[rev_slider naturpool]
Die Natur als Vorbild ohne Chlor. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt sich einen Naturpool oder Swimming-Teich zuzulegen, denn sonst ist der Garten nächstes Jahr die schönsten Monate des Jahres blockiert. Auch kann sich das System bis zum nächsten Sommer einspielen.
Ein Naturpool funktioniert ohne Chlor und chemische Zusätze. Das Wasser brennt nicht in den Augen und ist herrlich weich. Pflanzen und spezielle Filter reinigen das Wasser. Bereits 50 Quadratmeter sind ausreichend um sich ein Naturpool im Garten anzulegen.
Wir möchten Ihnen zwei besonders gelungene Beispiele präsentieren:
Wein trifft auf Wasser
Das futuristisch anmutende Refugium – Privatsitz von Spitzenwinzerin Theresa Pöckl – wurde mit einem Swimming-Teich vollendet. Das Designelement Wasser spielte in der Gesamtkonzeption des „Haus Cuvée“ eine wichtige Rolle. Der 105 m² große Teich schmiegt sich an die geraden architektonischen Linien und setzt sich mit ebensolcher schlichter Geradlinigkeit in die Landschaft fort. Die Hausmauern sind gleichzeitig Beckeneinfassung, wodurch das Gebäude wie ins Wasser gesetzt wirkt. Der bepflanzte Sandfilter erweckt den Eindruck in das Haus hineinzuwachsen und ist ein perfekter Plansch- und Badebereich für die kleinen Enkelkinder.
Swimming-Teich-Besitzerin: Theresa Plöckl:
„In meinen Träumen ist mein Haus immer am Wasser gelegen. Mit dem Schwimmteich konnte ich diesen Wunsch nun in die Realität umsetzen. Ich wollte aber keinen ‚Fremdkörper’ und habe mich deswegen gegen einen sterilen Pool entschieden. Der Schwimmteich ist lebendig, ich brauche keine chemischen Mittel und die Pflege ist einfach.“
Exklusive Gesamtkomposition mit edlen Details
Ein ehemaliger denkmalgeschützter Standort eines österreichischen Bundesministeriums in einem Randbezirk von Wien wurde von den Eigentümern mit sehr viel Liebe zum Detail umgebaut. Von Beginn an wurde ein Schwimmteich am Grundstück miteingeplant, das komplett umgestaltet wurde. Ein Gäste- bzw. Bade-Haus wurde zusätzlich errichtet und zwischen diesem und dem Haupthaus liegt der über 100 m2 große Schwimmteich. Mit Stein und Holz eingefasst und von einem großen Seerosenbecken begrenzt, bekommt er durch die Überlaufschiene auf der gegenüberliegenden Seite, eine sehr weitläufige und offene Dimension. Geschmackvolle Details, wie ein Steinplateau beim Einstieg und fast schwerelos auf der Wasseroberfläche schwebende Trittsteine, verleihen der Anlage einen ganz besonderen Reiz. Mehrere Ruhe- und Sonnen-Inseln mit eleganten Sitzmöbeln und Liegen laden zum Entspannen und Genießen ein.
Mehr Informationen gibt es hier:
http://www.swimming-teich.com/
Mehr zum Thema Öko-Pools finden Sie hier: