Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Onlineeinkäufe belasten die Umwelt deutlich mehr

Onlineeinkäufe belasten die Umwelt deutlich mehr

von FOGS Online
Freier Artikel, Interior
4 / Oktober / 2017

Onlineeinkäufe belasten die Umwelt deutlich mehr, als es zunächst scheint. Darauf weist der Rat für Nachhaltige Entwicklung hin.

 

Rund 38 Prozent der Deutschen kümmern sich aus Routine nicht um Umweltverträglichkeit beim Einkauf. Das ergab eine Umfrage des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Zu den Routinen gehört mittlerweile auch der Einkauf im Internet. Er erspart zwar den Weg mit dem Auto in die Stadt, die Beleuchtung von Schaufenstern und den Kauf von Plastiktragetaschen, doch beim Onlinehandel kommen andere Aspekte hinzu, die man beachten sollte, wenn man nachhaltig konsumieren will. Darauf weist der Rat in seinem Einkaufsratgeber „Der Nachhaltige Warenkorb“ hin.

 

 

So verursachen zusätzliche Kilometer beim Ausliefern der Pakete hohe CO2-Emissionen und belasten die Paketfahrer. Gerade der letzte Kilometer sorgt für die meiste Umweltbelastung. Daher sollte man zu Hause sein, wenn das Paket angeliefert wird, oder die Nachbarn fragen, ob sie die Sendung annehmen würden. Darüber hinaus ziehen Paket-Retouren enormen Transport- und Verpackungsaufwand nach sich. Rund 250 Mio. Retouren verzeichnet der Onlinehandel jährlich in Deutschland. Wer online einkauft, sollte daher nur bestellen, was er wirklich braucht und behalten würde. Wer fachliche Beratung im stationären Einzelhandel nutzt, sollte außerdem aus Fairness auch dort kaufen.

 

 

Mehr als ein Ärgernis ist es, im Internet auf Betrüger hereinzufallen. Folgende Anzeichen weisen auf Fakeshops hin: Die Preise sind weit unter dem Marktniveau. Zum Seiteninhaber gibt es nur wenige oder gar keine Informationen. Als Zahlungsmethode wird Vorkasse verlangt. Im Impressum ist eine fragwürdige ausländische Adresse als Firmensitz eingetragen. Es gibt keine kostenlosen oder -günstigen Kontaktmöglichkeiten zum Betreiber. Auch hilft ein Blick auf andere Seiten: Viele Beschwerden in Verbraucherschutzforen bzw. wenige oder keine Bewertungen in den einschlägigen Verbraucherportalen sind mögliche Hinweise auf gefälschte Onlineshops.

 

 

Was zum umweltbewussten und sozial verträglichen Konsum dazugehört, erläutert der Rat für Nachhaltige Entwicklung in seinem Einkaufsratgeber „Der Nachhaltige Warenkorb“ unter www.nachhaltiger-warenkorb.de.

 

KATEGORIE: Freier Artikel Interior
Schlagworte: co2 wert internet nachhaltiger warenkorb onlinekäufe Umwelt
KATEGORIE:
Freier Artikel
Interior
Schlagworte:
co2 wert
internet
nachhaltiger warenkorb
onlinekäufe
Umwelt
PrevBackBeleuchten wir uns krank?
NextREINE KOPFSACHENächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Weihnachtsbaum nachhaltig FOGS Magazin
Allgemein, Interior, Life
28 / November / 2022

Weihnachtsbaum: Ja, aber bitte nachhaltig

Ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer muss nicht gleich Umweltbelastung bedeuten. Wir haben grüne Alternativen zusammengestellt.
FAST FASHION LANDET IM MÜLL
Fashion, Freier Artikel
25 / Juli / 2018

FAST FASHION: MÜLLBERGE AUS POLYESTER

Freier Artikel, Life
14 / Mai / 2018

Judith Faller-Moog unter den TOP 5 für „Sachsens Unternehmer des Jahres”

Food, Freier Artikel, Life
29 / Oktober / 2014

Prickelnde News: Die Vöslauer Glasmehrwegflasche

Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!