Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Als die Frauen von Kals einen Nationalpark gründeten

Dorfertal

Als die Frauen von Kals einen Nationalpark gründeten

von Jennifer Koutni
Life, Travel
6 / November / 2021

Wildromantische Schluchten, tosende Wasserfälle und urige Almlandschaften – im Kalser Dorfertal ticken die Uhren etwas langsamer, auf eine angenehme Art. Wer schon einmal durch den Osttiroler Teil des Nationalpark Hohe Tauern gewandert ist, zu dem dieses Tal gehört, schätzt die einzigartige Ruhe und unberührte Natur, die man dort vorfindet. Allein das Glucksen der Gletscherbäche und das Knirschen der eigenen Wanderschuhe sind hier zu hören. Ab und an und nur, wenn man Glück hat, kommt noch das Geschrei junger Bartgeier hinzu.

Was heute als so selbstverständlich erscheint, war in der Entstehungsgeschichte ein jahrzehntelanges Ringen um das Wasser der Hohen Tauern in seiner festen und flüssigen Form – es waren Zeiten von Auseinandersetzungen zwischen Politik, NGO‘s und Bürgerbewegungen. Was aber die wenigsten wissen: Ohne den Einsatz einiger mutiger Frauen, gebe es diese Eindrücke gar nicht. Weder die idyllischen Wanderwege noch die seltenen Bartgeier.

  • Nationalpark Hohe Tauern
    Beeindruckend: Die Umbafälle im Nationalpark Hohe Tauern. (c) Stefan Leitner

Zwei Frauen gegen den Energiekonzern

Vor rund 35 Jahren wurde es im sonst so ruhigen Tal nämlich laut. Es gab ein Aufbegehren der Kalser Bürgerinnen und Bürger gegen den regionalen Energieversorger. Denn bereits in den 1920er Jahren wollte dieser die Gewässer der Region energiewirtschaftlich Nutzen. Das malerische Kalser Dorfertal sollte dafür rigoros geflutet werden. Gletscherbäche wären gebändigt worden, Almen im Tal hätten weichen müssen und die Natur hätte eine komplette Umgestaltung erfahren. Nach ersten Plänen folgte eine kleine Erleichterung – denn es geschah erstmal lange Zeit nichts. Bis ins Jahr 1973. Denn da wurden die Pläne erstmals konkretisiert, ein riesiges Staubecken sollte das Tal für immer verändern.

Für die Bäuerin Marianne Gratz und ihre Nichte Theresia Hartig war dies der Startschuss, aktiv zu werden, laut zu werden. Sie organisierten sich als „Frauen von Kals“ gegen das Kraftwerk und machten den Zuständigen klar, dass sie sich ihre Almen, ihre Traditionen und ihren Lebensraum nicht wegnehmen lassen. Sie stellten sich mit Naturschützer:innen und dem Alpenverein gegen Politiker:innen und Energiewirtschaft. Das war in den 1980er Jahren. Der Kampf sollte fast ein Jahrzehnt andauern, denn erst im Jahr 1992 hatten sie es geschafft, die übermächtigen Gegner tatsächlich zu besiegen. Das gelang ihnen mit einem klugen Kniff: Die Frauen von Kals schafften es, das Kalser Dorfertal offiziell dem Nationalpark Hohe Tauern zugehörig zu machen – jegliche Bebauungspläne waren damit ein für alle Mal vom Tisch.

  • Nationalpark
    Der Dorfersee im Kalser Dorfertal. (c) Hannah Assil
  • Naturschutz
    (c) M.Lackner

Naturschätze für immer verloren

Wäre diese Staumauer damals in die Tat umgesetzt worden, wäre nicht nur ein wunderschönes Tal in Osttirol im Wasser versunken, sondern der Nationalpark, so wie er heute existiert, wäre sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Ein aus heutiger Sicht unvorstellbares Projekt. Zeitgleich entwickelte man außerdem ein vorbildliches Konzept, um die Natur besser zu verstehen, zu vermitteln und auch in der Zukunft zu schützen. Dabei ist übrigens das Wiederansiedlungsprojekt der seltenen Bartgeier einer der bislang größten Erfolge.

  • Nationalpark Hohe Tauern
    Selten, aber erfolgreich wiederangesiedelt: Der Bartgeier. (c) Michael Knollseisen
  • Dorfertal
    Die Dabaklamm im Dorfertal (c) Hannah Assil, Michael Kastl

Wer also das nächste Mal durch das idyllische Kalser Dorfertal zu Füßen des Großglockners wandert, auf die glasklaren Bergseen, weitläufigen Almen und die enge Schlucht der Dabaklamm blickt, kann den mutigen Frauen von Kals danken. Marianne Gratz und ihr Gefolge an Umweltschützerinnen haben bewiesen, was alles möglich ist, wenn man sich gemeinsam für eine gute Sache einsetzt.

KATEGORIE: Life Travel
Schlagworte: Female Empowerment österreich umweltschutz Wandern
KATEGORIE:
Life
Travel
Schlagworte:
Female Empowerment
österreich
umweltschutz
Wandern
PrevBackLabel to watch: C!RCLY
NextUrban Gardening – für mehr Grün im StadtlebenNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Yasmin Poloczek Ann-Kathrin Grebner
Life
8 / Februar / 2023

Holistisches Streaming für Daheim

“Wir müssen als Gesellschaft realisieren, dass die psychische Gesundheit genauso viel wert ist wie die physische”: Die Gründerinnen des holistischen Streaming-Service My Inner Health Club im Interview.
Lungau
Kulinarik, Life
19 / Oktober / 2022

Auf Schwammerlsuche im Lungau

Warum die Suche nach Pilzen eine Tradition für mehr Achtsamkeit und Wertschätzung für die Natur ist.
vegane Berghütte Franz Fischer Hütte
Kulinarik, Life
24 / September / 2022

Vegan wandern in der Hochkönig-Region

Vegane Wanderfans wissen: pflanzliche Hüttenkost ist rar im Alpenraum. Die österreichische Bergregion Hochkönig hat aber ambitionierte Pläne der neue Veggie-Wanderhotspot zu werden.
nachhaltige wanderschuhe
Fashion, Life
11 / Mai / 2022

Nachhaltige Wanderschuhe

Frei von Schadstoffen, fair produziert oder gleich komplett vegan? Tipps für alle, die beim Wandern möglichst kleine ökologische Fußabdrücke hinterlassen wollen.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!