Zum Inhalt wechseln
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop
Facebook Instagram Envelope Search

Kaffee-Alternativen und ihre Benefits

Kaffee-Alternativen und ihre Benefits

von Jessica Haberl
Food, Kulinarik, Life
16 / April / 2023

Laut einer Umfrage trinken 89,1 Prozent der Deutschen täglich Kaffee. Damit ist es ein eindeutiges Lieblingsgetränk. Aber nicht jeder verträgt Kaffee oder mag seinen Geschmack. Zum Glück gib es einige Kaffee-Alternativen, die den selben Wachmacher-Effekt haben.

Das äthiopische Hochland gilt als Ursprungsort der Coffea Arabica Bohne. Kaffee wird heute aus Bereichen Mittel- und Südamerikas, Afrikas und Teilgebiete Asiens importiert. Die Kaffeepflanze kann in Deutschland nicht angebaut werden, denn sie benötigt ein feucht-mildes Klima und Temperaturen zwischen 15 und 28 Grad Celsius. Leider gibt es viele Missstände in der Kaffeeindustrie: Hungerlöhne, Kinderarbeit und Umweltverschmutzung stecken hinter vielen beliebten Kaffeemarken. Nachhaltiger Kaffee trägt die Kombination aus Fairtrade-Siegel und ökologischer Landwirtschaft, um nicht nur nachhaltige soziale, sondern auch ökologische Produktionsbedingungen zu sichern.

5 leckere Kaffee-Alternativen:

1. Matcha

Das japanische Wort „Matcha“ bedeutet übersetzt gemahlener Tee. Denn es handelt sich dabei um Grüntee in Pulverform. Ursprünglich stammt er jedoch aus China: Dort wurde er in buddhistischen Klöstern als Heilmittel verwendet. Erst im 12. Jahrhundert kam der Tee nach Japan.

Der gemahlene Tee wird in Wasser gelöst und mit (Pflanzen-)Milch verfeinert. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Die grüne Farbe des Matcha-Tees kommt durch den besonders hohen Anteil von Chlorophyll darin zustande. Der Pflanzenfarbstoff steigert die Abwehrkräfte, wirkt entzündungshemmend und entgiftend. In Matcha ist vergleichsweise viel Koffein enthalten: Eine Tasse Matcha-Tee aus circa 4 Gramm Pulver enthalten rund 150 Gramm Koffein – etwa so viel wie in einem Espresso. Und damit eine hervorragende Kaffee-Alternative mit vielen Gesundheits-Benefits.

Bio Matcha Itsutsu, von KĀRU, um 30 g um 19 €
Premium Bambus Matcha-Besen, von MINDFUL MATCHA, um 50 €

2. Goldene Milch

Goldene Milch wird auch Kurkuma Latte genannt, denn sie besteht aus (Pflanzen-)Milch, Kurkuma und Ingwer und einigen Gewürzen wie Zimt, schwarzer Pfeffer und Muskat. Seit Jahrhunderten wird das Getränk in der ayurvedischen Medizin für ihre heilende, anregende und reinigende Wirkung geschätzt. Goldene Milch soll entzündungshemmend und antioxidativ wirken, die Immunabwehr stärken, die Leberfunktion anregen und den Körper bei der Verdauung unterstützen. Zur Zubereitung werden die Zutaten im Mixer verrührt und bei Belieben kurz in einem Topf aufgekocht.

Bio Kurkuma Pulver von VOM ACHTERHOF, 1000 g um 12 €
Bio Oat-Base in Pulverform, von BLUE FARM, 4 L um 9 €

3. Chai

Chai Tee besteht aus schwarzem Tee, verschiedenen Gewürzen, einem Schuss heißer (Pflanzen-)Milch und Honig oder Zucker zum süßen. Chai kommt traditionell aus Indien und ist ein Rezept aus der ayurvedischen Gesundheitslehre. Das Getränk enthält Gewürze wie Kardamom, Ingwer, Zimt, Nelken, Fenchel und Anis. Das im Chai Tee enthaltene Koffein wirkt belebend. Kardamom wirkt verdauungsfördernd, beruhigt den Magen und hilft bei Erkältungen. Ingwer gilt in der ayurvedischen Medizin als Allheilmittel. Am leichtesten lässt sich Chai Tee mit einer Gewürzmischung zubereiten.

Bio Gewürzteemischung mit schwarzem Tee, von GEPA, 100 g um 7 €
Teebecher „Umea“ aus Keramik im 2er-Set, von BREDEMEIJER, um 18 €

Im Probierpaket von Plant Magic Co. kannst du alle drei Getränke testen. Das Startup aus München hat drei pflanzliche Drinks entwickelt, mit denen man morgens gut in den Tag starten kann.

4. Guaraná Pulver

Das Guaraná-Pulver wird aus den Samen der im Amazonasbecken wachsenden Guaraná-Pflanze gewonnen. Südamerikanische Ureinwohner nutzen Guaraná seit Jahrhunderten als Heilpflanze. Das indigene Volk „Guaraní“ ist Namensgeber des Kaffee-Ersatzes. Das enthaltene Koffein wirkt anregend, vitalisierend und konzentrationsfördernd. Anders als bei Kaffee tritt die Wirkung nach und nach ein und hält so über mehrere Stunden an. Außerdem soll Guaraná eine fiebersenkende, entzündungshemmende und harntreibende Wirkung haben. Mit (pflanzlicher) Milch und Ahornsirup zum Süßen ist das Getränk morgens ein idealer Wachmacher.

Bio Guaraná Pulver, von TERRA ELEMENTS, 100 g um 13 €
CUP Coffee to go-Becher aus Edelstahl, von FLSK, um 40 €

5. Schwarztee

Schwarztee stammt ursprünglich aus den Bergregionen im südwestlichen China. Schwarzer Tee entsteht durch Fermentation: Die Enzyme sind in den frischen Blättern des Teestrauchs enthalten und oxidieren bestimmte Inhaltsstoffe, wenn die Blätter zerdrückt und damit die Zellstrukturen aufgebrochen sind. Dabei ändern sich die Farbe und der Geschmack der Teeblätter. Das in schwarzem Tee enthaltende Koffein steigert die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit, es regt die Bildung von Magensäure an und stärkt die Schlagkraft des Herzens. Das gerbstoffreiche Getränk hilft bei Durchfällen, wirkt gegen Durchfallerreger und ist harntreibend. Die Zubereitung ist einfach: Der Tee muss lediglich mit kochendem Wasser aufgegossen werden und einige Minuten ziehen.

Tee-Set „Sichuan“ mit gusseisernen Teekanne und zwei Porzellanbechern, von BREDEMEIJER, um 60 €
Bio Schwarztee Earl Grey „Schwarza Beni“, von BIOTEAQUE, 90 g um 13,50 €
KATEGORIE: Food Kulinarik Life
Schlagworte: Alternative Kaffee matcha Schwarzer Tee
KATEGORIE:
Food
Kulinarik
Life
Schlagworte:
Alternative
Kaffee
matcha
Schwarzer Tee
PrevBackDrei vegane Dips: Schnell gemacht und superlecker
NextLabel to watch: Christiane StrobelNächster

Verwandte Beiträge

Loading...
Kaffeealternativen
Food, Kulinarik, Life
5 / Januar / 2022

Die besten Kaffeealternativen

Viele Studien beweisen: Kaffee ist ein komplexes Thema. Für die einen ist er Segen, für die anderen sogar psychisch belastend. Für alle, die im neuen Jahr Abwechslung suchen, haben wir die besten Kaffeealternativen gesammelt – von regional bis traditionell.
Food, Kulinarik, Life
16 / Oktober / 2019

Moringa: Das neue Matcha

Life
25 / Juli / 2019

Stiftungwarentest warnt: Bambusbecher umwelt- und gesundheitsschädlich

Food, Kulinarik
16 / November / 2018

Kaffee: Gesund oder schädlich?

Facebook Instagram Envelope
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt

© 2021 FOGS GREEN STYLE MAGAZIN    Alle Rechte vorbehalten.

  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Beauty
  • Fashion
  • Life
  • Food
  • Interior
  • Travel
  • Zum Shop
  • Zum Shop

Zum Kundenkonto

Good News

Abonniere unseren Newsletter
und bleibe nachhaltig informiert :)

Keine Angst vor Newsletter-Fluten! 
Wir melden uns mit Neuigkeiten, die dich wirklich interessieren: nachhaltige Produkte, spannende Marken, Interviews mit Unternehmer*innen und interessanten Persönlichkeiten, News aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food und Interior. Wir von FOGS sind der Überzeugung: Nachhaltigkeit macht Spaß!