Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

TerraCycle und Flying Roasters recyceln Kaffeeverpackungen

TerraCycle und Flying Roasters recyceln Kaffeeverpackungen

von FOGS Online
Food, Freier Artikel, Interior, Kulinarik
4 / Juli / 2016

Durch die Zusammenarbeit von Recyclingunternehmen und Kaffeerösterei ist die 100%ige Wiederverwertung erstmals möglich

 

Kaffeeverpackungen ein zweites Leben geben: Das ist das Ziel der aktuellen Recyclinginitiative von Umweltunternehmen TerraCycle und der Kaffeerösterei Flying Roasters, beide ansässig in Berlin-Wedding. Die Kaffeeverpackungen werden dabei in sogenannten Zero Waste Boxen gesammelt, bevor sie einem Recyclingprozess zugeführt werden. So können sie erstmals zu 100% recycelt und von Müllverbrennungsanlagen ferngehalten werden.

 

flyingroasters-1

 

Kaffee-Verpackungen als Dilemma

Die Kaffeerösterei Flying Roasters (https://www.flyingroasters.de/) im Herzen von Berlin legt viel Wert auf einen sozialen Umgang mit den Kaffeebauern und bezieht ihren Kaffee deshalb per Direkthandel. So sorgen sie dafür, dass die Bauern auch von der Ernte leben können. Genauso wichtig ist den Röstern aber die Nachhaltigkeit und so wurde lange überlegt, wie man den frisch gerösteten Kaffee umweltfreundlich verpacken kann. Der hochwertige Kaffee sollte natürlich auf dem Weg zum Kunden nicht an Aroma verlieren. „Leider gibt es momentan keine Verpackungslösung, die Aromaschutz und Ökologie verbindet.“, erklärt Nadine Heymann, Co-Gründerin von Flying Roasters. „Das ist für uns ein echtes Dilemma, denn wir wissen, dass diese Verpackungen schwer recycelbar sind.“

 

Gesetzlich geregelt ist, dass mindestens 60% aller Plastik-Verpackungen verwertet werden müssen, die in der gelben Tonne landen. Die Verbrennung für Energiegewinnung gilt allerdings auch als Verwertung und so müssen pro Jahr nur 36% der Kunststoff-Verpackungen tatsächlich einem zweiten Leben zugeführt werden. Schwer recycelbare Materialien wie Kaffee-Verpackungen, die aus einem Verbund von Kunststoff und Aluminium bestehen, sind zur Erfüllung dieser Quote ökonomisch wenig attraktiv. Mithilfe von TerraCycle können diese Kaffeeverpackungen in Deutschland nun aber erstmals zu 100% recycelt und anschließend zur Herstellung von Recyclingprodukten verwendet werden. Das umweltfreundliche Recycling verringert daher nicht nur die Produktion von neuem Plastik, sondern minimiert auch Abfall und schont zusätzlich natürliche Ressourcen.

 

Innovative Mülltrennung

TerraCycle wurde 2001 gegründet und hat sich seither in 19 Ländern weltweit als Experte für nicht-recycelbare Abfälle einen Namen gemacht. Bisher lag der Fokus auf kostenlosen Recyclingprogrammen, bei denen jeder mitmachen kann und die durch die Finanzierung von Herstellerfirmen ermöglicht werden. Doch TerraCycle ist das nicht genug: „Wir wollten schon länger ein Recyclingprogramm für Kaffeeverpackungen und auch –kapseln starten, aber keine der Herstellerfirmen ließ sich bisher für die Finanzierung gewinnen“, erklärt Philip Thinius von TerraCycle Deutschland. „Ich bin froh, dass wir mit den Zero Waste Boxen nun auch dafür eine Lösung anbieten können, denn wir werden immer wieder gefragt, wann wir diesen Abfall recycelbar machen.“

 

Die Boxen für fast jede Art von Abfall können ganz einfach über den Onlineshop unter http://zerowasteboxen.terracycle.de/ erworben werden. Die Kosten für die Rücksendung sind genauso im Preis enthalten, wie das Recycling-Know-How von TerraCycle, mit dem der Abfall recycelt wird. Die Bandbreite an unterschiedlichen Boxen soll auch aufzeigen, dass es fast nichts gibt, was nicht recycelt werden kann. TerraCycle will mit diesem Angebot nicht nur das Konzept Abfall abschaffen, sondern das Recycling so einfach und vielseitig wie möglich für Konsumenten gestalten.

 

Nachhaltiger Kaffeehandel

Genau das Richtige für die Flying Roasters, die im Kaffeehandel auch andere Wege gehen: Der von Hand geerntete, hochwertige Biokaffee wird umweltgerecht angebaut und ohne Zwischenstationen vom Erzeuger bezogen. Soziale und ökologische Verantwortung wird bei Flying Roasters groß geschrieben, erklärt Co-Gründerin Nadine Heymann: „Wir stellen sicher, dass unser Anspruch an soziale Arbeitsbedingungen und ökologische Kriterien von Anbau, Ernte bis hin zur Röstung in Berlin erfüllt wird. Das Dilemma der Verwendung von Verpackungen mit Alu-Beschichtung können wir glücklicherweise jetzt mit TerraCycle lösen. Für unsere Kunden haben wir bei uns eine Zero Waste Box aufgestellt. Alte Verpackungen können jetzt bei uns wieder abgegeben werden und wir schicken sie fürs Recycling zu TerraCycle!““

KATEGORIE: Food Freier Artikel Interior Kulinarik
Schlagworte: Berlin flying roasters kaffeehandel kaffeerösterei kaffeeverpackungen mülltrennung müllvermeidung nachhaltig Recycling terracycle wiederverwertung
KATEGORIE:
Food
Freier Artikel
Interior
Kulinarik
Schlagworte:
Berlin
flying roasters
kaffeehandel
kaffeerösterei
kaffeeverpackungen
mülltrennung
müllvermeidung
nachhaltig
Recycling
terracycle
wiederverwertung
PrevBackFeast Kitchen – APP zum Nachkochen
NextBesser leben ohne PlastikNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Nachhaltiges Weihnachtsmenü
Food, Kulinarik
17 / Dezember / 2022

Festmahl mit Sinn: Nachhaltige Naschereien fürs Weihnachtsmenü

Fair, vegan und festlich: Diese besonderen Leckereien sind gewiss das i-Tüpfelchen in jedem Weihnachtsmenü.
Weihnachtsbaum nachhaltig FOGS Magazin
Allgemein, Interior, Life
28 / November / 2022

Weihnachtsbaum: Ja, aber bitte nachhaltig

Ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer muss nicht gleich Umweltbelastung bedeuten. Wir haben grüne Alternativen zusammengestellt.
Food
24 / Oktober / 2022

Prinzessinnengarten Kollektiv: Grünes Leben nach dem Tod

Das Prinzessinnengarten Kollektiv in Berlin begeistert Menschen fürs Gärtnern. Dahinter steckt allerdings viel mehr als nur gießen, pflanzen und ernten.
Kreatives aus Kerzenresten
Interior
12 / Januar / 2022

Kreatives aus Kerzenresten

Jeder kennt es, gerade nach den Feiertagen, hat man so viele Kerzenreste. So kreativ kann man schnell etwas neues zaubern.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!