Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Redoggo: Nachhaltiges Spielzeug für Vierbeiner

Redoggo: Nachhaltiges Spielzeug für Vierbeiner

von Jessica Haberl
Advertorial, Life
28 / Juni / 2024

Redoggo stellt Spielzeuge für Hunde her, die bis zu 99 % aus Airbags und Sitzgurten upcycelt sind. Das brandneue Startup hat es sich zur Aufgabe gemacht, langlebige, sichere und nachhaltige Produkte für Hunde zu entwerfen, die nicht nur den Bedürfnissen der Haustiere gerecht werden, sondern auch Ressourcen schonen.

Redoggo Gründer Michael Widmann (l.), Robert Marc Lehmann (m.) mit seiner Hündin Bina und Adrian Goosses (r.) Foto: © Redoggo

Wie alles begann

Adrian Goosses und Michael Widmann haben mit Airpaq bereits ein erfolgreiches Unternehmen gelauncht. Seit 2017 stellen sie Rucksäcke und Accessoires aus Airbags und Sicherheitsgurten. „Angefangen hat es als Uniprojekt, als ich Entrepreneurship in Rotterdam studierte“, erzählt Co-Gründer Adrian Goosses. „Für einen Kurs entwarfen wir einen Rolltop-Rucksack aus Airbags und einem Gurtverschluss.“ Als das Projekt immer mehr gewachsen ist, wurde YouTuber, Meeresbiologe & Umweltschütze Robert Marc Lehmann darauf aufmerksam. Gemeinsam entwarfen sie den Rolltop „Orca“, von dessen Erlös 10 € pro Produkt an den Orca Research Trust gespendet werden. „Als ich im Livestream seines YouTube Kanals eingeladen wurde, brachte ich ihm für seinen Hund einen Spielzeug-Hundeknochen aus Airbags und Sitzgurten mit, den unsere Designerin extra angefertigt hatte“, erinnert sich Adrian. „Die Resonanz dieses Videos war, dass viele Menschen Interesse an dem Produkt hatten. Daraufhin haben wir uns überlegt, eine neue Upcycling-Marke für Hundespielzeug zu gründen: Redoggo war geboren.“

Foto: © Redoggo
Hundespielzeug „Knochen“ von REDOGGO, um 25 €.

Upcycling: Ressourcen clever nutzen

Über die Jahre hat Airpaq ein Netzwerk an Lieferanten aufgebaut, von denen auch Redoggo profitiert. Sie pflegen Beziehungen zu großen Herstellern von Automobilen Sicherheitssystemen, die Airbags und Sicherheitsgurte fertigen. Wenn ein Airbag oder Sitzgurt auch nur einen kleinen Mangel oder jegliche Sicherheitsbedenken hat, dann darf dieser nicht verbaut werden und landet in der Ausschussware. Für die Zwecke von Airpaq und Redoggo haben diese Materialien eine einwandfreie Qualität, die Autobauer können sie jedoch nicht mehr verwenden. „Wenn man beispielsweise PET-Flaschen recyceln möchte, ist der Prozess langwierig und ressourcenintensiv: Man muss die Flaschen sammeln, reinigen, in ihre Bestandteile setzen, oft auch chemisch aufbereiten, zu Körnern, dann zu Faden und letztlich zum Stoff verarbeiten. Wir nutzen bereits verfügbares Material, das nur zugeschnitten und vernäht werden muss. Der Sicherheitsgurt wird geschreddert und wird zu einer Art Wolle, die als Füllmaterial für das Hundespielzeug dient. Währenddessen dient der Airbag als robustes Außenmaterial.“

Foto: © Redoggo
Zubehör „Bauchtasche“ von REDOGGO, um 55 €.

Langlebig und robust

Ein zentrales Element ist die Langlebigkeit der Produkte. Hundespielzeug wird oft intensiv genutzt und muss daher besonders widerstandsfähig sein. Die Spielzeuge von Redoggo sind so konzipiert, dass sie den starken Beanspruchungen durch das Spielen, Beißen und Kauen standhalten. Richtig eingesetzt verlängert das robuste Material die Lebensdauer der Produkte und reduziert die Notwendigkeit für häufige Neuanschaffungen, was wiederum Ressourcen schont. Die verwendeten Materialien sind laborgeprüft und schadstofffrei, was die Gesundheit und Sicherheit der Hunde garantiert. Die Automobilindustrie geht hier keine Risiken ein, denn diese Autoteile kommen auch mit kleinen Kindern in Berührung und müssen deshalb den höchsten Standards entsprechen.

Das Team in der Produktion.
Foto: © Redoggo

Von Mensch für Hund: Aus Hundesicht gedacht

Die meisten Hundespielzeuge auf dem Markt werden aus Fernost importiert und sind meist nicht auf gesundheitsschädliche Stoffe getestet. Das Spielzeug von Redoggo jedoch wird ausschließlich in Europa hergestellt, und zwar in Timișoara in Rumänien, nahe der ungarischen Grenze. „Wir haben zur Näherei dort einen Familienbezug, denn der Vater von unserem Co-Founder hat dort vor 20 Jahren den Betrieb gegründet. Darüber hinaus produzieren die automobilen Zulieferer, von denen wir die Materialien beziehen, auch hier vor Ort. Dadurch ist unser Transportweg möglichst kurz. Ein Großteil der Wertschöpfungskette befindet sich in einem Umkreis von rund 100 km Luftlinie“, erklärt Adrian. Viele Hundespielsachen sind rot, obwohl Hunde grün und rot gar nicht unterscheiden können. Deswegen hat Redoggo ein kontrastreiches gelb-schwarz als Farbkombination gewählt. „Wir versuchen die Expertise, die wir haben, zu nutzen, um Produkte herzustellen, die wirklich auf die Bedürfnisse der Tiere zugeschnitten sind“, bezeugt Adrian. Deswegen werden die Produkte gemeinsam mit Tierärzt:innen entwickelt.

Foto: © Redoggo

Redoggo: Aus Liebe zu Vierbeinern

Redoggo ist nicht nur eine Marke, sondern auch eine Gemeinschaft von Hundeliebhabern, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzen. Das Startup produziert seine Produkte in Rumänien – ein Land, in dem es sehr viele Straßenhunde gibt. „Wenn man nachts auf der Straße unterwegs ist, gibt es ein richtiges Hundekonzert mit Bellen und Jaulen. Das kennt man so in Deutschland nicht. Immer wieder sieht man auch verendete Hunde am Straßenrand. Mit Redoggo möchten wir in Rumänien einen Unterschied machen und das Problem an der Wurzel bekämpfen. Zunächst legen wir bei jeder Bestellung 1 € beiseite, bis wir einen Betrag sammeln können, um einen Anfang zu machen. Dann können wir uns vorstellen, wie bei Airpaq Projekte wie den Orca Rolltop zu starten, bei dem ein größerer Teil gespendet wird.“

Ein Blick hinter die Kulissen: So entstehen die nachhaltigen Redoggo-Produkte

Alles über Haselnüsse aus der Toskana findest Du hier.

KATEGORIE: Advertorial Life
Schlagworte: Hunde Hundespielzeug redoggo Upcycling
KATEGORIE:
Advertorial
Life
Schlagworte:
Hunde
Hundespielzeug
redoggo
Upcycling
PrevBackNachhaltige Shopping-Tipps
NextCortisol-Detox: Wenn Stress unseren Körper überlastetNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
nachhaltiger Gletscherschutz
Life
8 / Februar / 2025

Vom Gletscher in den Kleiderschrank

So geht nachhaltiger Gletscherschutz: der österreichische Faserhersteller Lenzing entwickelt Geotextilien ohne Mikroplastik.
Allgemein, Fashion, Life
13 / März / 2024

DIY-PROJEKT: Upcycling Idee von Rebekka Ruétz

Rebekka Ruétz zeigt, wie man raffinierte Upcycling-Accessoires aus Skechers-Schuhen kreiert.
Möbel Upcyling mit Kreidefarben
Advertorial, Fashion, Interior
17 / Oktober / 2022

Refurnished: Möbel-Upcycling mit KEEN

Du willst alten Möbeln einen neuen Anstrich verpassen? Einfach, umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich? Wir haben das Malern mit Kreidefarben getestet und waren begeistert!
Fashion, Life
20 / August / 2022

Genügend Stoff für eine Reise

Manchmal muss man wieder zurück zum Alten, damit man Neues schaffen kann. Wie ein Lockdown in Wien und eine Kiste voller, alter Stoffe zum ORTALEJA-Glück verhalfen.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!