In unzähligen Vintage-Living-Shops in Wien und auf dem samstäglichen Flohmarkt am Naschmarkt findet man immer ein das eine oder andere Stück, das sich ganz wunderbar ins Szenario der eigenen vier Wände fügt.
Den Vintage-Living-Look treibt die Besitzerin dieser schicken Wohnung im Herzen des 6. Bezirks gekonnt und konsequent auf die Spitze. Wohnen umgeben von geschichtsträchtigen Möbeln und Gegenständen mit Charakter ist nicht nur Trend, sondern gewiss auch beispielhaft in Sachen Nachhaltigkeit. Wer Vintage-Einrichtungsgegenständen neues Leben einhaucht, sagt dem Massenkonsum den Kampf an. Denn oft ist die erste Euphorie, die mit dem Kauf neuer Möbel einhergeht, etwa jenes gewissen schwedischen Möbelhauses, schnell übertaucht. Wie man sich bettet, so liegt man.
Besser: Flohmärkte abklappern, wie die Wiener Redakteurin, die diese zauberhafte Wohnung bewohnt. So stammen die Porzellan-Hunde etwa von einem Flohmarkt in Villach, die rosarote Tischlampe aus Muranoglas aus Stockholm und die Kunst im Vorzimmer aus Mexiko und Miami. Oft findet man das eine oder andere neue Vintage-Lieblingsstück auch bei den carlas.
In diesem Sinne möchten wir Sie nicht länger auf die Folter spannen. Sehen Sie selbst:
FOGS-Tipp: Vintage-Living-Shops
Wenn Sie ebenfalls auf der Suche nach charmanten Möbeln im Vintage-Look sind, werfen Sie einen Blick in Vintagerie und Glasfabrik. Diese beiden Anlaufstellen halten bestimmt das Richtige bereit. Und wer weiß, vielleicht sind auch Sie demnächst Pionier des nachhaltigen Wohnens.
Unseren Bericht zur Vintagerie finden Sie hier: fogs-lifestyle.com/vintagerie-industrial-design-pop-store