Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Miniurlaub in absoluter Ruhe gesucht? In diesem super schicken Designhotel hast du nicht mal Handyempfang!

Miniurlaub in absoluter Ruhe gesucht? In diesem super schicken Designhotel hast du nicht mal Handyempfang!

von FOGS Online
Travel
24 / November / 2018

Ständig müssen wir überall zu jeder Uhrzeit erreichbar sein. Es nervt gewaltig! Und macht auf Dauer krank. Doch es gibt Hotels ohne Handyempfang, bei denen auch der Design-Faktor nicht zu kurz kommt. Und die so besonders sind, dass wir sie euch einfach empfehlen müssen. Wie das Hofgut Hafnerleiten im Bayerischen Bad Birnbach zum Beispiel. Hier ist unser Erfahrungsbericht über den Trip in die absolute Ruhe!

Text: Ines Risi

Schon auf dem Weg ins beschauliche Bad Birnbach, das ca. 1,5 Autostunden von München entfernt liegt, stellt sich ein Gefühl von Entschleunigung ein. Das Navigationssystem führt uns von der Autobahn und wir durchfahren abgelegene Dörfer und entspannte Landstraßen, bis wir im Hofgut Hafnerleiten ankommen. Durch ein Tor gelangen wir in den idyllischen Innenhof mit Feuerstelle, der sofort ein Gefühl von Daheim vermittelt. Und tatsächlich ist das familiengeführte Hofgut, zumindest für die Besitzer, nicht nur ein Hotel, sondern ihr Zuhause. Denn die Familie hat sich direkt im Hofgut niedergelassen. Nach dem Einchecken ein kurzer Blick aufs Handy, der verrät, dass wir hier zwar einchecken können, aber Mails checken geht leider nicht. Nach dem ersten Schock, legen wir das Smartphone zur Seite – was soll´s, ist eben so.

[metaslider id=”11102″]

Rein in die Komfortzone

Und dann kann die Entspannung wirklich losgehen. Denn ohne ständig aufs Handy zu spähen, hat in diesem Hotel ohne Handy jeder endlich mal Zeit für sich und die unberührte Landschaft. Inmitten von weiten Feldern und einigen Rehen liegt das Hofgut abgeschieden inmitten der Natur. Und das es hier wirklich autonom zugeht, wird spätestens klar, als Besitzer Erwin Rückerl uns durch das Hofgut führt. Denn das hat nicht nur eine eigene Kläranlage, auch Obst, Gemüse und Kräuter kommen aus dem eigenen Garten. Gekocht wird hauptsächlich mit regionalen Produkten. Ein eigener Brunnen versorgt die Gäste mit frischem Trinkwasser und im Hanghaus kann man sogar (fast) strahlenfrei Urlaub machen, ohne Fernsehen und Handyempfang.

Verschiedene Themenhäuser bringen die Ruhe: Hier das Bootshaus // Photo: PR

Design trifft auf Natur

Was die Rückerls geschaffen haben, ist ein Idyll, bei dem das Wort Runterkommen eine ganz neue Bedeutung bekommt. Man ist hier quasi gezwungen, sich zu entspannen. Das fängt beim Handy an und durchzieht sich wie ein roter Faden vom kleinen Naturbadesee über die Bademäntel und Hausschuhe, die für jeden Gast bereitstehen, bis hin zu den zehn Themenhäusern, von denen jedes einzelne individuell entworfen und eingerichtet wurde. Durch meterhohen Bambus gelangt man in das Haus am Wald, am See oder am Feld. Was sich unspektakulär anhört, überrascht mit höchster Modernität. Designkunst meets Natur – das beschreibt wohl am besten, was Erwin Rückerl mit dem Hofgut ausdrücken möchte. Von einer frei stehenden Badewanne schaut man direkt auf den See, im Hanghaus hingegen gibt es eine private Sauna, die ab 17 Uhr nur den Bewohnern zur Verfügung steht und ins Baumhaus mietet sich des Öfteren ein „emotionaler Bodyguard“ ein, um Führungskräften in dieser einmaligen Umgebung zu helfen, wieder zu sich selbst zu finden.

Ooommm…

Entspannung findet der Gast aber nicht nur in den eigenen vier Wänden, auch in den Ruheräumen, dem Wärmewürfel, dem Massage-Bereich und der finnischen Sauna ist relaxen angesagt. Und wer sich zwischendurch doch mal sportlich betätigen will – wir können ja doch nicht ganz aus unserer Haut – gibt es die Möglichkeit, Yoga-Matten zu leihen. Besonders schön ist der Sonnengruß dann von der Terrasse des Ruheraums aus, die direkt am See liegt.

Mit Liebe zum Detail

Neben der Entspannung steht aber noch ein ebenso wichtiger Aspekt im Fokus: Leidenschaft. Denn diese macht das Hofgut erst zu dem, was es ist. Die Liebe zum Detail, die an jeder Ecke zu spüren ist. Ob im liebevoll zubereiteten Frühstück, das den Gästen in einem Weidenkorb direkt ans Haus gebracht wird oder dem Kamingespräch, in dem der Besitzer seine Gäste mit Anekdoten aus seinen Lehrjahren in einem Münchener Nobelrestaurant oder seiner Zeit auf Sardinien mit der italienischen Mamma unterhält. Und das alles garniert mit einer so unkomplizierten und offenen Art, als würde man sich mit einem alten Freund unterhalten.

[metaslider id=”11112″]

Von Zauberwasser und schwarzen Nüssen

Von der Kochkunst Erwin Rückerls durften wir uns dann nicht nur während des hervorragenden 3-Gänge-Menüs am Abend, sondern auch beim mediterranen Kochkurs am darauffolgenden Tag überzeugen. Zehn Gäste, mit mal mehr, mal weniger Koch-Erfahrung, hatten die Möglichkeit, sich Tipps und Tricks des Meisters abzugucken und selbst Hand anzulegen. Also Kochschürzen umgebunden und los ging´s mit den Basics. Wie viele Geschmacksrichtungen kann man eigentlich unterscheiden? Es sind übrigens fünf – sauer, salzig, süß, bitter – und das berühmte umami, das man wohl am besten mit deftig oder schmackhaft übersetzen kann. Wie stark darf Knoblauch in Olivenöl erhitzt werden, ohne dass man am nächsten Tag eine Duftwolke hinter sich herzieht? Nudelwasser, oder „Zauberwasser“, wie der Chefkoch es nennt, eignet sich hervorragend, um Nudeln am nächsten Tag wieder fit zu machen und ja, in das Topping einer Bruschetta gehört Zucker – und zwar eine ganze Menge, um die Süße der Tomaten hervorzuheben.

[metaslider id=”11107″]

 

Wer seine Kochskills auffrischen möchte, kann diesen oder weitere Kurse, wie den Grillkurs oder den Baristakurs einfach dazu buchen. Beim mediterranen Kochkurs übten wir uns in der Vorspeise aus filetierten Orangen mit Fenchel, rotem Pfeffer, Dill und Parmesan. Als Zwischengang gab es Pfannkuchen mit einer Spinat-Riccotta-Füllung, übergossen mit Tomentsugo und Parmesan überbacken und als Hauptgang Pasta mit Gorgonzola und Tomatensauce. Highlight waren aber die schwarzen Walnüsse, die Chefkoch Rückerl zwei Jahre fermentiert hat. Ungewohnt, aber unglaublich gut, wie alles in dieser Ruheoase.

Wer also wirkliche Erholung, abseits der durchgestylten und überfüllten Wellnesshotels, sucht, hat mit dem Hofgut Hafnerleiten sein kleines Paradies gefunden.

***

Die Zimmerpreise für das Hotel ohne Handy variieren von Haus zu Haus und starten bei € 100 für ein Einzelzimmer. Du kannst auch gleich komplette Arrangements wie “Qickie”, “Glückszeit” oder “FRAUENzimmer” buchen. Hier sind die Übernachtungen, Menüs und Wellnesspakete direkt enthalten. Alle Infos gibt es auf der Homepage des Hofguts Hafnerleiten. Viel Spaß und gute Entspannung!

KATEGORIE: Travel
Schlagworte: Entschleunigung Entspannung kochen Kulinarik reisen urlaub Wellness
KATEGORIE:
Travel
Schlagworte:
Entschleunigung
Entspannung
kochen
Kulinarik
reisen
urlaub
Wellness
PrevBackMake-up-Tutorial für deine Weihnachtsfeier: Der festive Look mit Understatement
Next100 Dinge: Das ist der witzigste Kinofilm über Nachhaltigkeit und Anti-Konsum, den du dir im Dezember anschauen kannstNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Kulinarik, Travel
3 / Dezember / 2022

Rote Beete Suppe aus dem nachhaltigen Kochbuch „cook, eat, sleep“

Unsere Redakteurin Cécile hat gemeinsam mit Good Travel und deren Gastgeber:innen ein Kochbuch veröffentlicht, das 20 abwechslungsreiche und leckere Rezepte vorstellt. Sie verrät uns das Rezept der Rote Beete Suppe des Schloss Warteggs – lasst es Euch schmecken!
Kopenhagen Nyhavn
Travel
26 / Oktober / 2022

Green City Guide: Kopenhagen

In diesem Green City Guide nimmt Euch Cécile mit auf ihre Reise nach Kopenhagen und empfiehlt Adressen, die sie besuchte und für gut befand, viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Advertorial, Travel
24 / Mai / 2022

Zermatt – mehr als nur das Matterhorn

Das Spa-Hotel Altiana by LaGinabelle vereint Schweizer Gemütlichkeit mit Moderne und legt den Fokus auf nachhaltige Energiegewinnung.
Advertorial, Travel
18 / November / 2021

Hotel Tipp: das Familienhotel Augustin im Herzen Münchens

Das Jugend- und Familienhotel bietet generationenübergreifende Gastfreundlichkeit und legt großen Wert auf Regionalist im Herzen Münchens.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!