[rev_slider urbanhealthconcept]
Ich entspanne…Städte kommen nicht zur „Ruhe“ und so geht es auch den Menschen, die dort leben. Es ist immer was los. Eine Studie aus Mannheim (Lederbogen, Nature 2011) hat ergeben, dass das Gehirn von Großstädtern bei negativem Stress anders und deutlich empfindlicher reagiert als das von Kleinstädtern. [upme_private]
Wie es einem gelingen kann, gut durch den Großstadtdschungel zu kommen, zeigt das Team von Urban Health Concept. Sie greifen auf verschiedene ganzheitliche manuelle Therapieformen zurück, um zusammen mit gezielten Ernährungsempfehlungen und Vorschlägen von real umsetzbaren Anpassungen im Alltag ein nachhaltiges Gleichgewicht, Kraft und Wohlbefinden zu ermöglichen.
Wir baten Susanne Siokola-Tomandl zum Gespräch. Später trafen wir uns auch auf der Matte und erlebten das Konzept hautnah.
Warum habt ihr das Urban Health Concept ins Leben gerufen?
Weil heute viele Menschen in der Großstadt leben und zwischen den Herausforderungen in Familie, Job und den eigenen Bedürfnissen hin und hergerissen sind. Das führt oft zu Energielosigkeit, Schmerzzuständen und allgemeinem Unwohlsein. Für diese Menschen wollen wir ein „Health Concept“ erstellen.
Wer ist die Zielgruppe von Urban Health Concept?
Gesundheit trifft natürlich uns alle, aber die meisten unserer Kunden kommen aus der urbanen, aktiven Schicht und sind Mitte 30 oder älter. Sie müssen den Stress im Alltag, Arbeits- und Familienleben miteinander vereinbaren. Gerade die können wir gut unterstützen.
Warum ist die Ernährung so wichtig?
Was viele nicht bedenken ist, dass die Ernährung, neben der Atmung, die einzige Energiequelle für unseren Körper darstellt. Wenn wir unserem Körper also schwer verdauliche Nahrungsmittel zuführen, belasten wir ihn. Zudem essen wir heute stark verarbeitete Lebensmittel und nehmen viele Umweltgifte auf. Das abzubauen ist für unseren Körper wahnsinnig anstrengend. Deshalb sind viele Leute nach dem Essen so müde und kraftlos. Auch das Immunsystem und viele Nervenbahnen sind eng mit dem Verdauungssystem verbunden. Wenn ich es belaste, belaste ich automatisch meinen gesamten Organismus.
Hast du Tipps für den Alltag, die jeder befolgen kann?
Generell sind nicht verarbeitete Nahrungsmittel immer besser, als verarbeitete. Zitronenwasser ist ein toller Tipp gegen Verdauungsprobleme, es ist gut für den Säure-Basen-Haushalt. Bei Blähungen sollte man auf frisches Brot und Gebäck verzichten. Abends sollte man kein rohes Gemüse und Salat essen. Nährstoffe können so nicht aufgenommen werden, also besser Gemüse und Co blanchieren. Grüne Smoothies sind auch super! Man sollte viel Kauen und bewusst essen, das machen die meisten von uns heute nicht mehr. Softdrinks sollte man ganz vom Speiseplan streichen. Milchprodukte, Weizen, Gluten und Zucker werden im Allgemeinen zu häufig konsumiert.
Wie habt ihr von Urban Health Concept zueinander gefunden?
Wir kennen uns alle schon ziemlich lange. Christoph, unser Arzt, ist Radiologe, ihn habe ich bei der Shiatsu-Ausbildung kennengelernt. Georg war dabei unser Assistenz-Lehrer. Axel kenne ich schon seit vielen Jahren vom Yoga, jetzt ist er bei uns für die Ernährungsberatung zuständig.
Was ist euer Ziel?
Wir bieten ein rundes, umsetzbares Konzept, mit dem wir die Menschen vor allem schmerz- und beschwerdefrei machen wollen. Man soll mit unserer Hilfe über mehr Kraft, Energie und Vitalität verfügen und sich im Allgemeinen wohler fühlen.
Wie viele Behandlungen benötigen die meisten eurer Kunden?
Das kommt darauf an, wie lange ein Mensch schon Beschwerden hat. Oft schicken wir Menschen auch gleich wo anders hin, wenn wir merken, dass wir ihnen nicht helfen können. Meistens brauchen unsere Kunden 4-5 Behandlungen, viele kommen auch gerne regelmäßig zur Entspannung.
Beschreibe Urban Health Concept mit 3 Worten.
Urban, gesund, energievoll.
Was ist das Schönste an Deinem Beruf?
Dem Verstehen des unglaublichen Wunders Mensch ein bisschen näher zu kommen.
Die schönsten Momente sind, wenn jemand, mit einer Anzahl Beschwerden und einer langen Leidensgeschichte zu dir kommt und du mit deinen Händen und einer relativ einfachen Behandlung mithilfst, dass sich der Organismus wieder ausgleicht und der Betroffene freudenstrahlend erzählt, wie schön es ist, endlich wieder ohne Schmerzen zu leben. Und natürlich, wenn eine Frau mit Kinderwunsch schwanger wird
Der beste Rat, den Du bekommen hast?
Überlege Dir was DU wirklich willst und lerne danach zu fragen.
Bitte vervollständige folgenden Satz: Ich könnte nicht leben ohne …
Herz.
Was ist Dein persönlicher Luxus?
Zeit mit meinen Kindern zu verbringen, Yoga, biologische Nahrungsmittel und Nahrungsmittelergänzungen, trotz viel Alltags immer wieder die Feste zu feiern, wie sie fallen.
Was “grün” ist Dein persönlicher Lebensstil?
Ich bin Vegetarierin, kaufe fast ausschließlich biologisch und liebe green juices. Meinen SUV habe ich gegen ein treibstoffsparendes Auto getauscht. Grün ist auch meine politische Gesinnung und Lieblingsfarbe.
Mehr Informationen gibt es hier: http://www.urbanhealthconcept.com/
Mehr interessante Themen dazu hier: http://fogs-lifestyle.com/johannes-gutmann-sonnentor/
[/upme_private]