[rev_slider woolrunners]
Crowd-funding finanziert das Wool Runner Projekt von Three over Seven, einen Wollturnschuh herzustellen. Der schöne Nebeneffekt: der Schweißgeruch wird von der Wolle nicht so schnell angenommen und sie können ohne Socken getragen werden.
Bereits vor zwei Jahren begannen die Brüder, Tim und Paul Brown, an ihrer Idee zu arbeiten, neuseeländische Wolle für einen Sportschuh zu verwenden. Beide – in Neuseeland geboren und aufgewachsen –waren von ihrer Kindheit an, mit Wolle vertraut und fragten sich, ob die Eigenschaften von Wolle, die Lösung gegen riechende Schuhe sein könnten.
Bisher gab es jedoch kein Verfahren, indem Wolle strapazierfähig produziert werden konnte. Mit Hilfe der New Zealand wool industry funding organisation, WIRL, und dem neuseeländischen Rechercheinstitut AgResearch wurde ein neues Verfahren – nun als Patent angemeldet – für die Verarbeitung von Wolle für die Wool Runners entwickelt. Es ermöglicht, Wolle für dreidimensionale Formen einzusetzen, kombiniert dabei Elastizität und Strapazierfähigkeit.
Sockenfreiheit bei Wool Runners
Mit Hilfe des Produkdesigners Jamie McLellan wurde ein schlichter Sportschuh entwickelt, der für Spaziergänger – als auch für Sportler – geeignet ist. Der Wool Runner kann mit gutem Gewissen ohne Socken getragen werden, da der Schweiß der Füße von der Wolle aufgesaugt wird. Der Vorteil dabei: Wolle kann einen hohen Prozentsatz an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne, dass sich die Füße nass anfühlen. Vor allem bieten die Wool Runners – anders als Schuhe aus synthetischem Material – Bakterien keinen Ort zum Vermehren. Allein durch das Auslüften der Schuhe wird der Prozess im Keim erstickt. Three over Sevens Tests haben gezeigt, dass die Wool Runners bei häufigem Gebrauch nach circa einem Monat Gerüche aufweisen. Das Gegenmittel: beim Wollprogramm in der Waschmaschine waschen.
Nicht nur die anti-bakteriellen Eigenschaften von Wolle haben Tim und Paul Brown zu ihrem Vorteil genutzt. Denn die Wool Runners sind gleichzeitig wasserabweisend – wenn auch keine Gummistiefel. Durch zwei verschiedene Seiten – eine weiche Innenseite und glatte Oberseite – sind die Turnschuhe außen nicht nur schmutzabweisend. Im Inneren bieten die Schuhe den Füßen genug Komfort für Sport oder lange Ausflüge.
Die Gemeinschaft macht’s möglich
Als die ersten Prototypen mit elastischer Gummisohle und dem Woll-Obermaterial perfektioniert wurde, musste das Projekt nur noch bekannt gemacht werden. Ende Januar starteten die Brown-Brüder ihr Crowd-funding bei kickstarter.com, wo sie schon nach mehreren Tagen $30,000 – ihr Ziel für einen Monat Crowd-funding – einnahmen. Bei über 1000 Paar Schuhen stoppten sie die Annahme von Bestellungen, um jedem Käufer das bestmögliche Produkt bieten zu können – sie wollten sich nicht übernehmen. Allerdings werden bald – voraussichtlich nach der Auslieferung der ersten Bestellungen im Juni – wieder Bestellungen angenommen. Bisher gab es sie in schwarz, weiß, blau, rot, grün und gelb auf https://www.kickstarter.com/projects/3over7/the-wool-runners-no-socks-no-smell?ref=live zu kaufen.
Etwas Geduld ist also leider gefragt, aber lohnen tut es sich sicher – und das nicht nur für Sportler. Durch das schlichte Design können die Wool Runners schön zu Jeans kombiniert werden und bieten durch die hochwertige Verarbeitung – alles in Portugal produziert – besten Komfort für die Füße. Außerdem besitzt Wolle auch wärmeregulierende Eigenschaften, weshalb die Schuhe im Sommer sowie im Winter bestens betragen werden können.
Mehr über nachhaltige Mode faus Wolle indet ihr hier: http://fogs-lifestyle.com/bio-cashmere-de-luxe/
Tanita Hecking | Berlin