Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Hausbienen

Hausbienen

von FOGS Online
Freier Artikel, Life
17 / Februar / 2014

[rev_slider bienen]

Den eigenen Honig fürs Frühstück? Ja, das wollen wir! Um den stetig sinkenden Bienenbeständen entgegenzuwirken, beschließen immer mehr Menschen, Bienen zu sich nach Hause zu holen und zu züchten. Man kennt das ja bereits vom Urban Gardening – Bienenschwärme in der City sind in.

Denn nach wie vor geht das Bienensterben weiter. Chemische Pflanzenschutzmittel, die Zerstörung der natürlichen Lebensräume und der Klimawandel sind dafür verantwortlich. Was viele nicht wissen ist, dass unsere Landwirtschaft ohne die fleißigen Bienen nicht funktionieren würde: etwa 80 Prozent der heimischen Nutzpflanzen sind von der Bestäubung der Bienen abhängig.

Wir haben die Gastronomen Sven und Felix Strasser, die sich Bienen zugelegt haben, gesprochen.

 

Wie seid ihr auf die Idee gekommen, Bienen zu züchten?

Die Imkerei, bzw. der Gedanke Bienen zu kultivieren und pflegen ist schon immer in unseren Köpfen verankert gewesen. Die aktuelle Situation in Bezug auf das Bienensterben und unser verantwortungsloses Lebensministerium haben uns angestachelt, dem entgegen zu wirken. Unser Umzug aufs Land war mit der ausschlaggebende Grund, denn so hatten wir keine Ausrede mehr. Platz und genügend Nahrung waren vorhanden! Zusätzlich ist in der weiteren Verwandtschaft ein Imker in Pension gegangen, so dass wir Gerätschaften wie Honigschleuder und Mittelwandpresse etc. günstiger erstehen konnten.

Wo habt ihr euch über die Bienenhaltung informiert?

 Die ersten Informationen haben wir beim Sohn eines Imkers bekommen, weiters in diversen Büchern, wobei es sehr viel schlechte Literatur gibt, die einen mehr verunsichert als bestärkt. Am besten ist es aber, wenn man direkt mit Imkern spricht und sich bei den Fachmännern die Scheu nehmen lässt. Es werden auch vermehrt Kurse und Seminare abgehalten, welche nur zu empfehlen sind.

Habt ihr spezielle Tipps für Anfänger?

 Wenn man mit dem Gedanken spielt, sich Bienen zu halten, sollte man definitiv mit der harmlosen Carnica Biene beginnen. Diese Bienenvölker sind weniger aggressiv und man hat im ersten Jahr schon einen kleinen Ertrag, was für den Ehrgeiz ganz gut ist.

Ist es eigentlich gefährlich, Bienen zu züchten?

 Ich denke gefährlich ist es dann, wenn man allergisch auf Bienengift reagiert. Man sollte sich diesbezüglich schon 100%ig sicher sein. Auch würde ich davon abraten, wenn man in einem eng bebauten Siedlungsgebiet mit vielen Kindern wohnt.

 Wie zeitaufwendig ist die Haltung von Bienen?

 Der Zeitaufwand ist absolut gering. Man bereitet im Frühling die Wachsplatten mit den Zargen vor, reinigt und flämmt den Bienenstock äußerst gründlich und schaut ab und an nach den Bienen. Von der Ernte abgesehen, ist eine Kontrolle des Bienenvolkes in Bezug auf Milben und Fremdvölker nur alle paar Tage notwendig. Im Winter schaut man ab und zu nach dem Volk und versorgt es mit einer Zuckerlösung. Ergo, wenn man sich auf 1-2 Bienenvölker konzentriert, ist der zeitliche Aufwand gering und überschaubar. Man kann auch ohne schlechten Gewissens auf Urlaub fahren. Der Aufwand wird natürlich immens größer wenn man 5-6 Bienenvölker sein Eigen nennt. Aber mit einem Volk ist dies absolut kein zeitaufwendiges Hobby.

Wem könnt ihr die „Hobbyimkerei“ empfehlen?

Die hobbymäßige Bienenhaltung kann und sollte man auch jedem empfehlen. Egal, ob die Bienenheime auf einer Dachterrasse stehen oder im Garten, wichtig ist nur, dass man niemanden belästigt oder stört. Bienen finden sogar in der Großstadt meist mehr Nahrung als in mach ländlicher Umgebung mit Monokultur!

Zahlt es sich aus, Bienen zu Hause zu züchten?

 Finanziell zahlt es sich definitiv nicht aus. Es kostet mehr, als es abwirft. Nur sollte das Geld kein Anreiz sein, sich Bienen anzuschaffen. Die Grundausstattung ist:

Bienenvolk mit Königin 150,- Euro

Holzbeuten (der Bienenstock) mit Rähmchen, Mittelwänden etc. 200,-

Smoker, Imkerhut, Overall, Handschuhe etc. 150,-

Auf eine Honigschleuder und eine Mittelwandpresse kann man verzichten, denn diese sind wirklich teuer.

Unsere Bienen stammen von Heidrun Singer:

Bienenzucht- und Lehrstation
CARNICA SINGER
A-3251 Purgstall an der Erlauf
A-3224 Mitterbach am Erlaufsee
Tel./Fax: 0043 7489/2276
E-Mail: carnica.singer@utanet.at
www.carnica-singer.at

Macht euch das Imkern auch Spaß?

Da wir erst diesen Juni mit der Bienenpflege begonnen haben, können wir bis dato nur sagen: Es ist für uns sehr aufregend, lehrreich und auch entspannend. Es ist eine Lebensbereicherung und man hat zusätzlich noch ein gutes Gefühl, dem ganzen Wahnsinn, der in der industriellen Landwirtschaft herrscht, entgegen zu wirken.

Wie “grün” lebt Ihr persönlich?

 Wir versuchen unser Leben so ökologisch wie möglich zu gestalten, was aber nicht heißt, dass wir als Vorbilder gelten könnten. Auf einer Skala von 1-10, wobei 10 “grün” wäre, befinden wir uns auf einer 6 und versuchen auf 7 zu kommen.

Wer ebenfalls unter die Hobbyimker gehen will:

Rowan Dunford aus Neuseeland hat einen einfachen Bienenstock aus Holz und Plastikelementen designt, mit dem jeder zu Hause Bienen züchten kann.  

 Urban Beehive heißen die Bienenheime und sind supereinfach zu handhaben. Man kann sie übereinander stapeln, sie sind also sehr platzsparend und passen somit in jeden Garten oder auf die Terrasse. Das simple Design ist auch für Imkeranfänger geeignet – einfach zu reinigen und einige Sommer haltbar. Die Urban Beehives wird es in verschiedenen Farben geben, somit sind sie auch ein stylisches Element auf Ihrer Dachterrasse. Leider handelt es sich hier nur um einen Prototypen.

Witziger Luxus für Maja & Co.

Das Insektenhotel „Landsitz Superior“ besteht aus 10 verschiedenen „Zimmern“, die auf die speziellen Bedürfnisse verschiedener Insekten zugeschnitten sind. So können sich beispielsweise Wildbienen, Marienkäfer und Schmetterlinge einquartieren und in aller Ruhe Nisten oder Überwintern. Es ist ausschließlich aus natürlichen Materialien gefertigt. Das verwendete Holz ist unbehandelt und stammt aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung.

Als zusätzliche Einnahmequelle wird das Hotel nicht sehr erfolgreich sein, aber ein Hingucker ist es auf jeden Fall!

 

Gibt es um 59,90 € hier:

http://www.luxus-insektenhotel.de/collections/insektenhaus-landsitz/products/insektenhotel-kaufen-landsitz

Natürlich kann man das Bienenheim auch relativ einfach selbst bauen:

Die Bienenkiste beispielsweise liefert Informationen und hilfreiche Tipps rund um die Bienenhaltung. Eine Anleitung zeigt, wie man einen einfachen Bienenstock zusammenbaut und die Bienen während des Jahres versorgt. Zahlreiche, praktische Tipps nehmen die Angst vor der Bienenzucht und verdeutlichen, dass es überhaupt nicht zeitaufwendig ist, Bienen zu halten. Und das Beste: den eigenen Honig für’s Frühstück ernten!

www.bienenkiste.de

 

Die Initiative „Deutschland summt“ soll Aufmerksamkeit für die Bienen und ein funktionierendes Ökosystem schaffen. Hier nehmen die Bienen eine Schlüsselrolle ein: sie  sind die wichtigsten bestäubenden Insekten.  Auch das Naturkosmetikunternehmen Melvita hat sich entschlossen, diese Initiative finanziell zu unterstützen: Deutschland summt! erhält bis Ende 2013 volle zehn Prozent aus dem Reinerlös der in Deutschland verkauften MELVITA-Produkte aus der Serie Apicosma.

Mehr Infos gibt es hier: www.deutschlandsummt.de

 

 Mehr zum Thema Garten finden Sie hier:

http://fogs-lifestyle.com/zuhause-kartoffeln-anbauen/

KATEGORIE: Freier Artikel Life
KATEGORIE:
Freier Artikel
Life
PrevBackPimalai Resort & Spa
NextAftersunNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
ohmoon FOGS Magazin
Beauty, Life
16 / März / 2023

Nachhaltig durch die Periode

Die Periode ist ein natürlicher Mechanismus des Körpers. Wir zeigen nachhaltige Menstruationsprodukte ohne entstehende Müllberge.
Life, Meinung
8 / März / 2023

Zum Weltfrauentag: Wie sich Sängerinnen nun selbst feiern 

Am 8. März ist internationaler Frauentag. Die beste Gelegenheit, über unsere weibliche Selbstwahrnehmung nachzudenken und uns einfach mal selbst zu feiern.
Self Care Selfcare FOGS Magazin
Life
14 / Februar / 2023

Zum Valentinstag: 3 Wege zur Selbstliebe

Zum Valentinstag feiern wir alle Formen der Liebe: Auch Selbstliebe! Wir zeigen 3 Feel-good-Aktivitäten,
Valentinstag FOGS Magazin
Allgemein, Life
9 / Februar / 2023

Last-Minute Geschenke für den Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebe. Wir zeigen schöne Geschenkideen, über die sich jeder freut!
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!