Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Neue Studie zeigt: Das ist der Hauptgrund, warum wir uns immer so gestresst fühlen

Neue Studie zeigt: Das ist der Hauptgrund, warum wir uns immer so gestresst fühlen

von Stephanie Morcinek
Life
7 / November / 2018

Die ständige Erreichbarkeit, immer höherer Arbeitsdruck oder die Vereinbarkeit von Familie und Berufswelt: Es gibt viele Faktoren, die uns richtig stressen. Die Weleda Trendforschung beschäftigt sich genau mit diesem Thema und hat jetzt eine Studie veröffentlicht, die sich mit dem Thema Stress und Stressbewältigung auseinandersetzt. Mit spannenden Ergebnissen. 

1003 Personen in Deutschland wurden von einem forsa-Team zum Thema Stress und dessen Umgang damit befragt. 72 Prozent der Deutschen unter 60 Jahren fühlen sich im Alltag etwas oder sogar sehr gestresst. 72 Prozent! Das ist mehr als jeder zweite! Frauen sind übrigens häufiger von Stress betroffen als Männer. Vor allem Schlafstörungen treten bei Frauen häufiger auf (52 Prozent, Männer nur 40 Prozent). 

Gerade die Zunahme an digitalen Technologien und die Flexibilität am Arbeitsplatz hat ihre Schattenseiten: wir sind ständig erreichbar, das Arbeits- vermischt sich mit dem Privatleben – und das unabhängig davon, ob jemand noch studiert, sich in einer Ausbildung befindet oder schon im Berufsleben steht. Die Überlastung im Studium oder Beruf stresst übrigens 44 Prozent, die Herausforderung Beruf und Familie zu vereinbaren 25 Prozent. Jeder 5. empfindet sogar Herausforderungen im privaten Bereich als stressig – also z.B. Sport, Vereinstätigkeit und Co. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

20 Milliarden Euro Schaden verursachen stressbedingte Arbeitsausfälle pro Jahr. Allein für die Behandlung stressbedingter psychischer Erkrankungen werden pro Jahr – laut Techniker Krankenkasse – 27 Milliarden Euro ausgegeben. Dabei macht sich Stress durch Unruhe, Angespanntheit, Furcht, Herzrasen, Schwitzen, beschleunigte Atmung bis hin zu erhöhter Aggressivität, nervösen Tics, verändertem Essverhalten, Drogenkonsum (ja, auch Alkohol und Nikotin fallen darunter) sowie angstbesetzten Gedanken, Konzentrationsproblemem sowie depressiven Verstimmungen bemerkbar. 

Aus diesem Grund fühlen sich die meisten Deutschen so gestresst

Es sind nicht nur die äußeren Umstände, die uns dieses miese Stress-Gefühl bescheren, vor allem die eigenen Ansprüche an uns selbst sind schuld daran. Die Erwartungen an einen selbst sind so hoch gesteckt, dass wir – falls es privat oder beruflich nicht ideal läuft – Stresssymptome entwickeln. “Diese Ergebnisse zeigen, dass Stress stark internal generiert wird, wir also teilweise selbst für unser Stresslevel verantwortlich sind”, sagt Professor Dr. Lars Schwabe, Leiter des Arbeitsbereichs Kognitionspsychologie an der Universität Hamburg. “Zugleich zeigt sich eine Ambivalenz der sozialen Einflüsse auf Stress: Während auf der einen Seite Probleme der Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Stressursache sind, so wird die Zeit in der Familie andererseits auch als Stresspuffer erlebt”. 

Jeder 5. der Befragten greift übrigens in Stresssituationen zu ungesunden Lebens- und Genussmitteln wie Alkohol, Nikotin, Zucker und Co. Nur jeder zehnte nutzt Maßnahmen wie Yoga, autogenes Training oder Achtsamkeitsübungen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

So kannst du am besten mit Stress umgehen

Nur bei jedem Dritten herrscht laut Weleda Trendforschung ein ausgewogendes Verhältnis von Arbeit und Freizeit. 82 Prozent der Befragten gaben an, dass ein gutes Zeitmanagement und eine exzellente Selbstorganisation dafür Sorge trage. Im Arbeitsleben wird die Arbeit als weniger stressvoll empfunden, wenn die Menschen in ihrer Arbeit einen tieferen Sinn sehen und eine Befriedigung aus der Arbeit entsteht. 

Auch Zeit in der Natur hilft den Menschen, Entspannungs-Oasen in den Alltag einzubauen (61 Prozent). Lange Spaziergänge, Waldbaden, Wandern, Kurzausflüge ans Meer oder in die Berge: All das entspannt. Wenn gar nichts mehr hilft, können rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke eingesetzt werden, die natürliche Inhaltsstoffe enthalten, die Angespanntheit und innere Unruhe ausgleichen, z.B. mit einer Mischung aus Aurum metallicum, Ferrum-Quarz und Kalium phosphoricum. 

(Aufmacher: Photo by Kevin Grieve on Unsplash)

KATEGORIE: Life
Schlagworte: achtsamkeit Entspannung Leben Psychologie Stress yoga zukunft
KATEGORIE:
Life
Schlagworte:
achtsamkeit
Entspannung
Leben
Psychologie
Stress
yoga
zukunft
PrevBackNudeln ganz ohne Plastik-Verpackung und dann auch noch bei dm? Ja, das gibt es jetzt!
NextNachhaltige Daunenjacken – gibt’s das wirklich?Nächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Bruce Mars: Fit in den Tag mit Ashwagandha
Life
16 / Januar / 2023

Pro & Contra: Das kann das Powergewürz Ashwagandha für deine Gesundheit tun

Fühlst Du dich oft gestresst, unausgeglichen und hast du Probleme beim Einschlafen? Ayurveda hat (wie so oft) die Lösung: Ashwagandha heißt das Adaptogen, das gestressten Workaholics Ruhe und Ausgeglichenheit bringen soll.
Achtsamkeit in der Weihnachstzeit
Allgemein, Life
12 / Dezember / 2022

3 Achtsamkeits-Tipps für die Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit kann so schön sein, aber leider artet sie oft in Stress aus. Wir haben drei Tipps gesammelt, die helfen, Achtsamkeit auszuüben.
Lungau
Kulinarik, Life
19 / Oktober / 2022

Auf Schwammerlsuche im Lungau

Warum die Suche nach Pilzen eine Tradition für mehr Achtsamkeit und Wertschätzung für die Natur ist.
Life
9 / Juni / 2022

Müll vermeiden: 10 Einfache Tipps für den Alltag

Wenn wir von Müll sprechen, denken viele direkt an Plastik im Meer. Doch für eine saubere Zukunft gibt es viel mehr zu tun, als nur auf Plastik zu verzichten. Mit kleinen Steps im Alltag können wir ziemlich viel Müll vermeiden. Unsere Tipps helfen dir dabei.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!