Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

ZUHAUSE KARTOFFELN ANBAUEN

ZUHAUSE KARTOFFELN ANBAUEN

von FOGS Online
Freier Artikel, Life
14 / April / 2014

[rev_slider Kartoffelnanbauen]

Martina Parkers Tipp: Um Kartoffeln anzubauen braucht man nicht unbedingt einen großen Acker – mit dem Kartoffelturm lassen sie sich auf engstem Raum züchten.

Ein Quadratmeter Balkon oder Terrasse reichen völlig aus, um sich selbst ein Stück Selbstversorgerglück zu bereiten. Optimal lässt man die Erdäpfel an einem hellen Ort bei etwa 12-15°C für zwei Wochen vorkeimen.

 

DER KARTOFFELTURM

Ende April befüllt man einen ausgedienten Autoreifen mit einem Erde-Kompost Gemisch (es geht aber auch Blumenerde aus dem Baumarkt) und setzt darin vier Kartoffeln. Achtung: Nicht mehr, sonst wachsen die neuen Kartoffeln nicht groß genug. Sobald die Kartoffeln ihre Sprossspitzen aus der Erde schieben, legt man einen zweiten Autoreifen auf den ersten und füllt diesen wieder mit Erde, bis kein Grün mehr zu sehen ist. Beim erneuten Durchtreiben der Spitzen wiederholt man den Vorgang solange, bis alle Autoreifen, idealerweise vier, aufgeschichtet sind. Nun kann man die Kartoffeln einfach wachsen lassen – Gießen nicht vergessen!

Durch das schichtweise Auffüllen der Erde wird die Knollenbildung auf mehreren Ebenen angeregt und die Kartoffelpflanze bildet seitlich immer wieder neue Triebe. Reif sind die Kartoffeln, wenn das Laub gelb wird und beginnt zu welken – je nach Sorte meist Ende Juli bis Mitte August. Zum Ernten klaubt man einfach die Kartoffeln aus der Erde und entfernt die Reifen – bis zum nächsten Jahr. Perfekt für den urbanen Hobbygärtner!

TIPP FÜR SCHLAUE GÄRTNER

Wenn Sie einen Garten besitzen, lassen Sie die Kartoffeln das Umgraben des Gartens für Sie übernehmen! Dafür das Gras kurz mähen, Kartoffeln an der Stelle auslegen und dick mit Stroh bedecken. Im Spätsommer kann man junge Kartoffeln ernten und hat zudem ein neues Gemüsebeet, da die Kartoffeln mit ihren Wurzeln den Boden optimal gelockert haben.

Martina Parker ist ein echter Garten-Profi – und die österreichische Beauty- und Kulinarik-Journalistin hat noch mehr zu bieten:

SORTENREINER APFELSAFT

Die Apfelsaft-Produzenten The Parkers Supernatural (www.theparkers.at) die im Burgenland aus alten Sorten reinen Apfelsaft herstellen, produzieren in diesem Jahr zum ersten Mal auch sortenreine Apfelsäfte:

Der Rosenapfelsaft aus den Sorten Berner Rose und Ilzer Rose hat ein rosenartiges Muskatbukett, ist hocharomatisch, weinig und süß.

Der neue Kronprinz Apfelsaft schmeckt aromatisch, mild und süß und ist besonders bei Kindern sehr beliebt.

Natürlich haben die Parkers in diesem Jahr auch ihre beliebten Terroir Apfelsäfte wieder im Repertoire:

Cuvée Pinkafeld (Borsdorfer, Gelber Bellefleur, Schöner von Boskoop, Lavanttaler Bananenapfel, Rheinischer Krummstiel u. a. m.) schmeckt spritzig würzig.

Cuvée Bad Tatzmannsdorf (Berner Rosenapfel, Ilzer Rosenapfel, Erbachhofer Weinapfel, Kronprinz Rudolf, Gravensteiner u. a. m.) schmeckt fruchtig süß.

 

In Wien sind die Säfte u. a. im Reformhaus Staudigl um 4,30 Euro erhältlich.

www.staudigl.at

 

Mehr zum Thema urban gardening:

http://fogs-lifestyle.com/stadtbeet-urban-gardening/

 

Vincent Bennett | Wien

 

KATEGORIE: Freier Artikel Life
Schlagworte: apfelsaft gärtner kartoffeln anbauen kartoffelpflanze kartoffelturm urban gardening zuhause
KATEGORIE:
Freier Artikel
Life
Schlagworte:
apfelsaft
gärtner
kartoffeln anbauen
kartoffelpflanze
kartoffelturm
urban gardening
zuhause
PrevBackAnti Cellulite Programm
NextSTELLA MCCARTNEY DENIMNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Life
2 / April / 2022

Little Home: Ein eigenes Zuhause für Obdachlose

Lüdecke will das ändern. Mit seinem Verein Little Home e.V. baut er Häuser für Obdachlose.
Pflanzen giessen
Food, Life
11 / November / 2021

Urban Gardening – für mehr Grün im Stadtleben

Balkonpflanzen, ein Hochbeet im Innenhof oder ein kleiner Dachgarten – Urban Gardening ist eine Verschönerung und Bereicherung des Lebens in der Stadt.
Urban Gardening
Life
10 / April / 2021

Top-Tipps zum Gärtnern in der Stadt

Top Tipps zum Gärtnern in der Stadt
Life
13 / November / 2020

Detox your home! So geht’s!

Wir verbringen wieder mehr Zeit zuhause. Höchste Zeit aufzuräumen, damit wir uns in unseren vier Wänden auch richtig wohl fühlen
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!