Zauberpommes, Eis mit Haselnussöl als Dessert oder die veganen Räuchertofulaibchen mit Rotwein-Kräutersauce beweisen: Es muss nicht immer Kaviar sein.
Kochen kann im Sommer leicht zur Herausforderung werden. Hitzige Temperaturen stimmen unser Verlangen nach leichter und einfacher Kulinarik. Gut, dass uns Johann Schuster vom Rogner Bad Blumau sein persönliches veganes Lieblings-Rezept des Sommers verrät und die Profis von SONNENTOR einige nützliche Tipps parat haben. Wir versprechen: Ganz einfach, ohne viel Aufwand!
Das vegane Lieblings-Sommer-Rezept von Johann Schuster, Küchenchef des Rogner Bad Blumau
Buchweizen-Räuchertofulaibchen mit Rotwein-Kräutersauce und Fenchel-Orangensalat
Rezept für 4 Personen · 240g Bio-Räuchertofu · 80g Linsensprossen · 80g Mungo Bohnensprossen · 100g Buchweizen · 4g Pfeffer schwarz ganz · 15g Salz · 3g Sonnenblumenöl · 4g Thymian frisch · 4g Majoran frisch · 100g Zwiebeln · 0,25lt. Rotwein · 4g Knoblauch frisch · 100g Orange · 2g Wacholderbeeren · 320g Fenchel · 200g Orange · 4g Fenchelsamen · 4g Salz · 8g Kristallzucker · 2cl Zitronensaft · 6cl Olivenöl
Buchweizen in Salzwasser kochen, Tofu, gekochten Buchweizen und ein Drittel der Sprossen faschieren – alle Zutaten mit dem Rest der Sprossen zu einer kompakten Masse verarbeiten – sollte die Masse zu weich sein – mit etwas Buchweizenmehl binden. Die Masse zu Laibchen formen und in Sonnenblumenöl anbraten. Für den Fenchelsalat den Fenchel fein schneiden – in Eiswasser legen. Fenchelsamen im Mörser fein zerstoßen – mit Zitronensaft, Kristallzucker und Olivenöl gut mischen – Orangen in Filets schneiden und alles zusammen gut vermischen und ca. 5 Minuten wirken lassen. Für die Sauce alle Kräuter mit Knoblauch und Zwiebel in Sonnenblumenöl leicht anziehen – mit Rotwein ablöschen – frisch gepressten Orangensaft beigeben – ca. auf die Hälfte einreduzieren lassen, wenn nötig mit Maisstärke binden. Beim Anrichten mit Sprossen garnieren. Bon Appétit.
Sommer-Eis-Rezept mit Fandler Bio-Haselnussöl
Wer hätte gedacht, dass Schleckermäulchen ihre süßen Gelüste dann und wann mit Öl befriedigen? Das feine Fandler Haselnussöl ist mit seinem zarten Aroma nach Nougat und dem süßlich-intensiven Geschmack der perfekte Tropfen zum Abrunden. Einmal verfeinert es klassische Müslis, dann wieder veredelt es Eiskreationen zum aromatischen Genuss. Unwiderstehlich kombiniert man das Haselnussöl von Fandler mit feinem Vanilleeis und anderen süßen Kreationen. Verwenden Sie Fandler Haselnussöl auch zum vorsichtigen Herausbacken unvergleichlicher Palatschinken. Aber Achtung – es besteht Suchtgefahr!
Das Fandler Haselnussöl zum verfeinern Ihrer Eis-Rezepte ist erhältlich via www.fandler.at
Sommer-Eistee-Rezept: Erfrischendes Pfefferminzchen
Ein erfrischendes Minzchen – mit entsprechend Pfeffer dahinter: wer kann da widerstehen?
250 ml eisgekühlter SONNENTOR Pfefferminztee · SONNENTOR · Kutz-Wipferl-Sirup · frische Minze · Eiswürfel mit Minze
Den gekühlten Tee mit einem Schuss Kutz-Wipferl-Sirup verfeinern und mit frischer Minze dekorieren. Eiswürfel hinzufügen, genießen!
Leanders Zauberpommes-Rezept
Passen perfekt zum Gegrilltem im Sommer!
Für 4 Personen: 750 g kleine Biokartoffel · 4EL Olivenöl · 2TL Mediterranes Blütenzaubersalz
Dipsauce: 200g Joghurt · 1/2TL Gute Laune Gewürz-Blüten-Mischung · 1/2TL 12-Kräutersalz
Biokartoffeln mit einer Bürste abwaschen und vierteln. Olivenöl mit Blütenzaubersalz mischen und die Kartoffeln darin wälzen. Die Kartoffelspalten auf ein Backblech mit Backpapier setzen und bei 220°C etwa 15 Minuten backen. Joghurt mit der Gute Laune Gewürz-Blüten-Mischung und dem Kräutersalz gut vermengen und zu den Zauberpommes servieren.
Alle SONNENTOR-Produkte sind im hauseigenen Onlineshop via www.sonnentor.com erhältlich!
Weitere tolle Rezepte für den Sommer finden Sie hier: http://fogs-lifestyle.com/vegetarisch-mit-leidenschaft/