Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Urbanauts

Urbanauts

von FOGS Online
Interviews, Life
19 / Februar / 2014

[rev_slider urbanauts]

Von der Straße ins Hotelzimmer – ohne Lobby, Rezeption und Aufzug. Das gibt es in Wien. Urbanauts sind Streetlofts in ehemaligen Geschäften wie Schneidereien und Galerien und sollen die Viertel wieder beleben.  [upme_private]

 

Urbanauts – wie seid ihr auf die Idee gekommen?

Das Konzept von urbanauts stammt aus dem Städtebau. Wir haben uns mit urbanen Resträumen beschäftigt, die ungenutzt waren und haben nach nachhaltigen Lösungskonzepten gesucht. So ist urbanauts entstanden, wo  wir leerstehende Geschäftslokale in einzelne Hotelzimmer umgestalten. Der originale Charakter des ehemaligen Geschäfts soll dabei erhalten bleiben.

 

Wie funktioniert urbanauts?

Die Idee ist, dass die Infrastruktur, die jedes herkömmliche Hotel bietet, ins umliegende „Grätzel“ (=Viertel) ausgelagert wird. Das Leben findet nämlich nicht im Hotel statt. Das heißt Frühstück, Abendessen, Spa-Bereich und Ähnliches findet man in den sogenannten Fellow-Betrieben, also ausgesuchten angesiedelten Unternehmen, die wir unseren Gästen empfehlen. Diese findet man auf unserem urbanauts-Plan. Momentan haben wir drei Lofts, das vierte wird im Herbst fertig. Der Prozess zum fertigen Hotelzimmer ist sehr langwierig.

 

Gibt es so etwas wie urbanauts auch in anderen Ländern?

In dieser Form, also auf Gassenlokale konzentriert und mit dezentralisierter Infrastruktur, nicht.

 

Wie kann sich ein Gast einen Aufenthalt bei urbanauts vorstellen?

Ein Gast bucht bei uns über die Homepage und zahlt im Voraus mit Kreditkarte. Zwei Tage vor der Anreise wird ein Code zugesandt, mit dem man in das jeweilige Zimmer einchecken kann, es gibt keine Rezeption. Im Zimmer findet der Gast eine gut gefüllte Minibar und Pflegeprodukte von der Saint Charles Apotheke.  Auch für die innerstädtische Mobilität haben wir gesorgt: wir stellen Fahrräder zur Verfügung, die man gratis nutzen kann. Bei Fragen kann man uns im Architekturbüro besuchen und rund um die Uhr telefonisch erreichen.

 

Wie viel kostet eine Nacht?

Im kleinen Street-Loft kostet eine Nacht 120 €. Das größere Comfort-Loft ist 35 m²groß, mit getrenntem Bad-Bereich und kostet 140 €.

Was ist die bisher ausgefallenste Location?

Über den Sommer hatten wir in der Ottakringer-Brauerei ein Pop-Up-Loft. Da stand dem Gast die 500 m² große Konzerthalle mit Bühne als Hotelzimmer zur Verfügung. Dieses wurde auch eher von Wienern als von Touristen gebucht. Die kannten die Ottakringer-Brauerei bereits und für die war das natürlich ein Erlebnis. Während der Vienna Design Week, die läuft von 27.9. bis 6.10., haben wir wieder ein Pop-Up-Loft, da kann man dann in einem ehemaligen Klassenzimmer übernachten.

 

Wer sind eure Gäste?

Die meisten kommen aus dem deutschsprachigen Raum, also Deutschland, Schweiz und Österreich. Durch die aktive internationale Unterstützung von Wien Tourismus konnten wir aber auch schon Gäste aus den USA, Mexico, Australien und Nordeuropa begrüßen. Lustig ist, dass die Anrainer im jeweiligen Haus ihren Besuch oft bei uns einquartieren. Dass auch die eine Zielgruppe sind, haben wir am Anfang gar nicht bedacht.

 

Eine Reaktion, die dir in Erinnerung geblieben ist?

Da gibt es viele. Lustig war ein italienisches Pärchen, da hatte die Frau schon einen genauen Plan für ihren Wien-Urlaub und hat diesen aufgrund unserer Fellow-Empfehlungen komplett über Bord geworfen. Das ist natürlich schön, wenn unsere Vorschläge angenommen werden und man Menschen Neues zeigen kann.

 

Glaubst du, dass sich die Hotelbranche verändert?

Ich glaube, dass Airbnb und Co einfach neue, zusätzliche Möglichkeiten sind. Die großen, standardisierten Hotelketten werden sicher weiterhin bestehen, aber wenn man etwas anderes erleben will, wird man sicher eines der neuen Angebote ausprobieren. Ich glaube auch, dass urbanauts und Ähnliches für Geschäftsreisende als Abwechslung zu den Standardhotels sehr interessant wird.

 

Wie reist ihr persönlich?

Wir reisen selbst sehr gerne und schauen uns auch viele verschiedene Konzepte an. Aber abseits des herkömmlichen Tourismus, auch gerne mit Rucksack.

 

Was habt ihr in Zukunft vor?

Im Herbst wird das vierte Loft fertig. Wir möchten in diesem Grätzel insgesamt acht bis zehn Lofts schaffen, so eine Art Boutique-Hotel. Wenn das gut funktioniert und die Nachfrage besteht, kann man das auch in einem anderen Bezirk oder einer anderen Stadt umsetzen.

 

Wie grün ist euer Privatleben?

Wir als Architekten gehen sehr bewusst mit Materialien um, achten auf hohe Qualität und dass nichts quer durch Europa geliefert werden muss.

 

Mehr interessante Themen dazu hier: http://fogs-lifestyle.com/susanne-kaufmann/

[/upme_private]

KATEGORIE: Interviews Life
Schlagworte: eco-design Eco-Tourist hotel Interview Urbanauts Wien
KATEGORIE:
Interviews
Life
Schlagworte:
eco-design
Eco-Tourist
hotel
Interview
Urbanauts
Wien
PrevBackSchön und Gut
NextSchöne Upcycling VasenNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Life
18 / Juli / 2022

Lass uns über (Sex-)Klischees reden

Sofie_Eifertinger
Interviews, Life
9 / Juni / 2022

Sofie Eifertinger – Die Kitz-Schauspielerin im Interview

Life
1 / November / 2021

Drei besondere, nachhaltige Hotels in Italien – von Apulien bis zur Amalfi-Küste

Benvenuti in Italia! Italien ist seit je her Sehnsuchtsort und zieht mit seiner vielfältigen Landschaft zahlreiche Besucher in seinen Bann. Wir haben drei besondere, nachhaltige Hotels in Italien besucht und stellen sie hier vor.
Interviews, Life
19 / August / 2021

Green Rebels – Frauen und ihr Traum von einer besseren Welt

Autorin Andrea Juliane Bitzer hat für ihr erstes Buch “Green Rebels” Frauen interviewt, die die Zukunft nachhaltig verändern möchten.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!