Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Label to watch: Christiane Strobel

Label to watch: Christiane Strobel

von FOGS Online
Advertorial, Fashion
17 / April / 2023

Weniger ist mehr, das ist das Mantra von CHRISTIANE STROBEL für ihr gleichnamiges Label. Deshalb entwirft die Designerin Mode aus hochwertigen Materialien mit zeitloser Ästhetik und plädiert so für weniger Konsum, dafür aber hohe Qualitätsansprüche und Wertschätzung. Indem wir unser Konsumverhalten ändern, übernehmen wir Verantwortung gegenüber anderen Menschen und für unsere Umwelt. Denn mit unsere Konsum-Entscheidungen nehmen Einfluss auf unsere Umwelt und auf die Menschen, die unsere Kleidung produzieren. So können wir mit unserem Verhalten einen Unterschied machen und Veränderung bewirken.

Faire Mode mit ansprechendem, zeitlosen Design geprägt von hoher Qualität und aus natürlichen Materialien wird die Zukunft sein, davon ist CHRISTIANE STROBEL überzeugt. In der gesamten Kollektion werden ausschließlich GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle und Wolle verwendet. Die Materialien werden ohne Verwendung schädlicher Chemikalien, synthetischer Düngemittel oder Bodenzusätze und unter Berücksichtigung der Umwelt und der an den Prozessen beteiligten Personen angebaut. Durch modernes Design bleiben alle Kollektionsteile über viele Saisons hinweg relevant. Das Label möchte Verantwortung übernehmen, für das, was es in die Welt hinaus schickt und den positiven Wandel in der Mode- und Designbranche vorantreiben.

On going fashion

Der nachhaltige Arbeitsprozess beginnt bereits beim Entwurf. Das Design setzt ein hohes Verantwortungsbewusstsein voraus. Die Minimierung der Umweltbelastung bleibt dabei stets im Blick. Jedes Modell der Kollektion ist jenseits von Saisons tragbar. Zusätzlich wird diese durch einzelne neue Designs fortlaufend ergänzt. Der besondere Zauber liegt jedoch im Detail. Alle Teile sind liebevoll In Marrakech von Hand bestickt. Zusätzlich ist jeder Style mit einem Riegel und einem kleinen gestickten Dreieck, genannt Dars, versehen.

Ein weiteres, edles Element sind die in Japan handgefertigten Papierknöpfe, die Blusen und Kleider der Kollektion zieren.


“Das Design ist zeitlos und wird von Hand bestickt. Jedes angefertigte Kleidungsstück ist ein Unikat und trägt die Handschrift der jeweiligen Stickerin, versehen mit Namen.”


Christiane Strobel

Made in Marrakech

Doch nicht nur die Stickereien stammen aus dem sogenannten Land Gottes. Die gesamte Kollektion wird mit höchstem Respekt für das Produkt und die beteiligten Partnerunternehmen Sitaara Couture und Alnour Textiles in Marrakesch hergestellt. Beide Unternehmen arbeiten mit sehr hohen Standards für soziale Gleichberechtigung und bieten faire Arbeitsbedingungen und Löhne. Alnour Textiles beschäftigt derzeit 31 Frauen mit besonderen Bedürfnissen. So unterstützt das Unternehmen gezielt Frauen mit körperlichen Beeinträchtigungen, denen die Eingliederung in das soziale Leben in einem muslimischen Land besonders erschwert wird.

Christiane Strobel setzt mit ihrem gleichnamigen Modelabel auf zeitloses Design

Damit der nachhaltige Kreislauf nicht zum Zeitpunkt des Kaufs endet, hält CHRISTIANE STROBEL ihre Kundinnen dazu an, ihre Kleidungsstücke zu pflegen und zu reparieren, falls sie kaputt gehen sollten. Sie sollten möglichst selten gewaschen und häufiger gelüftet werden. Falls das Textil doch einmal in die Wäsche muss, wird Handwäsche oder Maschinenwäsche bei maximal 30 Grad empfohlen. So kann jede einzelne Konsumentin zu einem nachhaltigeren Konsum und zur Langlebigkeit ihrer Kleidungsstücke beitragen.

Weitere tolle Labels mit nachhaltigem Anspruch findet ihr in unserer Rubrik Label to watch.

KATEGORIE: Advertorial Fashion
Schlagworte: Bio-Baumwolle fair fashion Nachhaltigkeit
KATEGORIE:
Advertorial
Fashion
Schlagworte:
Bio-Baumwolle
fair fashion
Nachhaltigkeit
ZurückBackKaffee-Alternativen und ihre Benefits
NextNachhaltige Make-Up RoutineNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Schuhbranche nachhaltig
Fashion
15 / Mai / 2025

Jeder Schritt zählt: Für mehr Nachhaltigkeit in der Schuhbranche

Ob Leder, Sohlen oder Schnürsenkel – Schuhe bestehen aus Dutzenden Materialien, die oft um die halbe Welt reisen. Die Branche steht vor großen Herausforderungen, wenn es um Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung geht. Doch es gibt Unternehmen, die neue Wege gehen – eines davon kommt aus Österreich.
Filigraner Schmuck mit Mondanhänger von CONCINNITY
Fashion
1 / Mai / 2025

LABEL TO WATCH: CONCINNITY

Concinnity steht für Schmuck, der mehr ist als nur Glanz: Filigrane Schmuckstücke, die eine Bedeutung in sich tragen.
Human Material Loop
Fashion
26 / April / 2025

Menschenhaar statt Merinowolle: Das Start-up Human Material Loop plant eine Textilrevolution

Kleidung aus Menschenhaar. Das Start-up Human Material Loop entwickelt den ungewöhnlichen Rohstoff für die Textilbranche.
Altkleider Kreislauf
Fashion
5 / April / 2025

Mode mit Zukunft – Wie Altkleider sinnvoll genutzt werden können

Die Modeindustrie produziert nicht nur Trends, sondern auch massenhaft Abfall. Im Gespräch erklärt Kreislaufexpertin Katja Wagner, wie wir das ändern können.
Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!