Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Interior-Evergreen Marmor

Marmortisch nachhaltig

Interior-Evergreen Marmor

von Jennifer Koutni
Interior
10 / Februar / 2024

Marmor, das robuste Naturmaterial erfährt regelmäßig Hypes und ist nie so richtig aus der Mode. Logisch, denn die zarten Farbverläufe und unaufdringlichen Farben passen sich beinahe jedem Einrichtungsstil an. Die Kombination aus zeitloser Eleganz und Langlebigkeit macht Möbel und Accessoires aus Marmor also zu einer klugen Wahl, die nicht nur dem aktuellen Wohntrend entspricht, sondern auch langfristig Freude bereitet. Es ist allerdings auch ein Investment, denn vor allem aus fairer und ökologischer Herkunft hat das kostbare Material seinen Preis.

Die Möbel und Accessoires des Labels lamaro werden designt in der Schweiz und gefertigt in kleinen Serien in Mexiko, wo die handwerkliche Arbeit mit Marmor und Edelsteinen eine lange Tradition hat. Abhängig von der Beschaffung der Naturmaterialien wird jedes Design nur in limitierter Stückzahl angeboten. Die Designsprache des Labels verschmilzt dabei die mexikanischen und schwedischen Wurzeln der Gründerin und Designerin Carla Notter. Wir haben die Expertin gefragt, was dieses Naturmaterial so besonders macht und worauf man achten muss, um möglichst nachhaltig zu shoppen.

Lamaro Marmor
lamaro-Gründerin Carla Notter
Marmortisch nachhaltig

FOGS: Worauf muss man achten, wenn man möglichst nachhaltigen und fairen Marmor kaufen möchte?

Carla Notter: „Achten, was drinnen steckt. Unsere Möbel bestehen aus 100% Naturmaterialien bzw. Naturstein. Klebstoff aus natürlichem Harz, sowie unsere Pflegeprodukte aus unbedenklichen Inhaltsstoffen runden das noch ab. Für möglichst geringe Umweltauswirkungen kommt es darauf an, wie der Marmor abgebaut wird. Gute Unternehmen minimieren umweltschädliche Praktiken, um Bodenerosion und Wasserverschmutzung zu vermeiden. Man sollte außerdem darauf achten, dass Arbeiter:innen fair bezahlt werden und sichere Arbeitsbedingungen herrschen. Ein verantwortungsbewusster Abbau kümmert sich nämlich nicht nur um die Umwelt, sondern auch um die Menschen.“

Wie stellt man das sicher?

Carla Notter: „Man sollte sich beim Kauf für Unternehmen entscheiden, die offen über ihre Lieferkette sprechen. Diese sollten nach Nachfrage klar sagen können, woher der Marmor kommt und unter welchen Bedingungen er abgebaut wird. Wichtig ist, dass der Marmorabbau die lokale Gemeinschaft respektiert und fördert. Ein nachhaltiger Ansatz berücksichtigt die sozialen Auswirkungen und unterstützt die Entwicklung vor Ort.“

Wo produziert ihr?

Carla Notter: „Jedes Stück von lamaro wird in kleinen, limitierten Serien in Puebla, Mexiko, hergestellt, wo die handwerkliche Arbeit mit Marmor und Edelsteinen eine lange Tradition hat. Unsere Werkstatt befindet sich in Puebla, der Heimatstadt meiner Mutter, in der ich ebenfalls mehrere Jahre gelebt habe. Mit meinen mexikanischen Wurzeln und meiner langjährigen Lebenszeit in Mexiko entdeckte ich bereits als Kind meine Liebe für die einzigartigen Steine dieses Landes.“

Lamaro Marmor
Marmor Lamaro

Was kann ich machen, um mein Marmor-Möbel so lange wie möglich schön zu halten?

Carla Notter: „Marmor braucht zwar nicht sehr viel Pflege, bleibt mit diesen Tipps aber lange schön:

  1. Verschüttetes sofort reinigen: Marmor ist porös und kann leicht durch Flüssigkeiten fleckig werden, daher ist es wichtig, Verschüttetes sofort zu reinigen. Ein weiches, feuchtes Tuch verwenden und die Oberfläche gründlich abtrocknen.
  2. Säurehaltige Reinigungsmittel vermeiden: Marmor kann durch säurehaltige Substanzen wie Essig, Zitrone und einige handelsübliche Reinigungsmittel beschädigt werden. Stattdessen lieber eine milde Seife und Wasser oder einen speziell formulierten Marmorreiniger verwenden.
  3. Regelmäßig abstauben: Marmoroberflächen können Staub ansammeln, der die Oberfläche verkratzt, wenn er sich ansammelt. Mit einem trockenen, weichen Tuch oder einen Federstaubwedel ist die Oberfläche schnell und einfach abgestaubt.
  4. Die Oberfläche versiegeln: Um die Oberfläche der Marmor-Möbel zu schützen, kann man sie auch mit einem hochwertigen Steinversiegler behandeln. Dadurch wird das Eindringen von Flecken verhindert und die Reinigung erleichtert.“

Was macht den besonderen Reiz an Marmor für dich persönlich aus?

„Der besondere Reiz liegt in der tiefen Verbindung zu meinen mexikanischen Wurzeln. Jeder Marmorblock erzählt eine Geschichte, von der beeindruckenden handwerklichen Tradition in Puebla bis hin zu den einzigartigen energetischen Eigenschaften, die diesen Steine innewohnen. Abgesehen von seiner zeitlosen Schönheit repräsentiert Marmor für mich die Essenz von Erbe und Kultur. Die Fähigkeit, diese kulturelle Verbundenheit und die zeitlose Eleganz durch kunstvolles Design auszudrücken, macht Marmor für mich zu einem faszinierenden und persönlich bedeutsamen Material.“

KATEGORIE: Interior
Schlagworte: interior design Nachhaltigkeit
KATEGORIE:
Interior
Schlagworte:
interior design
Nachhaltigkeit
ZurückBackDer Valentinstag Geschenke Guide 2024
NextMehr Nachhaltigkeit im BadezimmerNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Naturkatastrophe Resilienz
Allgemein, Interior
9 / Juli / 2025

Wenn Wälder fallen, wachsen Ideen

Naturkatastrophen sind längst keine Ausnahme mehr. Aber wie gehen wir mit ihren um? Das Label VAIA liefert eine Antwort.
Nachhaltigkeit Möbeldesign
Interior
29 / Juli / 2024

Tikamoon: Mehr Achtsamkeit beim Möbelkauf

Wie man mit etwas mehr Transparenz bewussteren Möbelkauf fördern kann, haben wir von Arnaud Vanpoperinghe erfahren, CEO der Interiormarke tikamoon.
Maison Rhizomes
Interior
8 / April / 2024

Maison Rhizomes: Gewebte Geschichten

Die Gründerinnen von Maison Rhizomes sehen sich nicht als Interiorlabel, sondern als eine Schnittstelle zwischen Einrichtung und Kunst. Ein Interview über Handwerk, Nachhaltigkeit und Emotionen.
Nachhaltige Weihnachtsdekoration
Interior
11 / Dezember / 2023

Nachhaltige Weihnachtsdekoration aus der Natur

Natürlich, minimalistisch und stimmungsvoll: Diese Ideen für nachhaltige Weihnachtsdekoration lassen sich ganz einfach nachbasteln – denn die Materialien dafür kommen aus der Natur.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!