Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Du trinkst gerne Wein? Mit diesen drei Mythen möchten wir endlich Schluss machen!

Wein trinken

Du trinkst gerne Wein? Mit diesen drei Mythen möchten wir endlich Schluss machen!

von Stephanie Morcinek
Food, Kulinarik
15 / März / 2019

Heute ist der internationale “Alles-was-Du-denkst-ist-falsch-Tag”. Daher möchten wir heute für alle Weinfans wenigstens drei Dinge klar stellen, die du vielleicht bisher falsch ausgelegt hast. Einige Mythen über Wein halten sich hartnäckig. Für Sommeliers gehört die Auswahl des perfekten Weines zum jeweiligen Gericht des Gastes zur täglichen Arbeit. Oft wenden sich die Gäste mit denselben Fragen an die Weinexperten. Jerome Faure, Corporate Sommelier von Constance Hotels, Resorts & Golf  und Chef von 77 Sommeliers der Hotelgruppe, entkräftet daher drei der bekanntesten Weinmythen.  

 

Mythus 1: Je älter der Wein desto besser ist er

Diese Aussage ist völlig falsch. Einige Weine erreichen ihr Optimum nach vier oder fünf Jahren. Danach verlieren sie den fruchtigen Geschmack. Wenn man beispielsweise einen Beaujolais Nouveau kauft, der aus den Gamay-Trauben in der französischen Region Beaujolais hergestellt wird, freut man sich auf einen frischen und fruchtigen Geschmack. Der ist jedoch nach drei Jahren nicht mehr vorhanden. Warum also warten?

 

Mythus 2: Weißwein passt zu Fisch, Rotwein zu rotem Fleisch und zu Käse

Ob man eher Weißwein oder Rotwein zum Essen wählt, sollte eher von der jeweiligen Sauce und dem Gemüse abhängen. Wenn der Wein leicht ist und nicht viele Gerbstoffe enthält, kann man zum Fisch auch Rotwein trinken. Gut passt dazu dann zum Beispiel eine Sauce mit schwarzen Oliven und Tomaten. In 80 Prozent der Fälle passt Weißwein besser zu bestimmten Käsesorten. So harmoniert Blauschimmelkäse sehr gut mit süßen Weinen, zum Beispiel aus dem französischen Weinbaugebiet Sauternes. Ziegenkäse passt gut zu Weinen aus Sancerre oder Chablis.

 

Mythus 3: Rotwein schmeckt am besten bei Zimmertemperatur

Viele Menschen denken, dass Rotwein nur bei Zimmertemperatur gut schmeckt, aber was bedeutet eigentlich Zimmertemperatur? Früher war die Zimmertemperatur in Europa zwischen 15 und 18 Grad Celsius, inzwischen sind es eher schon 20 oder gar 23 Grad Celsius – besonders im Winter. Um die richtige Weintemperatur herauszufinden, ist mein Tipp: Man nimmt zwei identische Flaschen Rotwein und ein Thermometer. Dann lagert man die eine Flasche bei 15 Grad Celsius und die andere bei 25 Grad Celsius und probiert den Wein aus jeder Flasche. Dadurch wird der Unterschied deutlich – beim kälteren schmeckt man ein fruchtigeres Aroma und beim wärmeren eher den Alkohol heraus. Folgendes Problem ergibt sich aber häufig: Vom Öffnen der Flasche bis zu dem Zeitpunkt, wenn man das letzte Glas Wein getrunken hat, vergeht oft relativ viel Zeit, in der die Flasche teilweise lange in der Wärme steht – besonders im Sommer. Daher empfehle ich immer, die Weinkühler auch für Rotwein zu benutzen, um die Temperatur nach dem Öffnen konstant zu halten und sich beim Trinken nicht allzu viel Zeit zu lassen.“

***

Aufmacher-Photo: Kelsey Knight on Unsplash

KATEGORIE: Food Kulinarik
Schlagworte: Drinks Getränke Kulinarik Sommelier Vino Wein
KATEGORIE:
Food
Kulinarik
Schlagworte:
Drinks
Getränke
Kulinarik
Sommelier
Vino
Wein
PrevBackSo ernährt sich Gisele Bündchen
NextDarum solltest du Microgreens in deinen Speiseplan integrieren! (Gewinnspiel)Nächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Food, Kulinarik
20 / Januar / 2023

Farm-to-Table bis Nose-to-Tail: Kulinarik 2.0 in Gastein

Kulinarik 2.0 in Gastein: Mit modernen Konzepten und Wertschätzung für regionale Produkte bringen junge Gastronom:innen frischen Wind in die österreichische Bergregion – und erinnern sich dabei an die Werte ihrer Großeltern.
Nachhaltiges Weihnachtsmenü
Food, Kulinarik
17 / Dezember / 2022

Festmahl mit Sinn: Nachhaltige Naschereien fürs Weihnachtsmenü

Fair, vegan und festlich: Diese besonderen Leckereien sind gewiss das i-Tüpfelchen in jedem Weihnachtsmenü.
Advertorial, Food
5 / November / 2022

Spontan Vegan: Blumenkohl-Camembert mit Feigen-Walnuss-Topping

In der Sendung „spontan vegan“ zaubern Estella und Nicole einen cremigen Blumenkohl-Camembert mit Feigen-Walnuss-Topping – komplett vegan, versteht sich.
Weinkunde - Welcher Wein zu welchem Essen?
Advertorial, Food
6 / Juni / 2022

Der perfekte Wein zum Essen

Pizza, Pasta & Gemüse – Das passende Getränk zum Gericht zu finden, kann eine Herausforderung darstellen. Mit diesen Tipps gelingt es garantiert!
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!