Manchmal schmerzte und juckte Diana Hoffmanns gerötete Haut so stark, dass ein Arbeiten im Friseursalon kaum möglich war. Das jahrelange Hantieren mit chemischen Haarfärbemitteln hinterließ – wie bei vielen Friseur:innen – auch bei ihr seine Spuren. Chronische Hautprobleme und Atemwegsbeschwerden zwangen sie, ihren Beruf als Friseurin zu überdenken. Dies war ein Wendepunkt in Dianas Leben. Heute ist sie nicht nur Naturfriseurin, sondern auch eine Vorreiterin in der Produktion von Pflanzenhaarfarben. Mit ihrem Unternehmen THATS ME ORGANIC hat sie es geschafft, natürliche Schönheit und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.
Der Wendepunkt: Von der Friseurchemie zur Natur
Jahrelang hatte Diana mit chemischen Haarfärbemitteln gearbeitet, bis ihre Haut mit ständigen Irritationen und Schmerzen rebellierte. „Ich konnte meinen Beruf kaum noch ausüben“, erinnert sich die Friseurin. Doch anstatt aufzugeben, suchte sie nach Alternativen. Während einer mehrjährigen Zwangspause begann sie, sich intensiv mit Pflanzenhaarfarben zu beschäftigen. Diese sind frei von synthetischen Zusatzstoffen und bestehen aus gemahlenen Pflanzen, die seit Jahrtausenden zum Färben verwendet werden.
2011 öffnete Diana ihren Naturfriseursalon Haarpracht in Waldrohrbach. Hier arbeitet sie ausschließlich mit pflanzlichen Färbemitteln und bietet ihren Kund:innen eine schonende Alternative zu chemischen Produkten. „Ich verwende nur Produkte, die ich theoretisch auch essen könnte“, lautet heute ihre Philosophie.
Warum Pflanzenhaarfarben?
Pflanzenhaarfarben sind keine neue Erfindung. Sie wurden schon im alten Ägypten verwendet und bestehen aus Pflanzen wie Henna, Indigo oder Amla. Im Gegensatz zu chemischen Farben dringen sie nicht in das Haar ein, sondern legen sich wie eine schützende Lasur um die Haarfaser. Das Ergebnis: ein natürlicher Glanz und gesunde Haare, ohne die Risiken, die chemische Produkte mit sich bringen.
Chemische Haarfarben können allergische Reaktionen auslösen und enthalten oft problematische Stoffe wie PPD oder PTD, die zu Hautreizungen führen können. „Gerade für Jugendliche, Schwangere oder Menschen mit empfindlicher Haut sind Pflanzenfarben eine ideale Alternative“, betont Diana.
Der Start von THATS ME ORGANIC“
Immer mehr Kund:innen fragten Diana, ob es ihre Produkte auch für den Heimgebrauch gibt. So entstand 2021 die Idee zur Hausmarke THATS ME ORGANIC mit eigener Manufaktur und Online-Shop. Gemeinsam mit ihrem Mann Jan stellt Diana pulverisierte Haarfarben aus sechs Biorohstoffen her. Diese sind nicht nur chemiefrei, sondern auch frei von Tierversuchen, Paraffinen, PEGs und Mikroplastik.
„Wir wollten ein Produkt schaffen, das nicht nur unseren Kund:innen guttut, sondern auch der Umwelt“, erklärt Diana. Ihr Sortiment ist mittlerweile auf etwa 70 Naturkosmetikartikel angewachsen – von getönter Tagescreme über alkoholfreien Haarschaum bis hin zu Holzkämmen. Besonders stolz ist sie auf ihre Schulungen für Friseur:innen, die lernen, wie man Pflanzenhaarfarben professionell anwendet.
Der Alltag von Diana und ihrem Team ist intensiv, aber erfüllend. Neben der Produktion und dem Versand der Produkte betreuen sie Kund:innen per WhatsApp und Telegram und schulen andere Friseur:innen. „Wir machen alles selbst: vom Marketing bis zur Ausbildung unseres Sohnes im Bereich E-Commerce“, erzählt Diana stolz. Die Familie arbeitet sieben Tage die Woche – ein echter Kraftakt, der nur durch ihre Leidenschaft möglich ist.
Der Hair Love-Haarschnitt
Ein besonderes Highlight ihrer Arbeit ist der sogenannte „Hair Love“-Haarschnitt. Hierbei handelt es sich um eine Technik, die auf den Prinzipien der Heiligen Geometrie basiert. „Dieser Haarschnitt bietet ein außergewöhnliches Erlebnis, bringt den gesamten Menschen in Balance und behält seine Form deutlich länger”, meint Diana. Es handle sich dabei um eine komplette Wellness-Behandlung, die den perfekten Haarschnitt mit einschließt.
Diana hat noch viel vor. „Wir entwickeln kontinuierlich neue Produkte und wollen bald alle Bereiche der Naturkosmetik abdecken“, verrät sie. Ihr Ziel ist es, nachhaltige Schönheit für alle zugänglich zu machen. Dabei bleibt sie ihrer Philosophie treu: Natürlich, biologisch und respektvoll gegenüber Mensch und Natur.
Fazit: Ein Vorbild für natürliche Schönheit
Diana Hoffmann zeigt, dass es möglich ist, auch in einer Branche, die von Chemie dominiert wird, natürliche Alternativen zu schaffen. Mit ihrer Marke THATS ME ORGANIC bietet sie nicht nur Produkte an, sondern auch eine Lebensphilosophie: Nachhaltigkeit, Authentizität und Respekt vor der Natur. Ihr Engagement und ihre Innovationskraft machen sie zu einer Inspiration für alle, die auf der Suche nach einer natürlichen Schönheit sind – ohne Kompromisse.
Alle Produkte findet ihr im Shop von THATS ME ORGANIC.