Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Nachhaltige Möbel von WYE

Nachhaltige Möbel von WYE

von Eva Goldschald
Interior
12 / Dezember / 2021

Franziskus Wozniak und Ferdinand Krämer aus München designen und produzieren außergewöhnliche und sehr hochwertige Möbel unter dem Namen WYE. Die sind so ziemlich das Nachhaltigste, was der Möbelmarkt derzeit zu bieten hat.

2021 gewannen Ferdinand und Franziskus den deutschen Nachhaltigkeitspreis für Design. Mit ihren Produkten kämpfen sie gegen fast Furniture, also den schnelllebigen Konsum billiger Möbel und Accessoires. Dabei wirtschaften und handeln sie in Kreisläufen anstatt nur linear. Wer sein Möbelstück von WYE nicht mehr braucht, kann es zurückgeben. Aus dieser Ressource entsteht dann wieder ein neues Produkt. 

Die Möbel von WYE bestehen aus Neolign, einem Nebenprodukt der Holzindustrie. Sie wurden ressourcenschonend in Europa hergestellt. Weil für die Möbel nicht extra Bäume gefällt werden müssen, sind sie sogar noch nachhaltiger als Holz. Gebrauchte Holzplatten können zudem regranuliert und wieder verwendet werden. Es riecht nach Holz, lässt sich wie Kunststoff formen und enthält keine Schadstoffe. Den beiden Männern ist es wichtig, dass alle Konstruktionen stimmig sind und jedes Element eine klare Funktion hat. Es gibt nichts Unnützes in der Konstruktion.

Schlichtes Sideboard

Wir haben Ferdinand mal gefragt, was hinter all dem steckt

Was bedeutet WYE?

„WYE“ ist die bedeutende Frage nach dem „Warum?“. Das Hinterfragen steht bei uns im Kern vom Entwickeln neuer Ideen. Dem Verändern, Erneuern und Verbessern konventioneller Prozesse steht das neu Denken und Entwickeln kreativer Lösungen voran. Der Status quo muss verstanden und hinterfragt werden, um ihn zu challengen.

Kann man jedes Möbelstück bei euch zurückgeben oder nur eure eigenen? Welche Kriterien müssen diese gebrauchten Stücke erfüllen?

Unsere eigenen Möbel zurückzunehmen ist deshalb sinnvoll, da ihre Materialität auf kreislauffähige Prozesse ausgelegt sind. Neolign lässt sich ohne Verluste zu 100 Prozent wiederverwerten und zu einem genauso leistungsfähigen Werkstück wieder verarbeiten. Die Idee, jedes Möbel zurückzunehmen, wäre durchaus sinnvoll, hier gibt es schon andere sehr gute Start-ups, die einen Gebrauchtmarkt von Möbeln mit Reparatur und Aufbereitungsservice bieten.

Gibt es in der Interieur-Branche eigentlich auch saisonale Trends? Falls ja, wie geht man damit um, wenn man in einem Kreislauf arbeitet?

Saisonale Trends gibt es natürlich auch in der Interieurbranche. Durch Verzicht auf Dekor und Ornament mit dem Fokus auf Funktionalität und Reduktion entsteht aus sich heraus ein zeitloses Produkt. Ein gutes Produkt muss funktionieren – und die Funktion definiert sich heute zu einem großen Anteil im ökologischen Sinne. Schneller Konsum mit linearen Materialien ist für unsere Krise verantwortlich. Schneller Konsum mit kreislauffähigen Materialien kann unserem Ökosystem sogar guttun. Unser Ziel ist es, in Zukunft nicht klimaneutral zu sein, sondern klimapositiv. Mit dem richtigen Material (z. B. kompostierbar, versetzt mit Samen seltener heimischer Pflanzen) kann Schnelllebigkeit, saisonale Trends und Konsum auch fördernd sein. Kreisläufe mit positiver Wirkung auf unsere Umwelt sind die Lösung.

Wovon lasst ihr euch inspirieren?

Von der Natur. Sie zeigt uns jeden Tag, wie man sich durch Kreisläufe nicht nur selbst erhält, sondern vielmehr zu neuen Leben erblüht. Wenn wir Menschen uns als Teil unserer Umwelt und unseres Planeten sehen würden, wäre es paradox, sich anders zu verhalten.

Die Gründer von WYE: Franziskus (links) und Ferdinand (rechts)

Was sind die wichtigsten Säulen eurer Arbeit?

Kreislauffähigkeit, Differenzierung, Skalierung – ein positives Produkt sollte so vielen Menschen wie möglich zur Verfügung gestellt werden. Dafür ist es notwendig, ein industrielles Verfahren zur Herstellung und eine industrielle Infrastruktur zur Rückführung zu etablieren, um einen fairen Preis, hohe Qualität und ökologischen Mehrwert zu bieten.

Was unterscheidet euch, ausgenommen vom Neolign von anderen Designern?

Wir haben durch die Neugründung des Unternehmens die Möglichkeit, von Anfang an den richtigen Weg zu gehen. Etablierten Unternehmen fällt es meist schwer, nachträglich nachhaltige Prozesse zu installieren. Oft ist es gar nicht mehr möglich. Als Designer stellen wir die Weichen ab dem ersten Entwurf für ein nachhaltiges Produkt, als Hersteller sorgen wir selbst für das geeignete Material und als Verwerter übernehmen wir selbst die Verantwortung über die von uns eingesetzten Materialien. Somit ist der gesamte Prozess in unserer Hand.

Was darf man künftig noch von euch erwarten?

Wir werden im Bereich Kleinmöbel & Accessoires unser Portfolio deutlich erweitern. Zusätzlich wird es im Bereich Büro & Wohnen neue Produkte geben. Das Potenzial von Neolign ist riesig, besonders wenn wir den Bereich Spritzguss erschließen. Das bedeutet neue Produkte und auch neue kreislauffähige Materialien.

Ganz neu im Sortiment: Ein nachhaltiges Schneidebrett in verschiedenen Größen und Farben

Mehr Infos zu WYE direkt vor Ort

WYE STORE
Nymphenburgerstr. 145
80636 München

Mo-Fr: 11:00-19:00 Uhr
Sa: 10:00-19:00 Uhr

oder online.

KATEGORIE: Interior
Schlagworte: Design Möbel Nachhaltigkeit
KATEGORIE:
Interior
Schlagworte:
Design
Möbel
Nachhaltigkeit
PrevBackThe Generation Forest: Gemeinschaftlich in eine grüne Zukunft investieren
NextShop a Tree: Durch das Online-Shopping Bäume pflanzenNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Ressourcen sparen
Interior
7 / Januar / 2023

Smart & schön: Design, das Ressourcen spart

Egal, ob Design-Ikone oder innovatives Start-up: Im Interior-Bereich dreht sich derzeit alles um’s Ressourcen sparen. Ästhetik und Komfort kommen dabei natürlich auch nicht zu knapp.
Interior, Life
16 / November / 2022

Nachhaltig Renovieren mit Wandfarben und Tapeten

Besonders in den eigenen vier Wänden sollte man auf die Luftqualität und eine gesunde Atmosphäre achten. Mit diesen Farben und Tapeten gelingt wohngesundes Bauen und Renovieren – auch im Kinderzimmer.
Möbel Upcyling mit Kreidefarben
Advertorial, Fashion, Interior
17 / Oktober / 2022

Refurnished: Möbel-Upcycling mit KEEN

Du willst alten Möbeln einen neuen Anstrich verpassen? Einfach, umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich? Wir haben das Malern mit Kreidefarben getestet und waren begeistert!
Urban Jungle - Wie nachhaltig ist der Pflanzenhype?
Interior
16 / November / 2020

Urban Jungle – wie nachhaltig ist der Pflanzenhype?

Grün, grüner…in unseren Wohnungen kann es gerade gar nicht genug Pflanzen geben. Doch wie gut ist der grüne Hype für unsere Umwelt?
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!