Der Mann, der einst seine Ausbildung zum Koch als Punk mit Springerstiefeln und rosa Haaren antrat, veröffentlichte nun sein erstes Kochbuch: Andi Schweiger. Wer hätte gedacht, dass es ein vegetarisches Kochbuch werden würde. Und trotzdem ist er keiner, der bloß auf den Zug der vegetarischen Küche aufspringt, weil er merkt, dass das Konzept gerade gut ankommt: Als eine Freundin ihm ihr vegetarisches Lieblingskochbuch präsentierte, war er von seiner Tristheit und unkreativen Aufmachung schockiert. Seiner Liebe zu vegetarischem Essen zollt er mit diesem Buch Tribut: Vegetarisch mit Leidenschaft.
Das Buch macht seinem Namen alle Ehre. Voller Enthusiasmus spricht Schweiger im Vorwort über den Spaß am Kochen, am Essen und darüber, dass ohne Fleisch nichts fehlen muss. Virtuos kombiniert er die Zutaten, die einem in der vegetarischen Küche zur Verfügung stehen, völlig neu und gibt Einblick in unverfälschte, authentische kulinarische Welten.
Tortellini mit Zucchini und Tomaten
Zutaten für 4 Personen
Für den Nudelteig: 250g Mehl | 4 Eigelb | 1 Ei | ½ Löffel Weinessig | 2EL Olivenöl | Meersalz | Mehl zum Verarbeiten
Für die Füllung: 15g getrocknete Tomaten | 1 kleine Tomate | 45g Pinienkerne | 3 Schalotten | 2 EL Olivenöl | 3 Zweige Thymian | ca. 20 Basilikumblätter | 500g Ricotta | 30g geriebener Parmesan | abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone | Meersalz
Für das Gemüse: je zwei kleine grüne und gelbe Zucchini | 8 kleine gelbe Birnentomaten 20 Johannisbeertomaten | 2 Schalotten | 100g Butter | Meersalz | 4 EL Pinienkerne | 30g Parmesan in Spänen
1 Für den Nudelteig das Mehl in eine Schüssel geben. Die Eigelbe mit dem Ei, dem Essig und 1 EL Olivenöl mischen und mit 1 Prise Meersalz würzen. Die Eiermischung unter das Mehl rühren bzw. kneten. Die Masse sollte eine glatte, aber feste Konsistenz haben. Den Teig zu einer Kugel formen, mit dem restlichen Öl einreiben, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen.
2 Für die Füllung die getrockneten Tomaten in feine Würfel schneiden. Die Tomate waschen, vierteln und entkernen. Die Tomatenviertel in feine Würfel schneiden. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Schalotten darin hellbraun dünsten. Die Kräuter waschen und trockenschütteln. Die Thymianblättchen abzupfen und mit den Basilikumblättern fein hacken. Den Ricotta mit den vorbereiteten Zutaten, Parmesan und Zitronenschale mischen und mit Meersalz würzen.
3 Den Nudelteig auf der bemehlten Arbeitsfläche oder mit der Nudelmaschine 1 bis 2mm dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder einem Glas Kreise von etwa 4cm Durchmesser ausstechen. Auf jeden Kreis etwa ½ TL Ricottafüllung geben. Die Ränder mit wenig Wasser bestreichen, die Kreise zu Halbmonden zusammenklappen und die Ränder gut andrücken. Die spitzen Enden um die Kuppe des Zeigefingers legen und die Halbmonde zu Ringen zusammenklappen. Die Tortellini auf ein bemehltes Küchentuch legen. In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen.
4 Für das Gemüse die Zucchini putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Beide Tomatensorten waschen, die Birnentomaten halbieren. Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne 25g Butter erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Zucchini und Tomaten mitdünsten und mit Meersalz würzen. Das Gemüse bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten garen.
5 Die Tortellini in das kochende Salzwasser gleiten lassen, vorsichtig umrühren und 3 bis 4 Minuten garen, bis sie nach oben steigen.
6 Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und zum Gemüse geben. Die restliche Butter in Stückchen unterrühren. Die Tortellini mit dem Schaumlöffel herausheben, kurz abtropfen lassen und im Gemüse schwenken. Tortellini mit Gemüse auf Teller verteilen, mit Parmesan und nach Belieben mit essbaren Blüten bestreuen.
Buon Appetito!
Sie möchten Vegetarisch mit Leidenschaft von Andi Schweiger direkt bestellen? Hier entlang!
Ein weiteres kulinarisches Highlight finden Sie hier: http://fogs-lifestyle.com/vegan-fuer-einsteiger/
Fotos: © Zabert Sandmann Verlag / Stefan Braun