Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Neonyt Berlin: Hoffnungsfunken im Ewerk

Neonyt Berlin: Hoffnungsfunken im Ewerk

von FOGS Online
Fashion
5 / Juli / 2019

Nachhaltigkeit war das Thema der diesjährigen Berlin Fashion Week. Mit der Neonyt im alten Kraftwerk, dem hub für Fashion, Nachhaltigkeit und Innovation, wurde auch in diesem Jahr wieder versucht, den Wandel in der Modewelt zu forcieren. 170 Aussteller aus 20 Ländern, unzählige Talks und Workshops sowie eine elaborierte Fashionshow festigten den Ruf der Fashion Week als internationalen Hotspot für progressive und “sustainable fashion“.

Neonyt Berlin: Ruf nach Veränderungen in der Modeindustrie

Die Neonyt frand im alten Kraftwerk in Berlin statt.
Photocredit: Kristina A. Köhler
Die Neonyt frand im alten Kraftwerk in Berlin statt.
Photocredit: Kristina A. Köhler

Mode wird rasch mit Kunst, Luxus, Spiel und unserem Grundbedürfnis an Bekleidung assoziiert. Doch im Zeitalter von «fast fashion» und den vermehrt ins öffentliche Bewusstsein tretenden Schattenseiten der Modeindustrie, wird der Ruf nach Veränderungen, sei es bei der Produktion, sei es hinsichtlich des Konsums, schriller.  

Ruf nach Veränderung am Ecoalf Stand: "There is no planet B"
Photocredit: Kristina A. Köhler
Ruf nach Veränderung am Ecoalf Stand: “There is no planet B”
Photocredit: Kristina A. Köhler

Synthetische Textilien sind eine der Hauptgründe für Mikroplastikverschmutzung

Besonders energisch war bei der diesjährigen Neonyt der Aufruf zum Umdenken – auch des eigenen Konsumverhaltes – beim Fashionsustain-Talk von «Stop! Micro Waste»-Gründer Alexander Nolte (Langbrett). Dabei machte er auf ein Problem aufmerksam, von dem wohl die wenigsten zuvor gehört hatten: Synthetische Textilien sind mit 35 Prozent eine der Hauptquellen für die globale Mikroplastikverschmutzung.

170 Aussteller aus 20 Ländern, unzählige Talks und Workshops sowie eine Fashionshow waren dieses Jahr auf der Fashionweek zu sehen.
Photocredit: Kristina A. Köhler
170 Aussteller aus 20 Ländern, unzählige Talks und Workshops sowie eine Fashionshow waren dieses Jahr auf der Fashionweek zu sehen.
Photocredit: Kristina A. Köhler

Mit jedem einzelnen Waschgang gelangen unzählige Kunststofffasern synthetischer Textilien in unsere Flüsse und die Ozeane. Einmal in der Umwelt, lagern sie Schadstoffe an und werden von Wasserlebewesen konsumiert, die wiederum in die Nahrungskette übergehen. Laut einer Studie der University of California in Santa Barbara setzt eine Stadt der Größe Berlins ein Volumen an Mikrofasern durchs Waschen frei, das ca. einer halben Million Plastiktüten entspricht. Und das täglich.

Mantel, Body & Panties von MLI by Svensson
Jeansweste von Kluntje
Gürtel von Pat Guzik
Kette von Waqar J Khan
Stiefeletten Stylist’s own
Berlin Fashion Show Spring/Sommer 2020.
Photocredit: Stefan Knauer/Getty Images for Neonyt.
Mantel, Body & Panties von MLI by Svensson
Jeansweste von Kluntje
Gürtel von Pat Guzik
Kette von Waqar J Khan
Stiefeletten Stylist’s own
Berlin Fashion Show Spring/Sommer 2020.
Photocredit: Stefan Knauer/Getty Images for Neonyt.

Vegan aber trotzdem synthetisch?

Die Aufklärung ist deshalb so brisant, da einige nachhaltige Modebrands auf das Rezyklieren von Plastikmüll (etwa Fair-Fashion-Label Ecoalf aus Spanien) oder auf «vegan» setzen und dabei meist synthetische Materialien verwenden.

Kimono-Jacke & weite ¾-Hosen von Lanius
Oberteil von Lana
Rock von Graciela Huam
Hut von Spatz
Stiefeletten Stylist’s own
Neonyt Runway-Show/Berlin Fashion Week Sping/Summer 2020.
Photocredit: Stefan Knauer/Getty Images for Neonyt.
Kimono-Jacke & weite ¾-Hosen von Lanius
Oberteil von Lana
Rock von Graciela Huam
Hut von Spatz
Stiefeletten Stylist’s own
Neonyt Runway-Show/Berlin Fashion Week Sping/Summer 2020.
Photocredit: Stefan Knauer/Getty Images for Neonyt.

Dies ist nur eines von vielen Problemen, denen sich die Industrie aber auch die Politik stellen müssten. Im Fokus der Neonyt-Fashionshow, die, hervorragend kuratiert von Claudia Hofmann, Stylistin und Co-Gründerin von Fashion Council Germany, stand das Thema Denim.

Die Berlin Fashionweek als Hotspot für "sustainable fashion".
Photocredit: Kristina A. Köhler
Die Berlin Fashionweek als Hotspot für “sustainable fashion”.
Photocredit: Kristina A. Köhler

Sorgenkind Jeans

Ebenfalls ein wohlbekanntes textiles Sorgenkind (enormer Wasserverbauch, breiter Chemikalieneinsatz), zeigten dieses Jahr verschiedene internationale Jeans-Labels interessante Problemlösungsansätze auf. Etwa Goodsociety oder Mud Jeans. Bei Mud Jeans etwa sollen alle Produkte bis 2020 aus 100 Prozent recycelten Jeans bestehen. Wer eine Mitgliedschat eingeht, kann zudem Jeans ausleihen, eintauschen und repariert lassen. Goodsociety verzichtet u.a. komplett auf schädliche Chemikalien.

Finale der Neonyt-Show
Photocredit: Stefan Knauer/Getty Images for Neonyt.
Finale der Neonyt-Show.
Photocredit: Stefan Knauer/Getty Images for Neonyt.

Doch die Neonyt will vor allem auch eines: aufzeigen, dass es neben einem achtsameren Konsum bereits eine Vielzahl an engagierten und fashionable Marken gibt, mit denen man den Wandel unterstützen kann. Denn dieses Jahr präsentierten an der Neonyt 170 internationale Labels ihre Neuheiten für Frühjahr/Sommer 2020. Es ist noch ein sehr langer Weg in eine wirklich nachhaltigere Modezukunft. Aber wir alle können diesen gemeinsam durchaus beschleunigen.

Die nächste Neonyt findet vom 14. bis 16. Januar 2020 statt.

Eröffnung der Neonyt-Show im Rahmen der Berlin Fashion Week Spring/Summer 2020.
Phtocredit: John Philips/Getty Images for Neonyt.
Eröffnung der Neonyt-Show im Rahmen der Berlin Fashion Week Spring/Summer 2020.
Phtocredit: John Philips/Getty Images for Neonyt.

Bildcredits: Messe Frankfurt GmbH

Text: Kristina A. Köhler

KATEGORIE: Fashion
Schlagworte: Ecoalf Fashionweek Berlin Graciela Huam Jeans Kluntje Lana lanius Mikroplastik MLI by Svensson Nachhaltige Mode Neonyt Berlin Pat Guzik Spatz sustainble fashion Waqar J Khan
KATEGORIE:
Fashion
Schlagworte:
Ecoalf
Fashionweek Berlin
Graciela Huam
Jeans
Kluntje
Lana
lanius
Mikroplastik
MLI by Svensson
Nachhaltige Mode
Neonyt Berlin
Pat Guzik
Spatz
sustainble fashion
Waqar J Khan
PrevBackIbiza Style: Farbenfrohe Mode für den Sommer
NextFrühstückstipp: Knuspermüsli mit weniger Zucker und ohne PalmölNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Stella McCartney Winter23 Show
Fashion
7 / März / 2023

Mit Pferdestärke: So eindrucksvoll war die Stella McCartney Herbst/Winter 23 Show

Sieben Schimmel galoppieren über den sandigen Boden der ältesten Reitschule Frankreichs. So episch war die Stella McCartney H/W 23 Show.
Advertorial, Fashion
2 / Oktober / 2021

Label to watch: Moot

Nina Rein
Advertorial, Fashion
21 / September / 2021

LABEL TO WATCH: NINA REIN

Von Blazern zu Hosen, bis hin zu Kleidern, die Marke NINA REIN stellt Businesswear für Frauen her – fair, organic PETA approved!
synthetische Stoffe
Fashion
7 / Juni / 2021

Warum wir auf synthetische Stoffe verzichten sollten

Warum synthetische Stoffe im Kleiderschrank schlecht für Mensch und Natur sind und was wir dagegen tun können.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!