Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Stadtbeet – Urban Gardening

Stadtbeet – Urban Gardening

von FOGS Online
Freier Artikel, Interior
2 / April / 2014

[rev_slider stadtbeet]

Das Wiener Jungunternehmen stadtbeet richtet sich an alle urban gardener, die auch inmitten der Stadt nicht auf den eigenen Garten verzichten wollen. Es bietet ein innovatives, ökologisch nachhaltiges Komplettsystem zur einfachen Kultivierung von Gemüse, Kräutern, Obst und Blütenpflanzen auf begrenztem Raum. Geliefert wird bis vor die Wohnungstüre.

 

Urban gardening leicht gemacht

Zur Auswahl stehen knapp 50 verschiedene Beet-Variationen, bestehend aus Gefäß, Wasserspeicher, Erde, Pflanzen und Saatgut. Die stadtbeete mit selbsterklärenden Namen wie Chili-, Grillkräuter-, Ribisel- oder Pfirsichbeet sind in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben erhältlich. Ausgeklügelte Fruchtfolgen und alt bewährte Pflanzenkombinationen ermöglichen Erträge von Frühjahr bis Herbst.

 

FOGS sprach mit den Gründern von stadtbeet über die Idee, die Herausforderungen und einen grünen Lebensstil.

 

Wie ist die Idee zu Stadtbeet und dem dazugehörigen Konzept entstanden?

Drei leidenschaftliche Gärtner wollten eine kreative neue Art entwickeln um mehr Grün in die Stadt zu bringen. Aus dem anfänglich gesteckten Ziel, einen Onlineshop für Garten- und Landschaftsbau einzurichten, reifte über die Zeit die Idee zur Entwicklung der Stadtbeete.

 

Beschreibt Stadtbeet mit drei Worten

ressourcenschonend, kompakt, urban

 

Wer ist Eure Zielgruppe?

Alle StadtbewohnerInnen, die eine gute Idee zu schätzen wissen und ihr Leben nachhaltiger gestalten wollen. Wir wenden uns an alle Fensterbretter, Dachterrassen, Balkone und Stadtgärten.

 

Wie kommt das Konzept beim Kunden an?

Die Kundenresonanz von Stadtbeet ist sehr gut! Viele sind von Konzept überzeugt und finden es innovativ. Die Anregung, unser Angebot um eine schickere, buntere Variante der Pflanzgefäße zu erweitern haben wir aufgenommen. Wir sind gerade dabei sie zu erproben und umzusetzen.

 

Was waren bis dato Eure größten Herausforderungen?

Zu Beginn waren es die Entwicklung und Organisation des Onlineshopsvon stadtbeet. Aktuell fordert uns die Logistik am meisten heraus. Unser Ziel, das gesamte Sortiment in biologischer und regionaler Qualität anzubieten, ist hoch gesteckt und schwierig umzusetzen. Die Zusammenarbeit mit unseren meist kleinbetrieblichen ProduzentInnen ist zwar sehr zeitaufwändig, aber erfüllend!

 

Wie “grün” ist Euer persönlicher Lebensstil

Wir sind Radfahrer, Gemeinschafts- und Dachgärtner, legen Wert auf nachhaltige Produkte, aber fahren auch Auto. Wie definiert man „grünen Lebensstil“? Wir für uns hinterfragen stetig Dinge kritisch, suchen den Diskurs, führen diesen und wägen immer wieder von Neuen ab.

 

stadtbeet stellt 2014 unter anderem bei folgenden Events aus:

Edelstoff_05, Wien: 26. – 27. April

Gartenfreuden, Perchtoldsdorf: 2.- 4. Mai

Gwandhaus Gartler-Markt, Salzburg: 2.- 4. Mai

Salon Jardin, Hetzendorf: 16.- 18. Mai

 

stadtbeet plant gerade einen Pop-up Store in der Zieglergasse 46, eröffnet wird im April 2014! (Eröffnungstermin und Öffnungszeiten werden in Kürze bekannt gegeben)

 

Mehr über stadtbeet und urban gardening gibt es hier: www.stadtbeet.com

 

Weitere Artikel über urban gardening gibt es hier: http://fogs-lifestyle.com/alles-rund-um-den-garten/

Natalie Bren | Wien

KATEGORIE: Freier Artikel Interior
Schlagworte: balkone beete blumen blütenpflanzen dachterrasse gärtner Gemüse grüner lebensstil komplettsystem kräuter nachhaltig obst stadtbeet urban gardening
KATEGORIE:
Freier Artikel
Interior
Schlagworte:
balkone
beete
blumen
blütenpflanzen
dachterrasse
gärtner
Gemüse
grüner lebensstil
komplettsystem
kräuter
nachhaltig
obst
stadtbeet
urban gardening
PrevBackSeehaus Forelle Ramsen
NextPort X – WohnraumkonzeptNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Weihnachtsbaum nachhaltig FOGS Magazin
Allgemein, Interior, Life
28 / November / 2022

Weihnachtsbaum: Ja, aber bitte nachhaltig

Ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer muss nicht gleich Umweltbelastung bedeuten. Wir haben grüne Alternativen zusammengestellt.
Kreatives aus Kerzenresten
Interior
12 / Januar / 2022

Kreatives aus Kerzenresten

Jeder kennt es, gerade nach den Feiertagen, hat man so viele Kerzenreste. So kreativ kann man schnell etwas neues zaubern.
Natürliche Duftkerzen
Interior
13 / Februar / 2021

Natürliche Duftkerzen für kalte Wintertage

Behaglich duftend & frei von schädlichen Inhaltsstoffen: Diese Stimmungsmacher erhellen kalte Wintertage.
DIY Makramee
Interior
4 / Dezember / 2020

Makramee: Ich knüpf mir meine Welt…

Die sozialen Netzwerke sind voll mit Makramee Dekoinspirationen. Was steckt eigentlich hinter diesem Hype?
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!