Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Die 5 mega Foodtrends

Die 5 mega Foodtrends

von FOGS Online
Food, Freier Artikel, Kulinarik
30 / Juli / 2014

Bereits zum zweiten Mal hat Hanni Rützler den Food Report präsentiert und die spannendsten Entwicklungen rund um die Themen Lebensmittel, Ernährung, Konsumverhalten, Retail und Gastronomie aufgezeigt.

 

FOGS hat die wichtigsten Foodtrends für Euch zusammengefasst:

 

  1. Curated Food

 

Der Konsument von morgen wird eine kuratierte Auswahl mehr als eine grenzenlose schätzten. Der Handel reagiert bereits seit einiger Zeit mit Erweiterungen spezieller Retail-Brands (von Budget über Bio bis hin zu Premiumprodukten) auf diesen Trend.

 

Das gewachsene Bwußtsein für Lebensmittelqualität und der Wunsch nach ausgewählten Produkten ist auch ein Grund, warum Feinkosthändler und Spezialitätengeschäfte sich über einen regen Zulauf freuen können.

 

Onlineshops, Anbieter von Biokisten oder Abo-Kochboxen profitieren ebenfalls von diesem „Bewusstseins-Boom“.

 

biokiste-fogs

 

 

  1. Flexitarier

 

Den Flexitariern gehört die Zukunft! So lautet das Resümee des Food Reports. Ob Teilzeitvegetarier oder Vegavore – der selbe Trend mit anderem Namen. Deutlich weniger Fleisch und Wurst und wesentlich mehr Gemüse und Gereide. Der Konsument von heute lebt deutlich bewusster und auch die Gastronomie setzt verstärkt auf den gesundheitsbewussten Gast.

 

flexetarier-kochbuch

 

 

  1. Küchenchefs

 

Küchenchefs sind schon seit geraumer Zeit von den „Dunsttrotteln“ zu echten Heros geworden. Jeder Fernsehsender zeigt mittlerweile Kochshows – mit oder ohne Prominenten – und das sehr erfolgreich. In Peru sind Topköche wie Gaston Acurio populärer als Fußballer, in den USA ist der 15jährige (!!) Flynn McGarry der neue Shootingsstar. Das New York Times Magazine widmete dem Teenie-Koch, der seit drei Jahren – zu Menüpreisen von 160 Dollar – einen Supper Club im elterlichen Wohnzimmer betreibt und dessen erklärtes Ziel es ist, der beste Koch der Welt zu werden, ein ausführliches Print- und TV-Porträt.

 

flynn-mc-garry

 

 

  1. New Gardening

 

Der derzeit dynamischste Trend über den FOGS Lifestyle bereits vor 2 Jahren berichtet hat.

Siehe Artikel: http://fogs-lifestyle.com/infarm-die-naechste-generation-des-urban-gardening/

 

Im Food Report 2014 wurde „New Gardening“ als starker Food-Trend identifiziert, der viel Potential für den Lebensmittelhandel, die Gastronomie, städtische Architektur und Privathaushalte bietet.

 

Auf dem Dach des Whole Foods Market in Brooklyn hat im Dezember 2013 das erste kommerziell produzierende, supermarktintegrierte Gemüsegewächshaus der Welt seinen Betrieb aufgenommen. Frische Salate, Kräuter und Tomaten werden nicht mehr mit dem Lkw, sondern mit dem Aufzug geliefert. Zahlreiche weitere Projekte des US-Unternehmens „Gotham Greens“ sind in der Pipeline. (http://www.gothamgreens.com)

 

gotham

 

 

  1. Re-use-Food

 

Nach der sehr erfolgreichen Einführung der „Wunderlinge“ bei Billa in Österreich und „Ünique“ bei Coop in der Schweiz finden sich inzwischen auch Äpfel mit optischen Mängeln und Bruchkarotten beim Discounter Netto im Angebot.

 

Laut einer Umfrage von YouGov können sich bereits 84 Prozent der Deutschen vorstellen, Obst und Gemüse mit „Schönheitsfehlern“ zu kaufen.

 

Der Trend zu Reduce, Re-use und Recycle macht auch vor den privaten Küchen nicht Halt. Neue Ratgeber und Kochbücher animieren – kulinarisch ausgesprochen anregend – zu einem anderen Umgang mit Essensresten oder mit jenen Teilen von Fleisch und Gemüse, die bisher im Abfall landeten.

 

Brandneu ist Bernadette Wörndls Veggie-Kochbuch „Von der Schale bis zum Kern“. Jetzt gibt es für Foodies keine Ausrede mehr, Brokkolistängel, Karottengrün oder Wassermelonenschalen achtlos zu entsorgen.

 

wunderlinge-rewe

 

Bildnachweis: green-in-berlin / svet.rs / rewe / Zukunfts Institut

 

http://www.zukunftsinstitut.de

 

 

KATEGORIE: Food Freier Artikel Kulinarik
Schlagworte: bernadette wörndl billa coop curated food Flexitarier flynn mcgarry food report gaston acurio hanni rützler Kochbuch küchenchef re-used food
KATEGORIE:
Food
Freier Artikel
Kulinarik
Schlagworte:
bernadette wörndl
billa
coop
curated food
Flexitarier
flynn mcgarry
food report
gaston acurio
hanni rützler
Kochbuch
küchenchef
re-used food
PrevBackÖko Pools
NextAluminium im DeoNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Kulinarik, Travel
3 / Dezember / 2022

Rote Beete Suppe aus dem nachhaltigen Kochbuch „cook, eat, sleep“

Unsere Redakteurin Cécile hat gemeinsam mit Good Travel und deren Gastgeber:innen ein Kochbuch veröffentlicht, das 20 abwechslungsreiche und leckere Rezepte vorstellt. Sie verrät uns das Rezept der Rote Beete Suppe des Schloss Warteggs – lasst es Euch schmecken!
Food
15 / Juli / 2021

Bewusst essen – Die neuen vegetarischen und veganen Kochbücher

Anfänger oder Veggie-Profi? Egal! Diese Kochbücher für jeden Geschmack liefern obendrein noch wertvolles Wissen zur pflanzlichen Ernährung.
Food, Kulinarik
4 / September / 2019

Simple: Einfach kochen mit Yotam Ottolenghi

Food, Kulinarik
26 / Februar / 2019

Das perfekte Kochbuch für alle Hummus Lover

Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!