Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Ganz ohne Gluten: So geht Süßkartoffelpizza

Ganz ohne Gluten: So geht Süßkartoffelpizza

von Sarah Hartl
Food, Kulinarik
11 / Februar / 2019

Vergesst Lizza, Blumenkohl-Pizza und Co: Süßkartoffel-Pizza ist der neue (ayurvedische) Food-Trend, den ihr ausprobieren solltet! Wir zeigen euch ein leckeres Rezept für Süßkartoffelpizza und erklären euch, wie’s geht. 

Wir kennen es alle: Manchmal muss es einfach eine Pizza sein. Aber was, wenn man kein Weizenmehl verträgt oder einfach ein paar Kalorien einsparen will? Wir waren lange auf der Suche nach einer Alternative zum Original aus Weizen, wurden aber nie so richtig fündig.

Die Lösung für Pizza-Fans mit Glutenunverträglichkeit

Ayurveda-Expertin und Buchautorin Sahara Rose Ketabi hat die Lösung: Ein Pizzaboden aus Süßkartoffeln, der nicht nur wunderbar schmeckt, sondern auch durch seine vielen Nährstoffe punkten kann.

Sahara Rose Ketabi gilt als Expertin für Ayurveda | Photo: Sahara Rose Ketabi

Eat Feel Fresh

In ihrem Buch „Eat Feel Fresh: A Plant-Based Ayurvedic Cookbook“ stellt sie verschiedene Rezepte vor, die auf unterschiedliche Ayurveda-Typen angepasst sind. Nahrungsmittel, die für einen Menschen gut verträglich sind, können für einen anderen wiederum gar nicht bekömmlich sein. Die ayurvedische Medizin geht davon aus, dass man viele gesundheitliche Probleme beheben könnte, wenn man sich nur gemäß seines Typs oder auf Sanskrit „Dosha“ ernährte. (Hier könnt ihr testen, zu welchen der drei Doshas ihr gehört).

 

Um 23 € via amazon.de | Photo: Sahara Rose Ketabi

 

Aber zurück zur Süßkartoffel-Pizza: Ohne Milchprodukte oder Weizen, enthält sie ganz nach Ayurveda-Manier sechs Geschmäcker: Süße Süßkartoffeln, saure Zitrone, salziges Salz, bitterer Rucula, scharfes Curry und herbe Walnüsse. Die perfekte Kombination aus gutem Geschmack, wertvollen Nährstoffen und guter Verträglichkeit für alle Ayurveda-Typen.

Parish Sweet Potato Pesto Pizza

Photo: Sahara Rose Ketabi

 

Zutaten

Für den Boden:

1 gekochte und zerdrückte Süßkartoffel (ca. 120 g)

120 g Haferflockenmehl

1 TL Backpulver

1/2 TL Oregano (getrocknet)

1/2 TL Basilikum (getrocknet)

1/4 TL Currypulver (optional)

1/2 TL Meersalz

1/8 TL frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer

Für das vegane Pesto

250 g frische Basilikum-Blätter

60 g Walnüsse oder Pinienkerne

1 Knoblauchzehe, gehackt

1 TL Zitronensaft

3 TL Nährhefe

120 ml Extra Virgin Olivenöl

Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer zum Abschmecken

Für das Topping:

Feta (für die vegane Alternative z.B. Mandel-Feta)

Kichererbsen

Gemüse nach Wahl (z.B. Pilze, Grünkohl, Artischocken)

eine Handvoll Rucola mit Olivenöl und Zitronensaft mariniert

***

Zubereitung

Süßkartoffel-Boden

  1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel die zerdrückte Süßkartoffel, Mehl, Backpulver, Oregano, Basilikum, Currypulver, Salz und Pfeffer vermengen. So lange kneten, bis die Konsistenz einem Pizzateig ähnelt.
  3. Mit einem Rollholz rund ausrollen, bis der Teig ca. 1 cm hoch ist. Dann 15 – 20 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.

Pesto

  1. Alle Zutaten außer das Olivenöl in einem Mixer zerkleinern, bis eine gleichförmige Masse entsteht. Danach kann das Olivenöl während dem Mixen langsam hinzugegeben werden.

Pizza

  1. Den Boden aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit Pesto bestreichen.
  2. Danach die Toppings hinzufügen und für weitere 3 – 5 Minuten in den Ofen schieben, bis der Käse geschmolzen ist.
  3. Vor dem Servieren mit Rucola toppen.

***

Aufmacherbild: Aus „Eat Feel Fresh: A Plant-Based Ayurvedic Cookbook“ von Sahara Rose Ketabi

KATEGORIE: Food Kulinarik
Schlagworte: Lizza Low Carb Sahara Rose Ketabi Süßkartoffel Süßkartoffelpizza
KATEGORIE:
Food
Kulinarik
Schlagworte:
Lizza
Low Carb
Sahara Rose Ketabi
Süßkartoffel
Süßkartoffelpizza
PrevBackHappy Spring Time: Die FOGS-Frühlingsausgabe 2019 ist da!
NextCalm Down, Skin! So bringen wir unsere Haut wieder ins GleichgewichtNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Food, Kulinarik
20 / November / 2019

Blumenkohl: So gesund ist das Wintergemüse

Food, Kulinarik
21 / März / 2019

Booste deine feminine Energie mit einem Rosen-Latte

Nach ayurvedischer Lehre tragen wir alle sowohl männliche, als auch weibliche Energien in uns. Daraus ergibt sich das berühmte Ying und Yang. Der Schlüssel zu absolutem Wohlbefinden lautet demnach: die Balance zwischen den Beiden zu finden.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!