Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

GREEN JEANS

GREEN JEANS

von FOGS Online
Fashion, Freier Artikel
18 / Februar / 2014

[rev_slider greenjeans]

Robust, blau, Baumwolle – Jeans. Seit dem 19. Jahrhundert sind Jeans aus unseren Kleiderschränken nicht wegzudenken. Ganz gleich, ob lässig mit Hemd oder Bluse oder eleganter kombiniert zu Blazer und Sakko: Jeans sind Allrounder. Genau deshalb werden auch sehr viele davon produziert. Aber unter welchen Bedingungen?

Ursprünglich kam die Jeans aus der italienischen Stadt Genua in die USA. Levis Strauss ging im Jahr 1847 nach San Francisco und fing dort an, für Goldgräber robuste Arbeitskleidung zu fertigen: Jeans. Zunächst ganz klassisch gerade, gibt es heute verschiedene Stilrichtungen und Passformen: Schlag-Jeans, Röhren-Jeans, Jeans im Karottenschnitt, Stonwashed-Jeans, Reit-Jeans, Boyfriend-Jeans und viele mehr. Außerdem gibt es Röcke, Kleider, Blusen, Hemden, Latzhosen und sogar Möbel aus dem blauen Stoff.

Zu Zeiten Levi Strauss war noch alles gut:  Jeans waren zwar begehrt, konnten aber – trotz harter Zeiten – unter annehmbaren Bedingungen produziert werden. Und heute? Sieht das ganz anders aus. Viele Labels lassen Jeans unter widrigsten Umständen herstellen. Herstellungsland Nummer Eins ist China. Die Löhne sind so niedrig, dass Arbeiter nicht einmal sich selbst ausreichend versorgen können, geschweige denn ihre Familien. Sie leben unter nicht menschenwürdigen Umständen in Baracken, setzen sich lebensgefährlichen Chemikalien aus, schieben Tag- und Nachtschichten ohne ausreichend Pausen zu machen. All das dafür, dass die billigsten und neuesten Jeans im Regal zu finden sind. Warum man von konventionell hergestellten Jeans die Finger lassen sollte, zeigt der NDR-Dokumentarfilm „Der Preis der Blue Jeans“ sehr eindrucksvoll (http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/videos/minuten503.html).

Das Gute ist: Es geht auch anders! FOGS Lifestyle präsentiert eine Auswahl an green Jeans:

Green Jeans

GOODSOCIETY

GOODSOCIETY wurde 2007 in den USA gegründet. 2012 wanderte das Label nach Deutschland aus und produziert seitdem gänzlich in Italien. Spinnen, Weben, Färben, Konfektionieren, Waschen – die gesamte Produktionskette ist italienisch. Verwendet wird Bio-Baumwolle aus Indien, der Türkei und bald auch aus Uganda. Alle Garne sind GOTS-zertifiziert, 50% aller fertigen Jeans sind ebenfalls GOTS-zertifiziert. Die Sandstrahltechnik, die für den beliebten used-look verwendet wird, kommt nur in geschlossenen Systemen zum Einsatz. So sind die Arbeiter nicht in Gefahr. Getestet wird derzeit auch „iced blasting“, eine mögliche Alternative zur Sandstrahltechnik. Alle Knöpfe, Nieten und das Label von GOODSOCIETY bestehen zu bis zu 95 Prozent aus recycelten Materialien. „Style mit Ethik“ lautet das Motto dieses Labels und es gilt „100% organic, 100% sustainable und 100% loving kindness”.  25 Prozent des Gewinns gibt GOODSOCIETY an drei ausgewählte soziale Projekte ab, um weltweit Menschen zu unterstützen.

http://www.goodsociety.org/

TROUSERS OF LONDON

Ist momentan das chicste was der Öko-Jeans-Markt zu bieten hat. Alle Indigo-Jenas sind aus Bio- und recycelten Materialen hergestellt. Auf Bleichen und Sandstrahl-Technik wird consequent verzichet..

http://shop.trouserslondon.co.uk/jeans/t10electric

http://www.luxefashion.de/products/de/Men/Jeans/Trousers-London-Model-T9.html

KINGS OF INDIGO

Recycling, Reparing, Reusing

KINGS OF INDIGO hat seine Wurzeln in den Niederlanden. Drei „R“ stehen bei diesem Label im Mittelpunkt: Recycling, Repairing, Reusing. K.O.I verwendet so viel recycelte Baumwolle wie möglich, zum Teil auch Bio-Baumwolle. Außerdem bietet das Label Repair Kits und Repair Events an. Und: Pop Up-Events, bei denen alte Jeans zurückgegeben werden können und der Kunde auf neue Jeans Rabatt erhält, sind in Planung. Die Stoffe werden vorwiegend in Italien, der Türkei und Japan produziert. Genäht wird in Tunesien. K.O.I kooperiert außerdem mit der Fair Wear Foundation (FWF).

http://www.kingsofindigo.com/

NUDIE JEANS

NUDIE JEANS kommt aus Holland. Holland bietet also nicht nur Käse und Tulpen, sondern auch Öko-Jeans. Die Bio-Baumwolle wird aus Indien und der Türkei bezogen, zu 100% GOTS-zertifiziert. Zu 90% werden alle Hosen in Italien genäht, die übrigen 10% in Portugal und der Türkei. Wie auch bei K.O.I gibt es auch bei NUDIE JEANS Rabatt, wenn eine alte Jeans zurück gegeben wird.

http://www.nudiejeans.com/

Pearls of Laja

Jeans nur für Frauen

Die Philosophie dahinter: “Wundervolle Kurven in jeder Größe.” Verarbeitet wird ausschließlich Bio-Baumwolle aus der Türkei. Die Produktionsstätten sind GOTS-zertifiziert. Der Preis liegt zwischen 150 und 200 Euro.

http://www.pearlsoflaja.com/

MANOMAMA

produziert regional

MANOMAMA wurde als Social Business gegründet und zeigt, wie man Nachhaltigkeit in Sachen Neuwaren leben kann. Alle Textilien sind zu 100% öko-sozial und werden rund um das deutsche Augsburg gefertigt. Nur die Baumwolle kommt aus der Türkei. MANOMAMA ist Mitglied im Internationalen Verband Naturtextil (IVN).

http://www.manomama.de/

HESSNATUR

Ein Pionier unter Herstellern von Naturtextilien ist HESSNATUR. 1976 gegründet, verarbeitet HESSNATUR alle Jeans nach ökologischen und  sozialen Kriterien. Die Baumwolle ist bio und stammt aus Burkina Faso und der Türkei. 100% aller Jeans werden in der Türkei konfektioniert. Die Stoff-Verarbeitung erfolgt innerhalb der EU, der Türkei und Peru. HESSNATUR ist Mitglied beim IVN und bei der FWF.

http://at.hessnatur.com/shop/showCmsContent.action?contentID=home

Viele weitere Jeanslabels gibt es im Good Jeans Guide: http://www.getchanged.net/de/magazin/good-guides/good-jeans-guides-47.html

WER KEINE JEANS FINDET, DER NÄHT SELBST!

Eine Jeans selbst zu nähen ist gar nicht so leicht! Wer sich der Herausforderung stellt, der braucht auf jeden Fall eine Nähmaschine mit einer dicken Nadel. So werden Röhren-Jeans gemacht:

  1. Eine enge Hose, die passt, nehmen.
  2. Diese glatt auf den Jeansstoff legen
  3. Mit einer Kreide die Silhouette der Hose nachzeichnen
  4. Diese 2-mal ausschneiden, nicht vergessen: etwa 3 cm Nahtzugabe an den Beinenden und den Seiten
  5. Die Jeans mit der Nähmaschine zusammenzunähen, dazu  beide Teile nehmen und zusammenfügen
  6. Am besten mit den Seitenteilen der Röhre beginnen
  7. Dann die Innenseiten der Hose aneinander nähen
  8. Beide Beinenden zu einer schönen Naht umnähen
  9. Jetzt ist der obere Bereich an der Reihe: Der Einfachheit halber auf einen Reißverschluss verzichten, daher oben ca. 3 cm umnähen und eine kleine Öffnung für den Gummizug frei lassen
  10. In den entstandenen „Tunnel” anschließend mit einer Sicherheitsnadel den Gummi einziehen und beide Enden des Gummizugs zusammen nähen
  11. Abschließend die Öffnung im “Tunnel” zunähen

ACHTUNG: Zwischen den einzelnen Nähschritten sollten die Jeans immer wieder anprobiert werden. Ist sie zu eng oder zu weit, kann es dann einfacher ausgebessert werden, als wenn man erst zum Schluss feststellt, dass die Jeans doch nicht passt. Ist die Hose fertig genäht, sollte sie einmal auf rechts gedreht und dann mit einem Dampfbügeleisen gebügelt werden.

Den Stoff dazu gibt es hier: http://www.siebenblau.de/epages/61896147.sf/de_DE/?ObjectID=6090637

 

Mehr nachhaltige Jeans finden Sie hier:

http://fogs-lifestyle.com/lease-jeans/

KATEGORIE: Fashion Freier Artikel
Schlagworte: Baumwolle GOODSOCIETY GOTS Green Jeans Hessnatur Jeans Kings of Indigo Levi Strauss Manomama Nachhaltigkeit Nudie Jeans Pearls of Laja Trousers of London
KATEGORIE:
Fashion
Freier Artikel
Schlagworte:
Baumwolle
GOODSOCIETY
GOTS
Green Jeans
Hessnatur
Jeans
Kings of Indigo
Levi Strauss
Manomama
Nachhaltigkeit
Nudie Jeans
Pearls of Laja
Trousers of London
PrevBackTeilen statt kaufen
NextJoseph BrotboutiqueNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Wellicious Yogawear
Advertorial, Fashion
18 / März / 2023

Label to watch: WELLICIOUS

Style, Funktionalität und Umweltbewusstsein vereint in einem Label? Heike Petersen Cunza zeigt mit ihrer luxuriösen Yogabrand WELLICIOUS, dass das Cradle-to-Cradle Prinzip auch bei Active Wear funktioniert.
outdoor-second-hand
Fashion
13 / März / 2023

Ein zweites Leben für Outdoorkleidung

Der Markt für Outdoor-Second-Hand steckt zwar noch in den Kinderschuhen, wird aber gerade immer beliebter. Liegt das nur an falschen Vorurteilen? Wir haben bei den Profis nachgefragt.
Stella McCartney Winter23 Show
Fashion
7 / März / 2023

Mit Pferdestärke: So eindrucksvoll war die Stella McCartney Herbst/Winter 23 Show

Sieben Schimmel galoppieren über den sandigen Boden der ältesten Reitschule Frankreichs. So episch war die Stella McCartney H/W 23 Show.
Outdoor-Kleidung nachhaltig
Fashion
29 / Dezember / 2022

Schnee-Vergnügen ohne Fußabdruck

Winterliche Eco-Fashion: Diese nachhaltige Outdoor-Kleidung macht auf und abseits der Piste eine gute Figur.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!