber legen und sich noch zusätzlich in eine warme Decke hüllen und so eine gute Stunde ausruhen.

 

Am Nachmittag

Nachdem Mittagsschläfchen ist ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft sehr empfehlenswert.

 

Sollte man nach dem Spaziergang hungrig sein, kann man etwas Obst oder Gemüse essen. Obst und Gemüse können während des ganzen Wochenendes nach belieben gegessen werden.

 

Am späten Nachmittag

Zeit für das Detox Bad.

Bittersalzbad (2 Tassen Bittersalz in 38 Grad Celsius warmes Wasser)

Für max. 20 min wird gebadet.

Vor dem Bad mit einer Körperbürste abbürsten. Wichtig ist, dass man sich nach dem Bad gleich anzieht und ausruht.  Man sollte sich min. 1 Stunde wieder hinlegen.

 

Sollte man keine Badewanne besitzen, nimmt man anstatt des Bades eine Dusche mit dem selbstgemachten Körperpeeling. (Siehe Sonntag)
Auf das trinken nicht vergessen

 

Am Abend

Wie am Freitagabend Suppe und Melissentee.

 

Vor dem Schlafengehen

Mit einwenig Lavendelöl den Bauch, für mindestens 5-10 min im Uhrzeigersinn massieren.

 

Lavendelöl hat auf den Körper eine beruhigende Wirkung. Neben seiner antibakteriellen Wirkung ist es fördert es auch den Schlaf und ist daher ideal vor dem zu Bett gehen.

 

Sonntag

Der Sonntag beginnt, wie der Samstag. Auf nüchternen Magen wird, Zitronen-Honig-Pfeffer Mischung getrunken.

Danach gibt’s wieder Reisflocken und Tee bzw. warmes Wasser.

 

Vormittag

Am Sonntag kann man ruhig schon am Vormittag einen kleinen Spaziergang machen. Frische Luft und ein evtl. ein paar Sonnenstrahlen sind gut für den Körper.

Sonst gilt alles wie Gestern: Ausruhen und Teetrinken

 

Mittag

Suppe mit frischen Kräutern und Tee.

 

„Soft-Leberwickel“ gegen 13 Uhr um die Leber zu unterstützen.

 

Das Um und Auf an solchen Tagen ist  die Entspannung um dem Körper einmal eine Auszeit gönnen.

Am Nachmittag sollte man sich einfach entspannen. Musik hören, lesen, einen Film ansehen als was beruhigt ist gut.

 

Am Späten Nachmittag geht’s unter die Dusche.

Das Körperpeeling, das schon vorbereitet ist nimmt man mit ins Badezimmer.

In der Dusche lässt man zuerst warmes Wasser über den Körper laufen um die Poren zu öffnen. Danach nimmt man das Körperpeeling und reibt den Körper damit ab (Nur bei intakter Haut)

Danach kurz einwirken lassen und mit warmen Wasser abspülen. Nach dem Duschen wieder warm einpacken und wieder hinlegen und entspannen.

 

Am Abend

Gibt es nochmals Suppe mit frischen Kräutern sowie Melissentee vor dem Schlafen gehen.

 

Vor dem Schlafen gehen kommt der letzte Streich an diesem Detoxwochenende.

Dazu braucht man 5 EL Meersalz, 2 Paar Baumwollsocken und Warmes Wasser.
In eine Schüssel warmes füllen und das Salz dazugeben und rühren bis es sich aufgelöst hat. Danach die Baumwollsocken hinein legen und eine ca. eine Minuten darin lassen. Danach die Socken rausnehmen und gut ausdrücken. Anziehen, zweites paar Socken darüber und ab ins Bett.

Die Salzsocken wirken über die Fussreflexzonen entgiftend auf den Körper. Weiters fördern sie die Durchblutung und helfen bei kalten Füssen.

Jetzt steht dem erholsamen Schlaf nichts mehr im Weg.

Dieses Detoxwochenende ist vor allem eine sanfte Methode um dem Körper etwas Ruhe zu gönnen. Die darauffolgende Woche sollte normal begonnen werden.

 

Weiteres zum Thema Detox finden Sie hier:

http://fogs-lifestyle.com/detox-deluxe/

KATEGORIE: Beauty Freier Artikel
Schlagworte: Detox Entgiften Entschlacken Fit Gesundheit Guide Kur Schönheit Wochenende
KATEGORIE:
Beauty
Freier Artikel
Schlagworte:
Detox
Entgiften
Entschlacken
Fit
Gesundheit
Guide
Kur
Schönheit
Wochenende
PrevBackBasisch essen und Jünger aussehen
NextJUVET LANDSCAPE HOTELNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Beauty
7 / Dezember / 2022

So stärken wir unsere Hautbarriere im Winter

Im Winter braucht unsere Haut besonders viel Zuwendung. Wir haben beim Experten nachgefragt, wie wir unsere Hautbarriere unterstützen können – von Kopf bis Fuß.
Beauty
29 / Mai / 2019

CELLULITE ADÉ!

Beauty
26 / März / 2019

FOGS Leserpreis 2019: Abstimmen und tolle Preise gewinnen

Beauty
5 / März / 2019

Beauty Fans aufgepasst! Bald findet die Indie Beauty Expo in Berlin statt

Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!