Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Endlich! EU-Parlament stimmt für Einweg-Plastik-Verbot!

Quelle: Pixabay

Endlich! EU-Parlament stimmt für Einweg-Plastik-Verbot!

von Sarah Hartl
Life
25 / Oktober / 2018

Es war längst überfällig, doch wir sind froh, dass es jetzt endlich passiert ist. Ab 2021 sollen Einwegplastikprodukte wie Wattestäbchen, Plastikbesteck und Strohhalme der Vergangenheit angehören. Das Europäische Parlament hat am Mittwoch mit eindeutiger Mehrheit für einen Richtlinienentwurf der Kommission gestimmt, Einwegplastik aus Europa zu verbannen.

Der neue Vorschlag, der die gesamte EU beeinflussen soll, betrifft die zehn Einwegplastikprodukte, die am häufigsten an Stränden und in den Meeren vorkommen und für die es noch keine besseren Alternativen gibt: Dazu zählen vor allem Wattestäbchen, Plastikbesteck, Trinkhalme, Rührstäbchen und Luftballonstäbe sowie Fischfanggeräte, die verloren gegangen sind oder zurückgelassen wurden. Gemeinsam machen diese Erzeugnisse rund 70 Prozent der gesamten Abfälle im Meer aus!

 

Diese 10 Artikel finden sich am häufigsten in den Meeren. Photo: Europäisches Parlament
Diese zehn Artikel finden sich am häufigsten in den Meeren / Grafik: Europäisches Parlament

 

Andere Einwegkunststoffartikel wie Tampons, Plastiktüten oder Luftballons sollen vom Markt genommen werden, sobald „erschwingliche Alternativen“ gefunden werden, so die EU-Kommission.

Das Problem: Eine EU-Richtlinie dient in erster Linie dazu, ein Ziel festzulegen. Es kommt auf die Mitgliedsländer und vor allem die Industrie an, dieses auch umzusetzen. Hier verweist die Kommission vor allem auf die Einsparungen, die ein großer Anreiz sein könnten. Bis 2030 könnte man durch die Maßnahmen über 22 Milliarden Euro sparen, die sonst durch Umweltschäden entstanden wären. Auch Tourismus, Fischerei, Schiffahrt und auch der Arbeitsmarkt würden von der Umsetzung der Richtlinie profitieren: So sollen unzählige neue Arbeitsplätze geschaffen werden, weil man ja jemanden braucht, der die Einwegkunststoffprodukte durch innovative Alternativen ersetzt.

150 Millionen Tonnen Plastik treiben im Meer. Photo: Europäisches Parlament
150 Millionen Tonnen Plastik treiben im Meer / Grafik: Europäisches Parlament

 

Kritik seitens Umweltorganisationen und Plastikindustrie

Einigen geht die neue Richtlinie jedoch noch nicht weit genug: Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisiert, dass der Entwurf keine konkreten Reduktionsziele für die einzelnen Mitgliedsstaaten enthält, was ihn laut KonsumentInnensprecherin Nunu Kaller relativ „zahnlos“ mache. Weiteres gibt es noch gar keine Richtlinien für Einweg-Kaffeebecher oder Lebensmittelbecher, diese Möglichkeit solle erst nach sechs Jahren geprüft werden. Laut Kaller zu lange: „Die Meere haben keine Zeit und brauchen so rasch wie möglich unsere Hilfe. Schon jetzt landen jedes Jahr zwölf Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen.“

Die Plastikindustrie warnt vor zu schnellen Beschlüssen, bei denen Gesetze „durchgepeitscht“ würden, ohne die Folgen zu bedenken. Der europäische Verpackungsverband pack2go warnt vor Einbußen im Lebensmittelsektor und Problemen in der Lebensmittelhygiene. Immerhin würden Millionen von Europäern täglich auf in Plastik verpacktes Essen und Getränke zurückgreifen.

Das schient im Hinblick auf die alarmierenden Prognosen von Klimaexperten aber als ein eher geringes Problem, um das wir uns kümmern können, sobald wir den Klimawandel nur ansatzweise verlangsamen konnten.

Mehr über die Forderung seht ihr hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

KATEGORIE: Life
Schlagworte: Einwegplastik EU EU Kommission Klima Klimawandel Mikroplastik Parlament plastik Recycling Richtlinie Umwelt
KATEGORIE:
Life
Schlagworte:
Einwegplastik
EU
EU Kommission
Klima
Klimawandel
Mikroplastik
Parlament
plastik
Recycling
Richtlinie
Umwelt
PrevBackWarum du deine Haut jetzt mit Ziegenbutter pflegen solltest
NextDu wirst nicht glauben, aus welchem Material dieses kus(c)helige Handtuch gemacht wurde!Nächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Weihnachtsbaum nachhaltig FOGS Magazin
Allgemein, Interior, Life
28 / November / 2022

Weihnachtsbaum: Ja, aber bitte nachhaltig

Ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer muss nicht gleich Umweltbelastung bedeuten. Wir haben grüne Alternativen zusammengestellt.
Life
29 / Juli / 2021

Undaschätzt: Die 3-in-1 Unda Bottle

Die Undabottle ist ein wahres Multifunktionstalent: nachhaltig und gleichzeitig Trinkflasche, Trinkbecher und Behälter für Snacks.
Birthstrike: Kinderlos fürs Klima
Life
21 / November / 2020

Die jungen Weltretter

Immer mehr Frauen, Männer und Paare entscheiden sich der Umwelt zuliebe gegen Kinder. Eine Bewegung, die viel Mut und auch Selbstdisziplin erfordert.
Kostenloses E-Book, Ratgeber zum Schutz der Meere
Life
15 / Oktober / 2020

Meeresschutz ist machbar!

Dieses E-Book gibt praktische Tipps, was wir alle für den Meeresschutz tun können.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!