Alle reden über Faszien – alle machen Yoga.
Was liegt da näher, als ein Buch mit dem Titel „Faszien-Yoga“ zu schreiben? Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht haben das getan. Doch mit den Übungen und Bewegungsabläufen in ihrem Buch folgen sie nicht einfach einem hippen Trend, sondern setzen ihre langjährigen Erfahrungen aus der Schmerztherapie um.
Faszien spielen in dieser Therapie eine Schlüsselrolle, denn wenn die Bindegewebsfasern angespannt und unflexibel sind, können sie Schmerzen auslösen und die Gelenke schädigen. Diese sogenannten „Engpässe“ im Körper entstehen, weil wir uns zu einseitig bewegen. Faszien-Yoga soll vorbeugen, und zwar mithilfe zweier Übungsabfolgen: Beim EarthFlow werden die Engpässe gedehnt und beim anschließenden SkyFlow nicht genutzte Bewegungswinkel aktiviert.
Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht sagen, dass 15 Minuten Faszien-Yoga täglich reichen, um den Stoffwechsel zu aktivieren, beweglicher zu werden und gesund bis ins hohe Alter zu bleiben.
Bilder: FaYo-Cover-©-LNB-GmbH-Bad-Homburg
Das Interview dazu finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe.