Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Bella Italia: der Green Travel Guide durch die Toskana

Bella Italia: der Green Travel Guide durch die Toskana

von Jessica Haberl
Hotel, Kulinarik, Life, Travel
14 / September / 2024

Die Toskana mit ihrer atemberaubenden Landschaft, den malerischen Dörfern und der Kunstmetropole Florenz ist ein Traumziel für Reisende, die Kultur, Natur und Nachhaltigkeit vereinen möchten. In unserem Green Travel Guide durch diese zauberhafte Region Italiens zeigen wir Ihnen, wie man die Schönheit der Toskana umweltbewusst erleben kann. Von sorgfältig ausgewählten, nachhaltigen Unterkünften über kulinarische Highlights aus regionaler Produktion bis hin zu Tipps für umweltfreundliche Aktivitäten – FOGS-Redakteurin Jessica nimmt uns mit in die Toskana und zeigt, wie man hier luxuriös und gleichzeitig im Einklang mit der Natur reisen kann.

Italien entdecken mit Select Green Hotels

Select Green Hotels ist ein Such- und Buchungsportal, das eine handverlesene Auswahl der schönsten und nachhaltigsten Hotels in Europa präsentiert. Mit über 80 Partner-Unterkünften setzt das Portal auf luxuriöse Aufenthalte, die Umweltbewusstsein und soziales Engagement vereinen. Diese Hotels zeichnen sich durch ihr individuelles Design, exzellenten Service und vor allem durch ihre konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit aus. Dazu werden die Unterkünfte nach speziellen Nachhaltigkeitskriterien bewertet, die den Standards des Global Sustainable Tourism Council und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen entsprechen. So finden umweltbewusste Urlauber und Reisende leichter Hotels, die mit ihren Werten einhergehen. Zudem wird mit jeder Buchung über selectgreenhotels.com ein regeneratives Projekt in Deutschland und Europa unterstützt, sei es durch Aufforstung beschädigter Wälder oder Plastik-Sammelaktionen in den Alpen, an Flüssen und Stränden. Gemeinsam mit Select Green Hotels hat Jessica eine Reiseroute durch die Toskana erstellt und dabei ganz besondere und abgelegene Orte inmitten der Natur entdeckt.

1. Vegan Agrivilla I Pini

Die Vegan Agrivilla I Pini ist umgeben von der malerischen Landschaft der Toskana. Foto: © Vegan Agrivilla I Pini

Zwanzig Minuten fußläufig vom historischen Örtchen San Gimignano, am Ende einer abenteuerlichen Kiesstraße, liegt die Vegan Agrivilla I Pini. Das Natursteingebäude ist malerisch eingebettet zwischen Weinbergen und Olivenhainen. Hier fühlt man sich zurückversetzt in alte Zeiten, in das nostalgische Villenleben, das hier im 15. Jahrhundert begann, als die Agrivilla gebaut wurde. Man erkennt an den Wölbungen der Decke der heutigen Rezeption, dass hier einmal ein Weinkeller war, in dem der selbst angebaute Wein gelagert wurde. Auch heute stellt die Familie Posch, die Besitzer der Agrivilla, eigenen Bio-Wein her, der beim Dinner verkostet werden kann und auch im Food Shop des Hauses, genannt „Bottega“, erworben werden kann. Unter anderem findet man hier auch Olivenöl, Tomatensauce, Marmelade, Gewürze und Lavendelseife (die man auch auf den Zimmern findet) – alles aus eigener Herstellung, vegan und aus dem Garten, der sich weitläufig hinter dem Haus erstreckt.

Fotos: © Vegan Agrivilla I Pini

Mit Leidenschaft und Liebe

Die Stimmung ist sehr familiär – im Umgang mit den Gästen, aber auch den Mitarbeitern und Partnern. Die Vegan Agrivilla bevorzugt es, mit kleinen Produzenten zusammenzuarbeiten, die noch daran glauben, Dinge mit Leidenschaft und Liebe zu tun, wie uns erzählt wird. So viel wie möglich aber wird von der Agrivilla selbst angebaut im hauseigenen Gemüsegarten, wo auch frische Kräuter und Zitrusfrüchte wachsen. Alle Bio-Reste, die in der Küche anfallen, landen auf dem eigenen Kompost, dessen Humus wiederum natürlicherweise den Anbau unterstützt. Angrenzend an das Grundstück erstreckt sich ein Rebberg, wo verschiedene Weinsorten für die eigene Produktion angebaut werden. Diese können beim Wine Tasting verkostet werden, einer der wöchentlichen Programmpunkte. Darüber hinaus kann man sich mit einer Healing Massage verwöhnen lassen oder bei einer morgendlichen Yogastunde dem Körper etwas Gutes tun.

Ein Ort, an dem man zur Ruhe kommen kann. Foto: © Vegan Agrivilla I Pini

Pflanzenbasierte Kochkünste

Ein wichtiger Programmpunkt ist der wöchentlich stattfindende Pizza-Abend in der Villa. Chefkoch Lahiri heizt schon Nachmittags den 250 Jahre alten Steinofen ein. Den Gästen werden nach und nach kreative Pizzakreationen serviert – mit cremigem Cashewkäse, würzigem Kichererbsenparmesan, aromatischer Karottensauce und frischem Gemüse. An den anderen Abenden wird ein exquisites Menu serviert: frisch gebackenes Brot, Ravioli aus Zucchini und Roter Beete, Kichererbsen Fritatta, grünes Gnocchi Gratin und ein rohes Tiramisu aus Cashew-Creme und zum Schluss einer Rosmarin-Infusion mit Kräutern aus dem eigenen Garten. In der Agrivilla I Pini bestimmt die Saison das Menü, da ausschließlich lokale Zutaten verwendet werden, was der Küche einige Limitationen setzt – nicht jedoch in der kreativen Vielfalt oder der Fülle im Geschmack. Alles, was auf den Tisch kommt, ist vegan, zuckerfrei, salz- und glutenarm – die Aromen der Natur sprechen für sich.

Eine gesunde Auszeit mit lokalen Spezialitäten.
Fotos: © Vegan Agrivilla I Pini

Minimalismus und Nachhaltigkeit

In der Vegan Agrivilla werden Körper und Geist verwöhnt – mit Einfachheit, die gut tut. Zurück zur Natürlichkeit – das ist die Philosophie der Agrivilla, die sich im Interior widerspiegelt. Zur Isolierung sind die Wände mit Reisschalen verkleidet. Die luxuriösen antiken Holzmöbel sind von toskanischen Tischlern handgefertigt – und tragen deren Geschichten in die Zimmer. Die simplen Lichtquellen werden mit Solarenergie zum leuchten gebracht: Die Solarzellen fangen neben dem Gemüsegarten die toskanischen Sonnenstrahlen ein und wärmen sogar auch das Wasser in der Villa. Von den handgewebten Leinen und Fairtrade-Bio-Handtüchern bis zur „Water-Lily“ Matratze, die metallfrei und biologisch abbaubar ist, setzt die Agrivilla Nachhaltigkeit an erster Stelle.

Die Vegan Agrivilla I Pini bringt die Natur ins Haus.
Fotos: © Vegan Agrivilla I Pini

3. Casa Bellavista Toscana

Foto: © Casa Bellavista

Bei der Ankunft am Casa Bellavista Toscana werden wir freudig von der schwanzwedelnden Golden Retriever Hündin Lia begrüßt. Die Gastgeber Simonetta und Guido kommen beide aus der Hotelbranche und haben sich  im Jahr 2001 das Casa Bellavista als eigenes Domizil und Boutique-Bed & Breakfast aufgebaut. Hier, in weißen, gehäkelten Hängematten unter Kieferbäumen, können die Gäste ihre Seele baumeln lassen und die authentische italienische Atmosphäre genießen. Die vier geräumigen Zimmer sind mit antiken Möbeln ausgestattet, sodass man sich sofort wie zu Hause fühlt.

Casa Bellavista, umgeben von toskanischen Feldern.
Foto: © Casa Bellavista

Wirklich zur Ruhe kommen

Während die Abendsonne die Felder in das berühmte goldene Licht der Toskana taucht, kräuselt eine leichte Brise die Oberfläche des großen Pools. Später genießen wir eine Ganzkörper-Massage und ein ntimes Spa-Erlebnis mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Entspannungsbereich – alles zur privaten Nutzung und mit 100 % Solarenergie betrieben. Nachhaltigkeit nehmen Simonetta und Guido sehr ernst: Das Haus ist völlig autark und nutzt Solarenergie und ein Wasserreinigungssystem. Durch die Recyclingbehälter auf den Zimmern werden die Gäste zum Mülltrennen animiert. Als vegetarischer und veganer Hotspot in der Region wurde die Casa sogar ausgezeichnet.

Ölverkostung in der Heimatregion oder Oliven

Die Casa Bellavista war einst ein Farmhaus. Seit jeher wurden hier Oliven nur für den Eigenbedarf angebaut. Im Rahmen einer exklusiven Ölverkostung verrät Olivenmeister Guido Conto die Geheimnisse der Olivenölindustrie. Die Toskana beherbergt um die 79.000 Olivenfarms. Wusstest Du, dass 100 kg Oliven für eine Flasche Olivenöl benötigt werden? Und dass reguläres Olivenöl aus Lampante besteht, dass Olivenöl mit traditionell niedrigster Güteklasse und nur mit 3 % Extra Virgin Olivenöl zugesetzt wird? Nach dem aufschlussreichen Kurs wissen wir ganz genau, zu welcher Flasche wir das nächste Mal im Supermarktregal greifen.

Authentisch italienisch

Am Frühstücksbuffet finden wir viele vegane Optionen, veganen Käse und Wurstalternativen. Die gesamte Auswahl ist vegetarisch: hartgekochte Eier, hausgemachte Marmeladen, italienische Kuchen und Kekse, frisches Obst der Saison, frischen Joghurt und Fruchtsäfte. Alles ist streng regional und saisonal und überwiegend aus Bio-Produkten und rohen Zutaten von lokalen Erzeugern. Nachmittags haben wir etwas ganz Besonderes vor: Simonetta organisiert regelmäßig einen italienische Kochkurs, bei dem die Gäste des Hauses und auch darüber hinaus Schritt für Schritt lernen, wie man frische Pasta und authentische Pizza zubereitet.

Pizza und Pasta nach Simonettas eigenem Rezept.
Fotos: © Jessica Haberl

3. Eremito Hotelito del Alma

Das Anwesen ist erbaut nach dem traditionellen italienischen Maurerhandwerk aus dem 13. Jahrhundert. Foto: © Eremito

Das Eremito Hotelito del Alma liegt in Umbrien, nahe der toskanischen Grenze. Hier ist es grüner, es gibt mehr Bäume. Nachden wir der Wegbeschreibung der Betreiber folgend nach sieben Kilometer unebenen Kiesweg den Parkplatz erreichen, wartet der Hotelbesitzer schon mit einem Geländewagen auf uns. Wer wenig Gepäck hat, kann die letzten steilen 700 Meter auch gut zu Fuß bewältigen. Es kommen viele Wanderer und Pilger ins Eremito, denn es liegt entlang einer Pilgerroute. Tritt man durch das efeubewachsene Eingangstor durch die steinernen Mauern des Grundstücks, spürt man sofort die Magie, die dieser Ort ausstrahlt. Es ist eine Bodenständigkeit, eine Ruhe und Verbundenheit mit der Natur und dem eigenen Bewusstsein, das es so kaum woanders gibt. 

Fotos: © Eremito

Digital Detox inmitten von Grün

Die Abgeschiedenheit des Eremito hilft dabei, abzuschalten, obgleich es sowieso weder Empfang noch WLAN gibt. Der „Digital Detox“ gibt Raum für eigene Gedanken, Inspiration, Häkeln oder Lesen. Nachmittags kann man ein Zeitfenster im Spabereich reservieren und im salzigen Whirlpool, eingebettet in eine düstere Grotte, und in der dampfigen Sauna die Sinne beleben.

Foto: © Eremito

Eine unvergleichliche Stimmung

Die letzten Sonnenstrahlen genießen wir auf der Terrasse mit Blick auf weite Wälder und Hügel, bis das Klingeln einer Glocke das Abendessen ankündigt. Es ist ein gemeinsames Ritual, das in vollkommener Stille abgehalten wird. Durch versteckte Lautsprecher sorgen Vogelzwitschern, Celloklänge und der Gesang eines religiösen Männerchors für eine andächtige Stimmung. Gegessen wird erst, wenn jedem Gast serviert wurde. Am heutigen Abend gibt es weiße Bohnen in roter Soße, eine herzhafte Gemüsesuppe, Gemüseomelett mit Eiern vom eigenen Stall und zum Dessert beeriges Panna Cotta. Auch Gemüse wird im eigenen Garten angebaut. Strom kommt von Solarzellen vor dem Haus, Wärme vom Holzofen. 

Fotos: © Eremito

Auch nachdem die  Glocke das Ende der dedizierten stillen Zeit ankündigt, setzt sie sich bei den Gästen fort, so sehr schätzt man die seltene Ruhe. Sie versammeln sich um das Lagerfeuer und lauschen den zirpenden Grillen. Während der würzige Geruch des Feuers in die Nase steigt, beobachten wir, wie immer mehr Sterne am Nachthimmel sichtbar werden. Morgens versammeln wir uns um acht Uhr im Yogaraum, durch dessen große Fenster man in die Ferne schauen kann. Die einstündige Yogaeinheit regeneriert und stärkt, danach fühlen wir uns tiefenentspannt und bereit für den Tag. Auf der Terrasse frühstücken wir im Schatten von Weinreben von einer kleinen, aber abwechslungsreichen Auswahl am Buffet mit Rührei von den eigenen Hühnern, gewürzten Tomaten und frischem Obst.

Fotos: © Eremito

4. Tenuta Zamparina

Das Boutique-Hotel schmiegt sich an den Hang von Montignoso. Foto: © Tenuta Zamparina

Die Tenuta Zamparina liegt etwas bergauf, entlang einer schmalen, kurvigen Straße. Als die rosteisernen Eingangstore sich öffnen, kommt es uns so vor, als ob sich die Pforte zum Himmelreich öffnet. Ein Paradies im Grünen — nicht nur metaphorisch. Das kleine Boutique-Hotel ist hanglagig auf Montignoso gelegen, von wo aus man die toskanische Riviera überblickt. Zeitgenössischer Luxus und toskanischer Charme vereinen sich hier in Design und Konzept zu einem harmonischen Gesamtbild. Jedes der nur sechs Zimmer ist edel eingerichtet, mit einem Mix aus antiken Goldelementen, Street-Art und modernem Schwarz. 

Das Interior ist ein einzigartiger Mix aus Antik, Modern und Luxus.
Fotos: © Tenuta Zamparina

Zur Ruhe kommen mit Blick auf das Meer

Nachmittags entspannen wir auf den bequemen Loungemöbel auf Terrasse. Das Poolwasser glitzert, die Sonne taucht das Meer in der Ferne in warmes Gold, die Grillen zirpen. Das Tenuta Zamparina ist für diejenigen perfekt, die mitten in der Natur zur Ruhe kommen wollen. Der beliebte Urlaubsort Forte dei Marmi ist jedoch nur 15 Minuten Autofahrt entfernt.

Auf der Terrasse kann man bis in die Abendstunden Sonne tanken. Foto: © Tenuta Zamparina
Foto: © Jessica Haberl

Wie bei Freunden zu Gast

Auch kulinarisch hat die Tenuta Zamparina einiges zu bieten. Das Frühstück wird in der offenen Küche frisch zubereitet. Zwischen Joghurt und frisch gepresstem Orangensaft finden sich italienische Bohnen, Kartoffel-Zucchini-Tarte mit regionalem Olivenöl und hausgemachtem Orangen-Karottenkuchen und Apfeltarte auf dem Buffet. Die gebratene Aubergine ist gewürzt mit frischen Basilikumblättern aus dem Garten, wo unter anderem auch Pfefferminze wächst, die die frische Früchten auf der Tafel ziert. Sogar die Poolsnacks sind im Tenuta Zamparina hausgemacht. Es fühlt sich so an, als wäre man bei Freunden zu Gast, so herzlich ist der Umgang.

Fotos: © Tenuta Zamparina

Zurücklehnen unter Sternen

Solarzellen auf dem Dach ermöglichen, abends das Anwesen mit LED-Lampen zu erleuchten. Das goldene Atmosphäre lädt zum Verweilen auf der Terrasse ein, von wo aus man nicht nur die nächtlichen Lichter der nächstgelegenen Stadt, sondern die funkelnden Sterne am Nachthimmel beobachten kann. Nach den Gang in die private Sauna lassen wir den Abend im eigenen Jacuzzi unter Olivenbäumen ausklingen. Herrlich!

Zu den Zimmern gehört eine eigener kleiner Garten mit Sauna und Jacuzzi, der sich sowohl tagsüber als auch Nachts genießen lässt.
Fotos: © Tenuta Zamparina

Die schönsten, nachhaltigen Locations zum Heiraten findest Du hier.

KATEGORIE: Hotel Kulinarik Life Travel
Schlagworte: Agrivilla Italien Kochkurs reisen Toskana Travel Guide
KATEGORIE:
Hotel
Kulinarik
Life
Travel
Schlagworte:
Agrivilla
Italien
Kochkurs
reisen
Toskana
Travel Guide
PrevBackBella Italia: der Green Travel Guide durch Norditalien
NextBesser Tempeh: Better Nature!Nächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Triest Green City Guide Zug
Life, Mobilität, Travel
18 / August / 2025

Zwischen Alpen & Adria: Slow Travel von Ljubljana nach Triest

Mit dem Zug von Ljubljana nach Triest: Ein Kurztrip mit Zwischenstopps, Ausflugstipps und viel Atmosphäre – ideal für Slow Travel Fans.
Life, Travel
29 / März / 2025

Green Travel Guide Bozen

In unseren Green City Guides stellen wir nachhaltige Spots in inspirierenden Städten vor. Diesmal nimmt Dich FOGS-Redakteurin Jenni mit auf ihre Zugreise ins frühlingshafte Bozen in Südtirol.
Hotel, Life, Travel
12 / Oktober / 2024

Green Travel Guide Florenz

Begleite FOGS-Redakteurin Jessica in diesem Green City Guide auf ihre Reise in die toskanische Hauptstadt Florenz.
Hotel, Travel
21 / August / 2024

Naturhotel Lüsnerhof: Südtirols grünes Juwel

Das Vier-Sterne-Superior Hotel Lüsnerhof lädt Gäste ein, dem Flüstern der Dolomiten zu lauschen und ihrem naturellness®Konzept zu folgen.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!