Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Musikfestivals nachhaltig genießen

Musikfestivals nachhaltig genießen

von Jessica Haberl
Fotocredit: Foto: © Fabian Stoffers
Life
6 / September / 2025

Das ganze Jahr über ein Ort für das Zusammenkommen von Gleichgesinnten: Ob Yoga-, Food- oder Musikfestivals – hier vereinen sich viele Menschen, um eine gute Zeit zu haben. Leider sind Festivals oftmals mit einer höhen Müllproduktion und Umweltbelastung verbunden – so muss es aber nicht sein. Kleine Steps können einen großen Unterschied machen! Wir zeigen, wie man Musikfestivals & Co. nachhaltig genießen kann.

1. Das Festival Outfit

  1. Mesh Dress „Huari“ aus recyceltem Polyester und Bio-Baumwolle, von JAN ‘N JUNE, um € 107,-
  2. „Moon Bag Small“ aus recyceltem Ocean Impact Plastic, von GOT BAG, um € 39,-
  3. Regen-Parka „Escape“ aus recyceltem PFAS/PFC-freiem Polyester , von VAUDE, um € 170,-
  4. Biker Boots aus vegetabil gegerbtem Leder, von LANIUS, um € 290,-
  5. Silk Foulard „Royal Blue“ aus zertifizierter Bio-Seide, von LOTTA LUDWIGSON, um € 195,-

2. Einwegplastik ade!

  1. Holz-Zahnbürste für Erwachsene mit Naturborsten, von COSANEA, um € 4,50
  2. Flasche „Bronson“ aus Edelstahl, von ECOALF, um € 35,-
  3. Biologisch abbaubarer Kaugummi „Minze“, von TRUE GUM, um € 2,-
  4. Edelstahl Camping Besteck, von ALLECO, um € 10,-
  5. Trinkhalme aus Edelstahl im 4er-Set, von 24BOTTLES über avocadostore.de, um € 13,-

3. Beauty-Essentials für Musikfestivals

  1. High-Shine Lip Oil „Powder Rose“, von UND GRETEL, um € 28,-
  2. Long Lasting Mascara, von DR. HAUSCHKA, um € 21,-
  3. Teintausgleichender Sonnenschutz mit Zink, Squalan und Heilkreide, von NKM, um € 31,-
  4. Wiederbefüllbares Deodorant Startpaket „Thunderstorm“, von WILD, um € 14,-
  5. Plastikfreies und biologisch abbaubares Bioglitzer „Prince Peach fine“, von BIRKENSPANNER, 10 g um 12 €

4. Aktiv werden und Neues entdecken

Seit 2022 findet das zweitägige Superbloom Festival jeden Sommer im Olympiapark in München statt – zuletzt am 30./31. August 2025. Festivaldirektorin Fruzsina Szép zog ein freudiges Fazit: „SUPERBLOOM ist längst mehr als eine reine Festivalmarke – wir sind ein Ort der Haltung, des Respekts und der Toleranz. Auch Inklusion ist dabei ein fester Bestandteil unseres Konzepts. Das SUPERBLOOM ist mehr als ein Festival, es ist ein Gefühl!“

Foto: © Adam Haranghy – YOURPlanet
Suki Waterhouse auf der Olympic Stage auf dem Superbloom Festival 2025. © Julius Hatt – Superbloom Festival

Die Superbloom Experience Areas

Das Superbloom ist mehr als ein Musikerlebnis – In den verschiedenen Experience Areas können Besucher:innen aktiv werden, mitmachen und inspiriert werden. Von Yogasessions bis zum Charity-Flohmarkt hat das Festival allerlei zu bieten. Der Bereich „YOURPlanet“ lud zu Mitmachaktionen und Diskussionen rund um Klimaschutz, mentale Gesundheit und kreative Alltagslösungen ein. Besucher:innen konnten sich an einer Beauty-Station mit biologisch abbaubarem Glitzer von Birkenspanner Festival-ready machen. Beim Stand vom Alter! Natives Reisen lernet man, wie nachhaltig Reisen funktionieren kann – z.B. Europa ohne Flieger entdecken. Die Aidshilfe betreute gemeinsam mit Dragqueens und den Schwestern der Perpetuellen Indulgenz einen Stand von ArrivalAid. Re:think brachte mit einer Vision zur Fassadenbegrünung frische Impulse. Es gab sogar einen Flohmarkt auf dem Festivalgelände, dessen Erlös für eine Ukrainehilfe-Charity Spenden sammelte. Beim Stand von Grafing Goes Green konnte man seine Gedanken für eine nachhaltige Zukunft teilen – Wünsche, Tipps oder Forderungen. Denn Nachhaltigkeit braucht vor allem eins – Zusammenhalt!

Foto: © Adam Haranghy – YOURPlanet

In der Area „ArtBloom“ wurde die Rasenfläche am See zu einem lebendigen Ausstellungsort zeitgenössischer Kunst. In diesem Jahr zeigte die Münchner Künstlerin Carolina Camilla Kreusch Werke zwischen Skulptur und Malerei – vital, humorvoll und voller überraschender Wendungen. Im SuperBrain-Bereich staunten die Festivalgäste über Wissenschaftsshows, Experimente und nachhaltige Projekte zum Mitmachen. Die Physikanten kombinierten spektakuläre Versuche mit Humor und Aha-Momenten, während das Deutsche Museum mit Roboterhund Wastl für neugierige Blicke sorgte.

KATEGORIE: Life
Schlagworte: Festival Festivals Glitzer Musikfestivals Outfit
KATEGORIE:
Life
Schlagworte:
Festival
Festivals
Glitzer
Musikfestivals
Outfit
ZurückBackKein Fisch ist auch keine Lösung
NextDie Kraft der EpigenetikNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Festival FOGS Magazin
Fashion, Life, Travel
2 / Juni / 2023

Nachhaltig durch die Festival Saison

Wir zeigen dir Tipps, wie du dieses Jahr auf Festivals die Zeit deines Lebens haben kannst – und gleichzeitig auf deine Umwelt achtest!
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!