[rev_slider flexitarier]
Fleisch ja, Massentierhaltung nein – die gesunde Alternative? Wir essen jetzt flexitarisch!
Wer vegetarische Ernährung grundsätzlich gutheißt, aber trotzdem gerne mal ein Steak isst, liegt im Trend: Denn Flexitarier verzichten ein oder mehrere Male pro Woche auf Fleisch!
FOGS nimmt den neuen Ernährungstrend unter die Lupe
An einem Tag der Woche sollte man auf Fleisch verzichten…
…fordern Stella McCartney und ihr Vater Paul schon seit 2009 mit ihrer Kampagne „Meat Free Monday“. Diese Bewegung findet immer mehr Anhänger, neuerdings auch bei uns: Flexitarier oder auch Teilzeit-Vegetarier nennen sich die Menschen, die gegen Massentierhaltung sind, die Umwelt schützen wollen, auf ihre Gesundheit achten oder vielleicht sogar unbewusst ihre Ernährung so gestalten.
Sind Sie auch schon ein Lifestyle-Foodie?
Dass in den letzten Jahren immer mehr auf bewusste Ernährung geachtet wurde, ist kein Geheimnis. Hier ein Report über Massentierhaltung, da ein Bericht über verseuchte Eier – da verging einem manchmal schon die Lust auf tierische Produkte. Trotzdem: Wiener Schnitzel & Co. sind und bleiben für viele einfach lecker und müssen gelegentlich mal sein. Und genau das ist der Knackpunkt: Gelegentlich! Die Zeiten des übertriebenen Fleischkonsums scheinen eindeutig vorbei zu sein. Lifestyle-Food und gesunde Abwechslung sind die Schlagworte unserer Zeit!
Flexitarismus de luxe
Fraglich bleibt, ob der „Flexitarismus“ nicht einfach nur ein weiterer modischer Lifestyle-Trend ist. Denn wenn wir mal ehrlich sind, war es zu Omas Zeiten ja nicht anders. Da gab es sonntags das obligatorische Wiener Schnitzel und unter der Woche höchstens mal ein Gulasch. Jeden Tag Fleisch essen ja die wenigsten. Sind wir also nicht alle schon ein bisschen flexitarisch? Der Unterschied liegt höchstwahrscheinlich darin, dass man es heute bewusst macht – und das ist gut so!
FOGS-Buchtipps:
Wenn sie jetzt dazu angeregt sind, jede Woche ein neues Veggiegericht auszuprobieren, sei Ihnen Stella McCartneys Kochbuch „Meat Free Monday“ ans Herz gelegt. Promis wie Vivienne Westwood, Pink oder Fearne Cotton verraten darin ihre vegetarischen Lieblingsrezepte: 52 mal leckeres Frühstück, Mittag- oder Abendessen. (BLV Verlag, 24,95 Euro)
Österreich vegetarisch
Wenn Sie als eingekochter Österreicher die heimische Küche lieben und dennoch Abwechslung auf die Herdplatte bringen wollen, finden Sie in dem Buch „Österreich vegetarisch“ jede Menge vegetarische Rezepte abseits indischer Curries und italienischer Pasta. (Brandstätter Verlag, 34,90 Euro)
Jetzt gibt’s keine Ausreden mehr! FOGS wünscht viel Spaß beim Kochen!
Mehr zu diesem Thema finden Sie hier: