Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Green City Guide – So nachhaltig ist Wien

Green City Guide – So nachhaltig ist Wien

von Eva Goldschald
Travel
15 / Mai / 2021

Wien ist grün. Die rund 1.000 städtischen Parkanlagen nehmen fast 13 Quadratkilometer Fläche ein. Darauf stehen 500.000 Bäume. Jährlich kommen etwa 4.500 hinzu, die für mehr Schatten und kühlere Luft sorgen. 2020 wurde die Bundeshauptstadt Österreichs im Ranking „The World’s Greenest Cities“ als grünste Stadt der Welt ausgezeichnet. Jetzt wo die Grenzen wieder öffnen, noch ein Grund mehr für einen ausgiebigen Streifzug durch das grüne Wien.

Essen

Naturkost St.Josef

Dieser Laden ist angeblich der Bio-Pionier Wiens. Im 7. Bezirk kredenzt er täglich wechselnde Mittagsmenüs, biologisch und vegetarisch.
Mondscheingasse 10 
1070 Wien 

Im Naturkost gibt’s nicht nur frisches Obst und Gemüse, sondern auch leckere Mittagsmenüs und Süßes (c) Michael Stanzer

Deewan

Zahl so viel wie du möchtest, das ist das Konzept des Restaurants Deewan. Jeden Tag können die Gäste as fünf verschiedenen Currys auswählen, drei davon sind vegan. Die Getränke haben einen Fixpreis, die Currys  zahlt man auch Belieben. Das Selbstbedienungsrestaurant setzt auf ein unkonventionelles Konzept, den Gästen scheint es zu gefallen. Wer sich an einen Tisch setzt, bekommt gleich Wasser serviert.
Liechtensteinstraße 10
1090 Wien, 9. Bezirk

Afzaal Deewan ist der Besitzer des gleichnamigen Restaurants in Wien.
Besitzer Afzaal Deewan legt großen Wert auf eine wechselnde Speisekarte und ein gutes Ambiente.

Health Kitchen

Helles Ambiente, gesunde Low-Carb-Küche mit regionalen Zutaten. Wer hier isst, lebt nicht nur gesund, sondern tut auch etwas für die Umwelt. Neben Salaten, Suppen und Eintöpfen gibt es auch ausgefallene Reispapier-Rollen mit Ziegenkäse und Apfel. Die Rezepte wurden in Zusammenarbeit mit Ernährungsexperten kreiert und sollen das Wohlgefühl stärken.
Das Restaurant gibt’s übrigens 2x in Wien.
Zollergasse 14, 1070 Wien
Wollzeile 31, 1010 Wien

Die Health Kitchen steht für stilvolles Ambiente und gesundes Essen.
Die Health Kitchen steht für stilvolles Ambiente und gesundes Essen.(c) health kitchen

Übernachten

The Wood

Wer auf absolutes Waldbaden und eine ganz untypische Hotelatmosphäre steht, macht mit einem Besuch im The Wood alles richtig. Im Hotel im schicken Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus läuft alles digital ab. Ohne Rezeption und nur mit einem digitalen Schlüssel checken Gäste ein. Wer doch mal Hilfe braucht, ruft den Service via Smartphone. Die meisten Zimmer haben eine Küchenzeile. Die Baumaterialien aus Fichte stammen alle aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Jeder Baum wird zu 100 Prozent verarbeitet. Für jeden verbrauchten Baum wurden ein bis zwei Stecklinge gepflanzt.
33 Mariahilfer Gürtel, Wien, Österreich


Boutiquehotel Stadthalle

Das erste Stadthotel in Europa mit Null-Energie-Bilanz: Das funktioniert dank eigener Grundwasserwärmepumpe, Photovoltaik- und Solaranlage und bedeutet, dass das Hotel nur so viel Energie verbraucht, wie es tatsächlich selbst produziert. Auch optisch bleibt das Hotel der grünen Linie treu. Im Innenhof wächst wilder Wein, auf dem Dach blüht Lavendel. Auch die Ausstattung folgt der grünen Linie. In den Zimmern findet man Ökoduschköpfe und LED-Leuchtmittel, dafür keine Minibars.
Hackengasse 20
1150 Wien

Im Boutiquehotel Stadthalle wacht man mitten im Grünen auf.
Im Boutiquehotel Stadthalle wacht man mitten im Grünen auf. (c) Boutiquehotel Stadthalle/ Tina Herzl

Umwelthotel Gallitzinberg

Raus aus der Stadt, rein in die Natur. Für mehr Ruhe aber trotzdem Nähe zur Stadt ist dieses Hotel perfekt. Etwa 25 Minuten entfernt blickt man vom Hotel direkt auf Wien herab. Perfekt zum Wandern, Radfahren oder einen Ausflug in die Wälder Wiens. Zum Frühstück gibt’s regionale Biolebensmittel. Gäste die mit Zug oder bus anreisen, erhalten einen Welcome Drink im Namen der Umwelt. Anders als im The Wood setzt man hier auf eine enge, familiäre Atmosphäre.
Johann-Staud-Strasse 32
1160 Wien


Einkaufen

Greenground

Nein, Öko-Mode muss nicht öko aussehen. Das beweisen die Inhaber des Greenground im 9. Bezirk. Hier gibt’s vegane Taschen aus recyceltem Polyester und die größte Auswahl an moderner Mode aus biologischen Materialien in Wien.
Porzellangasse 14-16
1090 Wien

Bunte Vielfalt und schlichte Eleganz: Im Greenground geht beides.

Freudich Vintage Store

Im 7. Bezirk freut man sich über wunderschöne Vintage-Stücke und nachhaltige hergestellte, neue Kleidung. Dazu gehört zum Beispiel die Marke Rawfiction, die nur ökologische Stoffe aus fairem Handel in Wien produzieren. Für entspanntes Shoppen gibt’s außerdem Kaffee, Säfte und Kuchen.
Kaiserstraße 74
1070 Wien

Shoppen und Verweilen gehören im Vintage Store zusammen. (c) adrianaction

ebenBERG

Der Concept- Store für Männer und Frauen. Hier gibt’s seit 2008 fair produzierte Mode von angesagten Bio-Design-Labels.
Neubaugasse 4
1070 Wien

Tipp: In Wien kann man super nachhaltig einkaufen. Maran Vegan ist ein komplett veganer Supermarkt mit Bistro. Und es gibt auch ziemlich viele Unverpacktläden.




Lust auf mehr grüne Städtetrips? Wie wäre es demnächst mit München?

KATEGORIE: Travel
Schlagworte: einkaufen greenguide österreich schönbrunn uebernachten Wien
KATEGORIE:
Travel
Schlagworte:
einkaufen
greenguide
österreich
schönbrunn
uebernachten
Wien
PrevBackArchen für die Zukunft
NextWie schütze ich meine Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen?Nächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Langlaufen
Life, Travel
23 / März / 2022

Mein erstes Mal: Langlaufen

Glitzernder Schnee, urige Hütten und ein unvergessliches Bergpanorama: Die steirische Region Ramsau hat sich dem Langlaufen verschrieben und liegt damit gerade voll im Trend.
Dorfertal
Life, Travel
6 / November / 2021

Als die Frauen von Kals einen Nationalpark gründeten

Anstelle des wunderschönen Kalser Dorfertals im Osttiroler Teil der Hohen Tauern könnte heute ein riesiger Stausee die Natur verdrängen – hätten nicht ein paar mutige Frauen gegen den Energiekonzern rebelliert.
Travel
24 / September / 2021

Mountain Yoga Festival: Was hat Yoga mit der Verdauung zu tun?

Wir waren für euch beim 6. Mountain Yoga Festival in St. Anton und haben mit Ernährungsberaterin und Yogalehrerin Sonja Stampfer darüber gesprochen, wie man mit Yoga am besten die Verdauung unterstützen kann.
Advertorial, Travel
23 / August / 2019

RAMENAI – URLAUB UND NATURERLEBNISSE MITTEN IM WALD

Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!